Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- In St. Gangolf Dekanatsjugendgottesdienst am 18. Dezember
"Frieden: Gefällt mir"
Ein Dekanatsjugendgottesdienst unter dem Motto "Frieden - Gefällt mir" findet am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche St. Gangolf in Schlierstadt statt.Zentrale Rolle für FriedenslichtEr wird von einer Jugendgruppe aus der Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach vorbereitet und durchgeführt. Das Friedenslicht aus Bethlehem wird eine zentrale Rolle... [mehr]
- Bürgerinformation in Adelsheim Neue Wasserversorgung geplant / Zwei Millionen Euro für die Untere Eckenbergstraße
Die Sanierung beginnt am 22. März
Schlaglöcher, Spurrillen und Risse in der Unteren Eckenbergstraße sind bald Geschichte. Im März nächsten Jahres soll die Sanierung beginnen. Adelsheim. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf etwa zwei Millionen Euro, berichtete Edgar Kraft vom Planungsbüro Walter und Partner im Rahmen einer Bürgerinformation zum geplanten Ausbau im Adelsheimer... [mehr]
- Veranstaltung in Oberwittstadt
SuedLink in der Diskussion
Vom Bau der großen Stromübertragungsleitung SuedLink von Brunsbüttel nach Großgartach ist auch Baden-Württemberg und möglicherweise Ravenstein betroffen. Das Umweltministerium Baden-Württemberg und die Deutsche Umwelthilfe veranstalten in Kooperation mit dem Regionalverband Heilbronn-Franken und mit Beteiligung des Vorhabenträgers TransnetBW öffentliche... [mehr]
Aktuelles
- Ford Der Automobilhersteller arbeitet innovativ und profitabel / Neue Modelle KA+, Edge und Kuga präsentiert / Fiesta ST200 zum 40. Geburtstag der Baureihe
Auf sehr erfolgreichem Kurs
Ford schwimmt obenauf. Eindrucksvolle Zahlen über den Erfolg des Autoherstellers lieferte bei der jüngsten Regionaltour in Angelbachtal-Michelfeld Wolfgang Kopplin, Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH. Als "einer der weltweit innovativsten und profitabelsten Automobilhersteller überhaupt" registriert Ford 2015 einen Gewinn vor Steuern in... [mehr]
Bad Mergentheim
- Denkmalschutz
75 000 Euro für Kirche Löffelstelzen
Der Bund unterstützt die Sanierung der Kirche Löffelstelzen mit Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramms. MdB Alois Gerig (CDU) und MdB Dr. Dorothee Schlegel (SPD) teilten in Berlin mit, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages am Donnerstag eine Förderung in Höhe von 75 000 dafür bewilligt habe. Mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm soll vor allem die... [mehr]
- Radfahrer erfasst
Absicht oder Missverständnis?
Ein 16-jähriger Radfahrer wurde am Mittwoch morgen von einem abbiegendem Pkw an der Kreuzung Kapuzinerstraße und Frommengasse in Bad Mergentheim erfasst. Der jugendliche Radfahrer wurde durch den Kontakt mit dem Auto auf die Straße geworfen und leicht verletzt, der Schaden am Fahrrad beläuft sich auf rund 150 Euro. Der Autofahrer stieg nach dem Unfall aus seinem... [mehr]
- Diamantene Hochzeit Vor sechs Jahrzehnten gaben sich Otto und Lore Freund das Ja-Wort
Beim Auftritt der Theatergruppe hat's gefunkt
60 Jahre ist es her, dass Otto und Lore Freund, geborene Haas, sich in der Wachbacher evangelischen Kirche das Ja-Wort gegeben haben. Am Donnerstag, dem Jubiläumstag, hatte Ortsvorsteher Detlef Heidloff eine Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten Kretschmann, ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Glatthaar und einen Geschenkkorb der Gemeinde... [mehr]
- Weltdiabetestag am 14. November 5000-Meter-Olympiasieger Dieter Baumann Stargast bei der Veranstaltung in Bad Mergentheim / Lauf im Kurpark / Diabetes-Markt
Eine ganze Stadt bewegt sich
Seit 2007 ist der Weltdiabetestag ein offizieller Tag der Vereinten Nationen (UNO), der 2016 in Bad Mergentheim mit prominenter Unterstützung von Olympiasieger Dieter Baumann bestritten wird. Bad Mergentheim. Seit 1991 wird der 14. November als Weltdiabetestag in aller Welt begangen, da an diesem Tag der Nobelpreisträger Frederick G. Banting geboren wurde, der... [mehr]
- Reinhold-Würth-Haus Podiumsdiskussion "Wirtschaft und Arbeit in Main-Tauber"
Fachkräftesicherung in der Region
Eine Podiumsdiskussion "Wirtschaft und Arbeit in Main-Tauber" veranstalten die Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken am 30. November im Reinhold-Würth-Haus Bad Mergentheim. Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, wie Fachkräfte nicht nur gewonnen, sondern vor allem auch in der Region gehalten werden können: "Gefunden = Gebunden? Fachkräfte in der Region... [mehr]
- TV Bad Mergentheim Gurtprüfungen beim Ju-Jitsu-Nachwuchs
Kids beweisen ihr großes Können
Zur ersten Prüfung nach der Sommerpause stellten sich vier Kinder aus der Montagsgruppe der Ju-Jitsu-Abteilung des TV Bad Mergentheim. Die Kinder des Trainerteams um Hennes Meinikheim, 5. Dan, wollten ihr Erlerntes anwenden und überzeugten zum ersten gelben Streifen und dem gelben Gürtel. Sie zeigten nicht nur, wie man Angriffen ausweicht bzw. diese abwehrt,... [mehr]
- 40-Jährige ermittelt
Kleine Diebestour
Mehrere eventuell gestohlene Gegenstände aus unterschiedlichen Märkten wurden bei einer mutmaßlichen Ladendiebin in einem Drogeriemarkt in der Burgstraße in Bad Mergentheim gefunden. Die 40-Jährige wurde in dem Drogeriemarkt vom Ladendetektiv beobachtet, wie sie in verschiedenen Stockwerken der Drogerie Gegenstände in ihre Einkaufstasche steckte. Als sie den... [mehr]
- Schlosspark Im Herbst zeigt die Gartenanlage eine vergehende Pracht
Kleine Wunder mit viel Farbe und Duft
Nicht nur der Frühling , auch der Herbst kann im Bad Mergentheimer Schlosspark sehr bunt sein. Die Farbenpracht ist gewaltig und vielfältig, dies ist bei wenigstens 70 verschiedenen Bäumen und unzähligen Büschen auch kein Wunder. Besonders an sonnigen Standorten beweisen die Pflanzen was in ihnen steckt. Dies sind vor allem die roten Farbstoffe, die erscheinen,... [mehr]
- Kamingespräch EU-Kommissar Günther Oettinger und CDU-Fraktionschef Wolfgang Reinhart sprachen im Roten Saal über Europa- und Landespolitik
Mit Fleiß, Geist und Werten punkten
Europa ist ein Dauerprojekt mit vielen Inhalten - und "wir sind eine glückliche Generation". Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitales, sprach im Rahmen der Heimattage im Roten Saal. Bad Mergentheim. Günther Oettinger hat eine gewisse Affinität zu Fettnäpfen. Doch ganz Politprofi, münzte der EU-Kommissar und baden-württembergische Ex-Ministerpräsident... [mehr]
- Historischer Motorsport 40 Teilnehmer beim Götzelmann-Pokalrennen "Coppa Speziale"
Seltene Automobile liefern sich "Wet Race"
Unlängst fand auf der Rennstrecke im badischen Hockenheim das 49. Akademische Fahren mit historischen Fahrzeugen statt. Bei dieser Veranstaltung konnten die Teilnehmer zweimal 30 Minuten lang den gesicherten Kurs befahren. Ziel ist es, eine gesetzte Rundenzeit möglichst oft zu wiederholen. Highlight in diesem Jahr war der vom Bad Mergentheimer Stefan Götzelmann... [mehr]
- Lange Kriminacht Lesungen bei Moritz und Lux
Spannung pur erleben
Sechs Autoren kommen am Freitag, 18. November, ab 19. 30 Uhr zur Langen Kriminacht in die Buchhandlung Moritz und Lux nach Bad Mergentheim. Alle sind mit der Region verbunden, stellen ihre Bücher vor und lesen. In der Pause gibt es Wein und Häppchen. Heike Wolpert stammt aus Bad Mergentheim und lebt seit 1990 in Hannover, wo auch ihre Krimis spielen. jetzt ist ein... [mehr]
- Baden-Württemberg-Stiftung Neues Amt für Wolfgang Reinhart
Stellvertretender Aufsichtsratschef
Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Baden-Württemberg, Professor Dr. Wolfgang Reinhart, ist zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Baden-Württemberg-Stiftung gewählt worden. Die Stiftung des Landes Baden-Württemberg sieht ihre Aufgabe besonders in der Förderung der Spitzenforschung, in vielfältigen Bildungsmaßnahmen sowie... [mehr]
- Lustige Gesellen Fastnachtsorden wird wieder vergeben
Wer bekommt "Dickes Fell"?
In staatlichen und militärischen Bereichen ist es üblich, Personen, die sich im Besonderen verdient gemacht haben, mit einem Orden auszuzeichnen. Auch die Fastnachter vergeben alljährlich in der fünften Jahreszeit verschiedene Auszeichnungen. So bekommt jeder der auf der Bühne Auftritt als Dank und Anerkennung den Jahresorden der örtlichen... [mehr]
Buchen
- Dokumentationsstätte Eiermann-Magnani Führung am 17. November
Beispiel für zukunftsorientierte Hilfe
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Buchen zeigt am Donnerstag, 17. November, die Dokumentationsstätte Eiermann- Magnani Hettingen am Beispiel der noch heute erkennbaren besonderen städtebaulichen Struktur eine deutschlandweit einmalige beispielhafte Lösung zukunftsorientierter Hilfe für Flüchtlinge und Heimatlose. Sie dokumentiert in einem der vor 70... [mehr]
- Besonderer Empfang
Erfolgreiche Schützen geehrt
Ein besonderer Empfang galt den erfolgreichen Schützinnen Giesela Schädle, Angelika Lehnert und Hannelore Müller der Schützengesellschaft Buchen. Grund: die Damen brachten bei den Deutschen Meisterschaften beste Ergebnisse und Platzierungen in den Disziplinen Pistole und Gewehr mit nach Hause. Das Bild zeigt die Platzierten zusammen mit 1. Schützenmeister... [mehr]
- Gedenken an die Reichspogromnacht An die Opfer des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte am Jakob-Mayer-Platz erinnert / Begriff "Heimat" beleuchtet
Gesellschaft ist "auf einem guten Weg"
Die Stadt Buchen, die Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst sowie die Berliner Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" luden am Donnerstag, genau einen Tag nach dem 78. Jahrestag der Reichspogromnacht, in die Gedenkstätte am Jakob-Mayer-Platz ein. Die während des Dritten Reiches inszenierten Gewaltmaßnahmen gegen Juden im damaligen... [mehr]
- 570. Buchener Faschenacht wurde gestern eröffnet Die fünfte Jahreszeit in der Bleckerstadt traditionsgemäß mit dem närrischen Eid im Museumshof eingeleitet
Mit "Kerl, wach uff" in die Kampagne
Es gibt Termine, die sind unumstößlich. So auch gestern. Am 11.11. um 11.11 Uhr wurde in der Bleckerstadt die 570. Buchener Faschenacht eröffnet. Buchen. Die einen stehen morgens leicht auf, anderen fällt es eher schwer. Klar in die zweite Kategorie fielen gestern die Mitglieder des Narrenrats um Narrhalla-Vorsitzenden Herbert Schwing, die in ihren Nachthemden... [mehr]
Fechten
- Fechten 35. Internationales A-Jugend-Damenflorett-Turnier um den Cup der Sparkasse Tauberfranken am Wochenende im Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim
Die Weltbesten in dieser Altersklasse
Knapp 170 der weltbesten Florettfechterinnen werden sich am Wochenende im Olympiastützpunkt in Tauberbischofsheim treffen. Das Ziel ist genauso einfach formuliert wie schwer zu erreichen, und zwar: den insgesamt 35. Cup der Sparkasse Tauberfranken zu gewinnen. Top-Nationen wie Russland, Frankreich aber auch Polen und natürlich Italien reisen mit großen Teams an.... [mehr]
Fränky
- "Willi will's wissen" "Wie kommt das Salz in die Suppe?" und "Wie kommt der Zucker aus der Rübe?"
Die FN verlosen drei DVDs
Gut zehn Jahre stand der erfolgreiche Kinderreporter Willi Weitzel für die Sendung "Willi will's wissen" (BR) vor der Kamera und hat den Kids die Welt erklärt. In 180 abgedrehten Folgen hat er stellvertretend für sie allen möglichen Menschen und Fachleuten "Löcher in den Bauch gefragt". Die Themen reichen von Naturwissenschaft, Industrie, Medizin, Raumfahrt,... [mehr]
- Neues von Benny Blu
Die FN verlosen sechs Lernbüchlein
Nachschub für Benny Blu-Fans: Zwei druckfrische Lernbuch-Titel sorgen für neuen Lesespaß: Müll - Vermeiden, trennen, verwerten: Benny Blu zeigt, woher unser Müll kommt und wohin er gebracht wird. Er stellt Müllarten vor und erklärt, wie man sie entsorgen und im besten Falle sogar wiederverwerten kann. Er wirft einen Blick in eine Altglas-Aufbereitungsanlage... [mehr]
Fußball
- Fußball Crailsheims Zweitliga-Frauen bei Schott Mainz zu Gast
Das Duell kommt zur Unzeit
Mit hängenden Köpfen und Tränen in den Augen verließen die Kickerinnen des TSV Crailsheim am vergangenen Sonntag den Rasen des Schönebürgstadions. Zum ersten Mal in dieser Saison mussten die "Horaffen" gegen die Bundesliga-Reserve des SC Sand eine klare Niederlage einstecken, die die Unsicherheit der Gastgeberinnen konsequent ausnützten. Da kommt die Partie... [mehr]
- Fußball Hoffenheims Frauen spielen beim MSV Duisburg
Den Gegner auf Distanz halten
Die nächste Auswärtsfahrt steht an. Für das Bundesligateam geht es am Sonntag um 14 Uhr gegen Aufsteiger MSV Duisburg. Mit drei Punkten aus sieben Spielen belegen die "Zebras" den vorletzten Tabellenplatz und werden sich gegen die TSG kämpferisch zeigen. Mit einem "Dreier" will Jürgen Ehrmann Duisburg auf Distanz halten. Der MSV Duisburg hat bisher keine... [mehr]
Grünsfeld
- Gemeinderat tagte (II) Jahresrechnung und Haushaltsplan des Abwasserzweckverbands Wittigbach gebilligt
Betriebskostenumlage wurde erhöht
Einstimmig hat der Rat der Gemeinde Wittigahausen in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend die Jahresrechnung 2015 sowie den Haushaltsplan 2017 des Zweckverbands Abwasserbeseitigung Wittigbach gebilligt. Die Jahresrechnung 2015 schließt mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von jeweils rund 282 000 Euro ab. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt etwa 257... [mehr]
- Gemeinderat tagte (IV) Feldwege in Vilchband
Diskussionen um Einzug und Verlegung
Diskussionen um den Einzug und Verlegungen von Feldwegen in Vilchband gab es in der öffentlichen Ratssitzung am vergangenen Dienstagabend.AltlastenZum Bau der Garage eines privaten Anwesens war Mitte der 70er Jahre auf der Teilfläche eines Flurstücks ein Feldweg überbaut worden, so dass er nicht mehr nutzbar war. Die damalige Zustimmung des Gemeinderats für den... [mehr]
- Gemeinderat tagte (I) Bahn will Straße zum Sportplatz sperren / Gremium fordert alternative Zufahrt
Eisenbahnbrücke wird saniert
Die Deutsche Bahn AG plant eine umfassende Sanierung der Eisenbahnbrücke im Bereich der Zufahrt zum Sportplatz in Unterwittighausen. Bürgermeister Marcus Wessels teilte dem Wittighäuser Gemeinderat ein entsprechendes Schreiben der DB Netz AG an die Gemeinde Wittighausen mit. Für die vorgesehenen Baumaßnahmen müsse die Straße voraussichtlich von August 2017 bis... [mehr]
- Gemeinderat tagte (III) Feuchtigkeit im Dorfgemeinschaftshaus Poppenhausen soll beseitigt werden
Gebäude wird von innen abgedichtet
Die bereits mehrmals vom Wittighäuser Gemeinderat besprochenen Feuchteschäden am Dorfgemeinschaftshaus in Poppenhausen sollen durch eine Sanierung beseitigt werden. Durch eintretende Feuchtigkeit waren einige Kellerwände zunehmend stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Zudem hatte sich an den Wänden und Einrichtungsgegenständen immer wieder... [mehr]
Handball
- Handball HG-Frauen reisen nach Heddesheim
Dieses Mal mit dem letzten Etwas
Die Badenliga-Frauen der HG Königshofen/Sachsenflur treten am morgigen Sonntag um 15:30 Uhr zum Badenliga-Auswärtsspiel in Heddesheim an. Nachdem man die jüngste Partie siegreich gestaltete, wollen die Frauen der HG wieder an diese gute Leistung anknüpfen.Nicht chancenlosDie SG Heddesheim befinden sich derzeit auf dem fünften Tabellenplatz, während die HG... [mehr]
Hardheim
- Abwasserzweckverband Hardheim-Höpfingen Wasserkraftschnecke soll Strom für die Kläranlage erzeugen / Viele Fragen noch offen
"Wir haben eine historische Chance"
Die Hardheimer Lindenmühle steht vor einer Reaktivierung. Auf der Versammlung des Abwasserzweckverbands wurden neueste Informationen zum Projekt präsentiert. Hardheim/Höpfingen. Bereits im Jahr 1920 erzeugte die Hardheimer Maschinenfabrik Gustav Eirich am Standort Lindenmühle Strom. Mittlerweile erinnert nur noch wenig an die im Erftal Richtung Miltenberg... [mehr]
- Versammlung des AZV
Handlungsbedarf an der Kläranlage
Auf der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Hardheim-Höpfingen war unter anderem die Verabschiedung des Haushaltsplans 2017 ein Thema. Laut Rechnungsamtsleiter Bernd Schretzmann beträgt dessen Gesamtvolumen 3 021 500 Euro. An den Vermögenshaushalt wurden 291 000 Euro zugeführt, so der Kämmerer. Dessen Volum betrage 880 000 Euro und liege damit 16... [mehr]
- 75. Geburtstag Oswin Franck war als Berufssoldat aktiv
Lehrer auf Abruf
Zufrieden und glücklich begeht am heutigen Samstag Oswin Franck seinen 75. Geburtstag. Seit 1972 lebt der gebürtige Pfälzer in Hardheim und ist der Erftalgemeinde in mehrfacher Hinsicht sehr verbunden. Am 12. November 1941 wurde der Jubilar im Weiler Schmitterhof bei Kaiserslautern geboren. 1961 verpflichtete sich Franck als Zeitsoldat zunächst für zwölf Jahre.... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- 90. Geburtstag gefeiert Die Rothenburger Dichterin Gertrud Schubart kann auf ein umfangreiches literarisches Werk zurückblicken
"Man muss die Lebensfreude behalten"
Auf ein großes literarisches Werk kann die Rothenburger Dichterin Gertrud Schubart zurückblicken. Jetzt feierte sie ihren 90. Geburtstag. ROTHENBURG. "Sou reiide mir" hieß ihr erstes Gedichtbändchen 1967, und über rund fünf Jahrzehnte hat sie ihren lyrisch und literarisch wertvollen Beitrag zur fränkischen Mundart geleistet: Die Rothenburgerin Gertrud Schubart... [mehr]
- Am 18. November Konzert mit dem Orchester "WiBraPhon"
Märchenhafte Klänge im Gepäck
Der "Rothenburger Märchenzauber" ist zwar eigentlich bereits vorbei, aber es gibt in diesem Jahr ein "Märchenzauber-Extra", eine Zugabe quasi, welche die ruhige Zeit bis zum Reiterlesmarkt mit märchenhaften Klängen bereichert: Das Orchester "WiBraPhon" gastiert am Freitag, 18. November, um 20 Uhr in der Reichsstadthalle und wird vom Rothenburger Stadt- und... [mehr]
- Wildbad Rothenburg Zweite Tagung der Reihe "Weltanschauungen im Gespräch"
Religiöse Dynamik in der virtuellen Welt
Die zweite Tagung der Reihe "Weltanschauungen im Gespräch" vom 14. bis 16. November im Wildbad Rothenburg befasst sich unter dem Motto "Avatare, Krieger, Dämonen - Religiöse Dynamik in virtuellen Welten" mit Fragen der so genannten virtuellen Welt. Dazu geben Spieleentwickler, Medienwissenschaftler, Religionswissenschaftler und Theologen aus ganz Deutschland... [mehr]
Külsheim
- Bundestagswahl
CSU nominierte Hoffmann erneut
Die CSU-Kreisverbände Main-Spessart und Miltenberg stehen geschlossen hinter Alexander Hoffmann. Dies war nach dem Votum der beiden Kreisvertreterversammlungen zu erwarten. Der 41-jährige Jurist und direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete aus Retzbach wurde bei der Delegiertenversammlung in der Spessarthalle mit 152 von gültigen 153 Stimmen erneut und für seine... [mehr]
- Kabarett Frank Fischer am 18. November zu Gast
Die Furcht vor der Furcht
Kabarettist Frank Fischer ist mit seinem Programm "Angst und andere Hasen" am Freitag, 18. November, um 19.30 Uhr im Alten Rathaus zu Gast. Frank Fischer, stolzer Besitzer verschiedener Ängste und bekennender Hypochonder, zeigt, dass in dem Thema Phobien mehr Komik steckt, als man vermutet. So bezeichnet beispielsweise Hippopotamomonstrosesquipedaliophobie die... [mehr]
Kultur
- Konzert Udo Jürgens' Bandleader Pepe Lienhard ließ es in Würzburg mit 24 Musikern swingen
Hommage eines Großen an die Großen
Endlich selbst im Rampenlicht stehen, aus dem Schatten des Stars treten und den eigenen Namen nun groß auf dem Plakat und nicht als Fußnote lesen - viele gestandene Musiker, wie auch Pepe Lienhard einer ist, würden vielleicht mit dieser Attitüde auf die Bühne gehen, nachdem sie 37 Jahre lang hinten die Arbeit erledigten, während vorne einer absahnte. Jedoch... [mehr]
- Clingenburg Festspiele Abwechslungsreiches Programm mit zwei Gastspielen / Kartenvorverkauf hat bereits begonnen
Marcel Krohn wird erstmals ein Volkstheaterstück inszenieren
Die Vorbereitungen für die Clingenburg Festspiele 2017 laufen auf Hochtouren. Die Organisatoren der Festspiele wollen mit einer weiteren Eigenproduktion in der 24. Spielzeit ein noch breiteres Publikum erreichen. Neben Musical, Schauspiel, Kinder- und Jugendstück inszeniert Marcel Krohn erstmals ein Volkstheaterstück. Zwei Gastspiele werden das abwechslungsreiche... [mehr]
- Badisches Staatstheater "Das Rheingold" als Auftakt zum neuen "Ring" in Karlsruhe
Weit mehr aus nur ein "Vorabend"
Wie schon um die Jahrtausendwende in Stuttgart, werden diesmal die vier Teile von vier verschiedenen Regisseuren in Szene gesetzt, die in Karlsruhe alle unter 40 Jahre alt sind. Lediglich der Dirigent ist in allen Fällen derselbe: Justin Brown, Jahrgang 1962, britischer Staatsangehöriger und seit 2008 Karlsruher Generalmusikdirektor. Der Amerikaner Yuval Sharon... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- 37 invasive Arten Waschbär und Bärenklau auf EU-Liste
Biodiversität bedroht
Invasive Tier- und Pflanzenarten können Besitz, Ernte und Lebensgrundlagen bedrohen und müssen an ihrem Eindringen in heimische Lebensräume gehindert werden. Die Europäische Union hat im August 2016 eine erste Liste mit 37 Arten vorgelegt, die die europäische Artenvielfalt bedrohen. In der "Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung" stehen... [mehr]
- Loki-Schmidt-Stiftung Mit der Entscheidung soll auf Gefährdung und Verlust von Ackerwildblumen aufmerksam gemacht werden
Klatschmohn "Blume des Jahres 2017"
Im Beisein von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks wurde in Berlin durch die Loki-Schmidt-Stiftung der Klatschmohn zur "Blume des Jahres 2017" ernannt. Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki-Schmidt-Stiftung, erinnerte zunächst an Deutschlands First Lady des Naturschutzes, wie sie die "Zeit" einst liebevoll betitelt habe. Mit der "Blume des Jahres" wollte... [mehr]
- In Mitteleuropa Wälder wachsen schneller
Mischbestände vorteilhaft
In Mitteleuropa zeigen die Waldbestände heutzutage ein schnelleres Wachstum als noch vor 50 Jahren, ist in einem aktuellen Beitrag von Hans Pretzsch in der Zeitschrift "AFZ - Der Wald" zu lesen. Je nach Baumart gibt es Unterschiede. So wachsen Buchenbestände um durchschnittlich 30 Prozent und Kiefern sogar um 33 Prozent schneller als noch im Jahre 1960. Bei der... [mehr]
- Bei Bio-Milchkühen Gibt es Unterschiede in der Leistung?
Natursprung oder künstliche Besamung?
Wirkt sich die Art der Zeugung auf die Leistung von Bio-Kühen auf Schweizer Betrieben aus? Dieser Frage gingen Wissenschaftlerinnen am Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Frick und der Universität Kassel in Witzenhausen nach. Auch auf Bio-Betrieben werden 80 bis 90 Prozent der Milchkühe künstlich besamt, obwohl sowohl die Bioverordnung der Schweiz als... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Am Bahnübergang
Auffahrunfall
Wahrscheinlich durch Unachtsamkeit kam es am Donnerstagmorgen zu einem Unfall bei Tauberbischofsheim. Eine 26-Jährige war gegen 7 Uhr mit ihrem Peugeot auf der B 290 von Tauberbischofsheim in Fahrtrichtung Lauda unterwegs, als sich vor ihr die Schranke eines dortigen Bahnübergangs schloss. Um die Einmündung zu einer Straße nicht zu blockieren hielt sie ihr... [mehr]
- Fasnachtseröffnung Die Laudaer Strumpfkappen trotzten am gestrigen 11.11. dem Schnee und inthronisierten am Narrenbrunnen ihr neues Prinzenpaar
Lilli I. und Witali I. regieren nun
Die Narren führen wieder das Regiment. Am gestrigen 11.11. eröffneten auch die Laudaer Strumpfkappen die neue Kampagne und inthronisierten gleichzeitig ihr neues Prinzenpaar. Lauda. Das hat es in den letzten Jahrzehnten noch nie gegeben: Erstmals eröffneten die Laudaer Strumpfkappen am gestrigen 11.11. ihre neue Kampagne bei Schneefall. Zwar hatten sie am Morgen... [mehr]
- Feierstunde in Lauda
Postagentur seit 15 Jahren
Kurt Weiland, Inhaber des Reisebüros und Taxiunternehmens am Laudaer Bahnhof, blickt gern auf 8. November 2001 zurück. An diesem Tag richtete er in seinem Geschäft eine Postagentur ein. Dort bietet er den Kunden seitdem zahlreiche Dienstleistungen an, die vorher in eigenen Postfilialen abgewickelt wurden. Anlässlich dieses "15. Geburtstages" ließ er im Rahmen... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Bogenschießen Kreismeisterschaften fanden in der Sporthalle in Edelfingen statt
SGi Weikersheim dominiert beim Nachwuchs
Die Kreismeisterschaft der Bogenschützen fand in der Sporthalle in Edengen statt. Es wurden die Disziplinen Blankbogen und Langbogen geschossen. Manche Schützen hatten absolvierten dabei beide Disziplinen. Beim Blankbogenschießen werden von allen Schützen in der Halle 60 Pfeile auf 40-Zentimeter-Scheiben geschossen. Diese stehen in einer Entfernung von 18 Meter.... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Basketball Oberliga-Team des TSV Buchen zeigt gegen die BG Weinheim/Viernheim eine starke Leistung, belohnt sich selbst aber nicht mit einem Sieg
Eine Niederlage, die Mut für die Zukunft macht
TSV Buchen - BG Weinheim/Viernheim 79:85 (15:17, 24:22, 19:21, 21:25) Buchen: Lemp (22 Punkte/davon 4 Dreier), Junemann (13), Linsler (9/1), M. Saur (7/1), Feirer-Koser (7), Hartmann (6), Heydler (6/1), Haas (4), Schork (3), Schmid (2), Oberhauser. Für Buchens Oberliga-Basketballer stand das schwierige Heimspiel gegen die BG Weinheim/Viernheim auf dem Programm. Der... [mehr]
- Karate Das Iuventus-Team Franken glänzte bei den stilinternen Deutschen Shito-Ryu-Meisterschaften in Beilstein
Insgesamt zehn Mal Edelmetall gesammelt
Bei der stilinternen Deutschen Shito- Ryu Karatemeisterschaft in Beilstein hat das Iuventus Team Franken unter der Leitung von Angelika Böhrer und Nicolai Böhrer wieder einmal sehr gut mit der Konkurrenz aus dem ganzen Bundesgebiet mitgehalten und sich mit fünf Mal Gold, zwei Mal Silber und dreiMal Bronze den guten zweiten Platz im Gesamtmedaillenspiegel... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Brauchtum "Kerwebuawa und -mädli" waren unterwegs
Alte Tradition gepflegt
Die "Kerwabuawa und -mädli" in Neubrunn pflegten seit Freitag altes Brauchtum. Sie feierten die "Neubrunner Kerwa". Am Freitagmorgen traf man sich im "Müllerbäck" zum gemeinsamen Frühstück. Anschließend machte man sich auf den Weg, um den ganzen Tag lang kreuz und quer im Dorf das "Ausschreien" der Kerwa 2016 zu vollziehen. Bei einer Zwischenstation entstand... [mehr]
- Verkehrsprojekte MdL Dr. Reinhart sprach mit Verkehrsminister Winfried Hermann
Auf Lebensadern angewiesen
Im persönlichen Gespräch hat der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag von Baden-Württemberg und Landtagsabgeordnete des Main-Tauber-Kreises Prof. Dr. Wolfgang Reinhart dem Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann, die Dringlichkeit einer Reihe wichtiger Verkehrsprojekte aus dem Main-Tauber-Kreis deutlich gemacht und mit Nachdruck... [mehr]
Furchtlos und unbekümmert statt Krise und Angst
Jetzt komm' ich auch noch mit Donald Trump - aber nur kurz, versprochen. Wenn man was von Populisten lernen kann, dann das: sie sprechen in idiotisch vereinfachter Form etwas an, das intelligentere Menschen einfach (auch) als Problem ernst nehmen könnten oder sollten. Nichts weiter. Jeder weiß letztlich, dass es oft keine einfachen Lösungen gibt. Aber ein... [mehr]
- Forstamt Main-Tauber-Kreis Forstleute freuen sich über die vielen Bucheckern / Rund 570 Kilogramm geerntet
Gute Grundlage für nächste Generation
Schon im Sommer war es abzusehen: In diesem Jahr gibt es ganz besonders viele Bucheckern. Main-Tauber-Kreis. Im Sommer sahen viele Buchen im Kreis nicht mehr grün, sondern braun aus. Sie hingen voll mit Bucheckern wie seit vielen Jahren nicht mehr. Jetzt sind die Bucheckern reif und fallen von den Bäumen. Im Idealfall fallen sie auf fruchtbaren Boden und werden zu... [mehr]
- Tageselternverein Fünfteilige Qualifikation erfolgreich abgeschlossen
Neun "Neue" stehen bereit
An sechs Abenden und einem Samstag haben sich acht neue Tagesmütter aus Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Bischbrunn, Lauda-Königshofen, Freudenberg, Gerlachsheim, Oberbalbach und ein Tagesvater aus Tauberbischofsheim für die Tätigkeit als Tagespflegeperson qualifiziert. Sie bieten nun bei sich zu Hause, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten... [mehr]
- Lehrfahrt der Feuerwehr
Viele Informationen erhalten
Im Rahmen ihrer Lehrfahrt waren die Kommandanten unter der Leitung des Kreisfeuerwehr-Verbandsvorsitzenden Peter Achatz und in Begleitung des Kreisbrandmeisters Alfred Wirsching im Landkreis Karlsruhe unterwegs. Erste Station war das Werk der Firma Rosenbauer, einer der weltweit größten Feuerwehrfahrzeughersteller, der Drehleitern aller Größen für den nationalen... [mehr]
- Sportjugend Fahrt zur Herbsttagung
Wieso hören Jugendliche im Sportverein auf?
Die Sportkreisjugend Mergentheim fährt am Samstag, 19. November, zur Herbsttagung nach Albstadt. Der Tag steht unter dem sehr aktuellen Thema "Sport vereint alle - zwischen Anspruch, Wunsch und Wirklichkeit" mit folgenden Schwerpunktthemen, die aktuell eine Vielzahl an Jugendmitarbeitern der Vereine beschäftigen: Wie gestaltet man r Sportangebote mit und für... [mehr]
Mosbach
- Bauarbeiten an der B 27
Ortsdurchfahrt Dallau voll gesperrt
Die Ortsdurchfahrt in Dallau ist heute, Samstag, und morgen, Sonntag, voll gesperrt. Hintergrund ist die Fahrbahninstandsetzung an der Bundesstraße 27. Die Bauarbeiten laufen seit dem 24. Oktober. Während man von Mosbach kommend über Limbach nach Buchen, beziehungsweise über Billigheim nach Adelsheim fahren muss, konnte man bislang in der Gegenrichtung von Buchen... [mehr]
- Neckar-Odenwald-Kliniken Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie
Siegel steht für "Chirurgie auf höchstem Niveau"
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an den Neckar-Odenwald-Kliniken wurde von der Deutschen Herniengesellschaft mit dem Siegel "Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie" ausgezeichnet. Das Siegel erhalten laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes nur Kliniken, die eine ausreichend große Zahl an Eingriffen zur Beseitigung von Hernien, also allen Arten... [mehr]
- Zeugen gesucht
Skoda-Fahrer missachtete Rotlicht
Eine Zivilstreife wollte am Mittwoch gegen 15.55 Uhr die Insassen eines silbernen Skoda Octavia mit ausländischen Kennzeichen im Bereich eines Einkaufsmarktes in der Mosbacher Eisenbahnstraße kontrollieren. Vermutlich weil der Fahrer dies bemerkte, fuhr er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung B 27/Stadtzentrum davon. Das Rotlicht an der Kreuzung L... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Denkmalschutz in der Region
150 000 Euro für die Burg Hornberg
Der Bund unterstützt die Sanierung der Burg Hornberg in Neckarzimmern mit Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramms. Auch die katholische Pfarrkirche "Zur Heiligsten Dreifaltigkeit" in Löffelstelzen darf sich über einen Zuschuss freuen.225 000 Euro GesamtförderungDer CDU-Bundestagsabgeordnete Alois Gerig und die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Dorothee Schlegel... [mehr]
- Broschüre Landratsamt unterstützt pflegebedürftige Senioren und deren Angehörige
Informationen in einer verständlichen Form
Mehr als deutlich zeichnet sich der demografische Wandel auch im Neckar-Odenwald-Kreis ab. Nach Schätzungen des Statistischen Landesamts werden im Jahr 2025 rund 25 Prozent der Bevölkerung im Kreis über 65 Jahre sein. "Wir sehen es als unsere Aufgabe, insbesondere für pflegebedürftige Senioren und deren Angehörige, die notwendigen Informationen in... [mehr]
- "Ehrenamtsevent" des Neckar-Odenwald-Kreises 700 Teilnehmer erlebten in der Baulandhalle ein unterhaltsames und informatives Programm
Kleines Dankeschön für großes Engagement
"Dieser Abend soll für die vielen Ehrenamtlichen im Neckar-Odenwald-Kreis eine kleine Anerkennung für ihre wertvolle Arbeit sein", so Landrat Dr. Achim Brötel beim achten "Ehrenamtsevent". Osterburken. Die Veranstaltung des Neckar-Odenwald-Kreises fand am Dienstagabend in der Baulandhalle mit rund 700 Gästen statt. Das zweistündige Programm war... [mehr]
- "Närrischer Ohrwurm 2017"
SWR-Fernsehen sucht Fastnachtshit
Pünktlich zu Beginn der fünften Jahreszeit fällt der Startschuss für die Suche nach dem Fastnachtshit der Saison, dem "Närrischen Ohrwurm". Laut eines Pressetexts der Verantwortlichen werden bereits zum zehnten Mal alle Narrenvereine, Musikkapellen, Guggenmusiker und Partybands eingeladen, mit ihrem eingängigsten Hit gegeneinander anzutreten.Jury und Zuschauer... [mehr]
Neue Modelle
- Vorstellung Der neue Peugeot 3008 jetzt im Handel
Aus einem Van wurde ein kompakter Geländewagen
VW Tiguan, Nissan Qashqai, Renault Kadjar - bislang hat Peugeot dem Treiben auf der Buckelpiste weitgehend unbeteiligt zugeschaut. Doch seit die Franzosen Ende Oktober zu Preisen ab 22 900 Euro die zweite Generation des 3008 in den Handel gebracht haben, ist auch die Löwenmarke auf die SUV-Welle aufgesprungen. Denn aus dem Van wurde mit dem Modellwechsel ein... [mehr]
- Neuvorstellung Audi R8 Spyder kostet 179 000 Euro
Offener Supersportler
Audi will in diesem Monat die ersten R8 Spyder ausliefern. Der offene Supersportwagen kostet mindestens 179 000 Euro und wartet mit einem 397 kW/540 PS starken V10-Motor mit 5,2 Litern Hubraum auf. Der beschleunigt den Zweisitzer in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht bei Vollgas bis zu 318 km/h. Im Vergleich zum regulären R8 soll der Spyder dank... [mehr]
Niederstetten
- Leserbrief Zu "Richtwerte werden generell eingehalten" (FN/TZ 5. November)
Alle Werte müssen veröffentlicht werden
Der Creglinger Gemeinderat tagte kürzlich in Waldmannshofen. Einer der Tagesordnungspunkte war auch die Vorstellung der Ergebnisse der Schallpegelmessungen für den Windpark Klosterwald, welcher ja durch Umweltminister Franz Untersteller am 23. Januar offiziell eingeweiht worden war. Der Windpark befindet sich seither im Dauerbetrieb, und die Klagen der Anwohner... [mehr]
- "Kult" Niederstetten Lesung mit Gunter Haug
Auf der Suche nach einem glücklichen Leben
Bestsellerautor Gunter Haug ("Niemands Tochter") ist erneut zu Gast in Niederstettens "Kult". Am Sonntag, 20. November, um 15 Uhr stellt er sein aktuelles Buch "Margrets Schwester - auf der Suche nach einem glücklichen Leben" vor. Haug erzählt in diesem Buch die Geschichte einer armen Bauernmagd auf der Suche nach Glück und Geborgenheit. Johanna Friedrich, geboren... [mehr]
- Vortrag VdK-Bundesvize Carin E. Hinsinger sprach in Wachbach
Besonderes Stück Lebenshilfe
Ein Stück Lebenshilfe der besonderen Art erfuhren die Mitglieder der VdK-Ortsverbände Wachbach und Neunkirchen/Althausen aus berufenem Mund: War doch die Vizepräsidentin des VdK Deutschland, Carin E. Hinsinger aus Stuttgart, "aufs Land" gekommen, um den Zuhörern Hilfe zur Lebensbewältigung zu geben. "Das war ein echt guter Nachmittag für uns alle" - so die... [mehr]
- Vernissage am 18. November
Bilder und Objekte von Sabine Boas
Der Kunstverein Romschlössle Creglingen veranstaltet eine Ausstellung mit Bildern und Objekten von Sabine Boas, Künstlerin aus dem Creglinger Stadtteil Finsterlohr. Die Vernissage findet am Freitag, 18. November, um 19 Uhr im Creglinger Romschlössle statt. Die Künstlerin, die Mitglied der Rothenburger Künstlergruppe "Artgenossen" ist, hat ihre Ausstellung... [mehr]
- Im Main-Tauber-Kreis Altpapier und gelber Sack
Die Termine der Sammlungen
Die gelben Säcke und das Altpapier werden im November in den unten genannten Stadt- und Gemeindeteilen im Main-Tauber-Kreis voraussichtlich nach dem folgendem Terminplan abgeholt: Dienstag, 22. November: Weikersheim mit allen Ortsteilen sowie Standorf. Mittwoch, 23. November: Igersheim, Reckerstal, Neubronn bei der Gemeinde Igersheim, Harthausen, Neuses,... [mehr]
- Gewindespezialist Bass Sieben Mitarbeiter für 115 Jahre Zugehörigkeit zum Unternehmen ausgezeichnet
Gradmesser für Zufriedenheit
Die Dauer der Betriebszugehörigkeit ist ein wichtiger Gradmesser, wenn man beurteilen will, wie wohl sich ein Mitarbeiter in seinem Unternehmen fühlt. Und deshalb gab es jetzt beim Niederstettener Gewindespezialisten Bass ganz besonderen Grund zur Freude. Sieben Mitarbeiter wurden für ihre langjährige Treue zum Unternehmen ausgezeichnet. In einer kleinen... [mehr]
- Jüdisches Museum Gedenkstunde zur Reichspogromnacht vom 9. November 1938 / Auch in der Region wurden Synagogen demoliert
Klares Zeichen gegen Fremdenhass gesetzt
Es war ein schwarzer Tag, jener 9. November 1938, der sich als Reichspogromnacht ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat. Im jüdischen Museum gedachte man jener schrecklichen Ereignisse. Creglingen. "Nachbarn fielen über Nachbarn her, haben ihnen ihre Ehre genommen," erinnerte Bürgermeister Uwe Hehn an jenen Tag, der auch als "Reichskristallnacht" bezeichnet... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 12. bis 14. November. Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 12. bis 14. November: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 12. bis 14. November. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. Notfallpraxis Wertheim für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung: Samstag,... [mehr]
Ravenstein
- Krankenhaus Möckmühl Schließung kommt im Jahr 2018
Fachärzte sollen sich ansiedeln
Das Krankenhaus Möckmühl wird geschlossen. Das haben der Kreistag Heilbronn und der Gemeinderat der Stadt Heilbronn beschlossen. Der Betreiber, die SLK, schließt darüberhinaus die Klinik in Brackenheim.Kosten gaben den AusschlagDie Entscheidung in Möckmühl war umstritten: Im Vorfeld hatte Möckmühls Bürgermeister Ulrich Stammer über 10 000 Stimmen für den... [mehr]
Regionalsport
- Basketball Bundesligist s.Oliver Würzburg zeigt gestern eine Leistungssteigerung und meldet sich mit einem 88:76-Erfolg in Vechta zurück
Dritter Auswärtssieg in Folge
Rasta Vechta - s.Oliver Würzburg 76:88 (16:22, 23:15, 13:25, 24:26) Vechta: Searcy (21 Punkte), Ehambe (16/davon 4 Dreier), Standhardinger (13), Machado (11/1), Bektshi (4), Allen (4), Warech (3/1), Cooney (2), Neumann (2), Geske. Würzburg: Ulmer (22/5), Loncar (20/3), Stuckey (13/3), Odum (12/1), Lane (9), Ugrai (6/1), Southerland (3/1), Barton (3/1), Hoffmann.... [mehr]
- Basketball
Kellerduell für Würzburgs Zweitliga-Team
Ein wichtiges Auswärtsspiel wartet am achten Spieltag der 2. BasketballBundesliga ProB Süd auf das Farmteam von s.Oliver Würzburg: Im Kellerduell bei den Uni-Riesen Leipzig wollen die Jungs von Trainer Peter Günschel ihren zweiten Saisonsieg holen. Beide Teams haben jeweils erst eines ihrer bisher sieben Spiele gewonnen und wollen unbedingt nachlegen. Sprungball... [mehr]
Reise
- Bad Waldsee
Aquabiking und Naturmoorbäder
Gegen den Winterblues - gesunde Thermalferientage in Oberschwaben: In Bad Waldsee können Urlauber ihrem Rücken Entspannung bieten, im Wasser die Muskeln stählen und den Winter bei geführten Spaziergängen durch eine fast mystische Seen- und Moorlandschaft genießen. Von Anfang Dezember bis Ende Februar 2017 bietet das Team des Gesundheitszentrums Waldsee-Therme... [mehr]
- Nördlingen Romantischer Weihnachtsmarkt vom 26. November bis zum 23. Dezember
Außergewöhnliches Ambiente
Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres: die Adventszeit. Mit ihrem Duft nach Zimt und Gewürzen, Mandeln, Punsch und Glühwein wohnt ihr ein ganz eigener Zauber inne. Und es ist auch die Zeit vieler Traditionen: Kerzen werden entzündet, gemeinsam Lieder gesungen, Unmengen an Plätzchen gebacken und natürlich Haus und Hof aufs Festlichste geschmückt. Um in... [mehr]
- FN-Leserreíse "Indien - Die Farben Rajasthans" führte in ein unvergleichliches Reiseland mit einer unglaublichen Fülle von Eindrücken
Prunkvolle Paläste und bitterste Armut
Indien, das ist eine Begegnung mit freundlichen und aufgeschlossenen Menschen. Indien ist auch eine atemberaubende und teilweise strapaziöse Besichtigungstour durch unzählige prunkvolle Paläste ehemaliger Mogule und Maharadschas, deren prächtige Ausstattung die Vorstellungskraft an ihre Grenzen bringt. Indien ist aber auch ein Riesenland, in dem der Besucher auf... [mehr]
- Skisaison Erste Gebiete haben die Eröffnung bereits auf dieses Wochenende vorverlegt
Skispaß beginnt schon jetzt
In vielen Skigebieten der Alpen startet am kommenden Wochenende der Skibetrieb früher als geplant. Grund ist die gute Schneelage mit bis zu 60 Zentimetern Neuschnee in den vergangenen Tagen. Auch die ersten deutschen Skigebiete starten in die Skisaison. Ausreichend Schnee zum Skifahren ist damit vorhanden. So verlegen die Turracher Höhe in Kärnten, die Planai in... [mehr]
Szene
- Konzert "Volbeat" und "Airbourne" rockten in der ausverkauften Schleyerhalle
Geschmeidiger Metal und räudiger Rotz-Rock
Ihr Aufstieg in den Metal-Olymp ist nicht anders als kometenhaft zu bezeichnen. Zwar gibt es "Volbeat" schon seit 2001, doch ihren Siegeszug in den Charts starteten sie erst vor ein paar Jahren. Immerhin war die Band Headliner des diesjährigen Zwillingsfestivals "Rock am Ring/Rock im Park". So ist es kein Wunder, dass die Stuttgarter Schleyerhalle an einem Wochentag... [mehr]
- Lesung Bestseller-Autor Sebastian Fitzek stellte sein neues Buch "Das Paket" in der Posthalle vor
Thriller-Häppchen mit viel Humor serviert
Die Kritiker verschmähen ihn, bezeichnen ihn mitunter sogar als "Gewaltpornograf". Die Leser hingegen lieben ihn und hieven seine Thriller beständig auf die Nummer eins der Leser-Charts. Und welche Sympathien er genießt und wie groß seine vornehmlich weibliche Fangemeinde ist, sieht man auch in Würzburg . Zur Vorstellung seines neuen Werkes "Das Paket" in der... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Volksbank Main-Tauber Peter Farrenkopf und Christel Förster in kleinen Feierstunden gewürdigt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
An Erfolgsgeschichte des Hauses mitgeschrieben
In zwei kleinen Feierstunden wurden bei der Volksbank Main-Tauber zwei verdiente Mitarbeiter verabschiedet. Nach über 38 Berufsjahren verabschiedete die Volksbank Main-Tauber eG den Leiter Rechnungswesen, Peter Farrenkopf, in einer Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand. Im Kreise zahlreicher Weggefährten blickte der Prokurist auf ein bewegtes und... [mehr]
- Hochwasserschutz Umfangreiche Maßnahmen in einer Bürgerversammlung in der Stadthalle vorgestellt und diskutiert
Auch Dittigheim soll dabei sein
Seit über 15 Jahren laufen die Planungen für den Hochwasserschutz. Jetzt soll die dreiteilige Maßnahme in Angriff genommen werden. Am Mittwochabend fand deshalb eine Bürgerinformation statt. Tauberbischofsheim. Kurz vor 19 Uhr herrschte dichtes Gedränge an der hinteren Wand der Stadthalle. Hier waren Karten und technische Zeichnungen aufgehängt, welche die... [mehr]
- Konzertabend Fred Proksch und die Egerlandmusikanten am 12. November in Großrinderfeld zu hören
Böhmische Musik pur
Fred Prokosch und die Egerlandmusikanten sind am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr mit ihrem beliebten Egerländer Sound in der Turn- und Festhalle in Großrinderfeld zu hören. Böhmische Blasmusik ist heutzutage keineswegs altmodisch, oder verstaubt. Vielmehr fasziniert der runde, homogene Klang immer mehr junge Musikerinnen und Musiker. Die stetig wachsende... [mehr]
- Spechte Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen Ehrungen und Neuwahlen / Vorstandsteam blieb gleich
Insgesamt 15 194 Kilometer zurückgelegt
Unter der Leitung der Vorsitzenden Luise Rudorfer absolvierten die Spechte ihre Jahreshauptversammlung mit einer umfangreichen Tagesordnung, die Wahlen, Ehrungen und die sonst üblichen Regularien beinhaltete. Nach der Begrüßung bedankte sich die Vorsitzende bei allen Helfern, ohne die der Verein nicht existieren könnte und zeigte sich erfreut über die große... [mehr]
- Fastnachtsauftakt Kröten starteten gestern pünktlich um 11.11 Uhr in der Kundenhalle der Volksbank in die fünfte Jahreszeit
Kräftiges Helau zur Jubiläums-Kampagne
Um 11.11 Uhr starteten die Bischemer Kröten mit einem kräftigen Helau in die närrische Zeit. Dieses Mal wird es eine besondere Kampagne: die Fastnachtsgesellschaft feiert ihr 66-jähriges Bestehen. Tauberbischofsheim. Während es draußen bei Schnee und Regen sehr ungemütlich war, herrschte in der Kundenhalle der Volksbank eher ausgelassene Stimmung. Hier hatten... [mehr]
- Schützenverein
Stadtmeisterschaft im Gewehrschießen
Der Schützenverein Tauberbischofsheim veranstaltet am 16., 17. und 18. November die 32. Stadtmeisterschaften für alle Firmen, Behörden und Vereine aus Tauberbischofsheim und den Stadtteilen im Gewehrschießen. Die Meisterschaft wird mit Kleinkalibergewehren des Schützenvereins ausgetragen. Alle Firmen, Behörden und Vereine können beliebig viele Mannschaften... [mehr]
- Schulzentrum am Wört Richtfest für den Neubau der Fachunterrichtsräume fand am gestrigen Freitag statt
Wichtige Investition für die Region
Mit dem Richtfest hat der Neubau des Fachraumriegels am Schulzentrums am gestrigen Freitag eine weitere Etappe genommen. Die Fertigstellung soll bis zum Schuljahr 2017/18 erledigt sein. Tauberbischofsheim. Herrschten beim Spatenstich noch nahezu subtropische Temperaturen, so war es beim Richtfest am gestrigen Freitag nasskalt. Schneegestöber sorgte für allgemeines... [mehr]
Technik
- Entwicklung Assistenzsysteme helfen bei der Fahrt durchs Gelände / Künftig sollen sie noch mehr können
Autonom durch den Schlamm
Noch bis vor ein paar Jahren mussten Autofahrer im Gelände den Untergrund richtig einschätzen und das Getriebe sowie die Differentialsperren sinnvoll einsetzen. Moderne Autos machen das heute von selbst. Künftig sollen sie noch mehr können. Aber das ist im Gelände schwierig, auch weil Ultraschall- und Radarsensoren sowie Kameras meist schmutzempfindlich sind.... [mehr]
Testberichte
- Präsentation Ford KA+ Neuer Kleinwagen als Einstiegsmodell / Newcomer teilt sich die Plattform mit Fiesta und EcoSport
Das Plus steckt im größeren Platzangebot
Das "+" beim neuen Ford KA ist nicht nur die Erweiterung einer Modellbezeichnung, sondern es ist ein Versprechen auf mehr - vor allem mehr Platz. Seit 20 Jahren heißt der Kleinste in der Ford-Pkw-Familie "Ka". Das mutige Design der ersten Generation gehört noch heute zum deutschen Straßenbild, ohne dass er veraltet wirkt. Immerhin acht Jahre durfte sich die zweite... [mehr]
- Test Mercedes GLC 250 d 4Matic Luxus-SUV überzeugt durch Leistungsstärke, Komfort und Design / Schicker Alleskönner hat viel zu bieten
Eleganz, Kraft und Dynamik im Einklang
Die Nachfrage nach SUV ist ungebrochen. Die Hersteller sorgen für reichlich Nachschub. Der GLC von Mercedes ist ein Paradebeispiel: Schick, geräumig, komfortabel und technisch top, aber auch ganz schön teuer. Da beißt die Maus keinen Faden ab: Sport Utility Vehicles sind ein Dauerbrenner und verkaufen sich "wie geschnitten Brot". Den Kunden geht es dabei meist... [mehr]
- Im Test Der Honda Jazz der dritten Generation überzeugt mit seinem Platzangebot / Ab 15 990 Euro im Angebot
Großzügiger Kleinwagen
Es gibt Kleinwagen, die sind so richtig großzügig. Der Honda Jazz zählt auf jeden Fall zu dieser Gruppe von Fahrzeugen. Das hat sich auch bei der jetzt dritten Generation nicht geändert. Im Gegenteil: Der neue Jazz ist 95 Millimeter gewachsen und auch der Radstand wurde verlängert. Aufbauend auf einem neuen Plattformkonzept bietet der Japaner nun einen noch... [mehr]
Tischtennis
TischtennisKreisklasse A BuchenSpvgg. Sindolsheim II - SV Adelsheim III 2:9 TTC Korb II - SG Höpfingen-Walldürn III 8:8 1 SV Adelsheim III 6 54:12 12:0 2 Höpfingen-Walldürn III 5 36:24 7:3 3 TTC Korb II 6 43:40 7:5 4 SV Seckach II 4 32:17 6:2 5 Spvgg. Hainstadt III 5 34:27 6:4 6 TSV Oberwittstadt II 6 35:34 6:6 7 Spvgg. Sindolsheim II 6 38:37 6:6 8 SV Adelsheim... [mehr]
- Tischtennis
SV Adelsheim III weiter souverän
In den Tischtennis Kreisklassen Buchen wurden wegen der Bezirksmeisterschaften nur wenige Spiele ausgetragen. In der A-Klasse bewahrte der SV Adelsheim III seine weiße Weste, in der B-Klasse eroberte der BJC Buchen III den zweiten Rang. Kreisklasse A Souverän mit 9:2 übersprang Spitzenreiter SV Adelsheim III auch die Auswärtshürde bei der Spvgg Sindolsheim II.... [mehr]
Verschiedenes
- Winter Sandsäcke auf der Hinterachse
Mehr Stabilität
Schnee, Eis und Glätte sind für jedes Fahrzeug eine Herausforderung. Die Fahrstabilität nimmt bei schwierigen Witterungsverhältnissen naturgemäß ab, das Fahrzeug kann leichter ins Rutschen kommen, Steigungen lassen sich deutlich schwerer bewältigen. Das trifft vor allem Fahrzeuge mit Hinterradantrieb, erklärt der TÜV Nord. Hier können die Räder in Eis und... [mehr]
Walldürn
- Brauhaus Faust zu Miltenberg Beim "European Beer Star 2016" zwei Medaillen gewonnen / "Gesamtergebnis herausragend"
"Freude am besonderen Biergeschmack"
"Mit dem Gewinn zweier weiterer Medaillen auf internationaler Bühne unterstreichen wir einmal mehr unseren Anspruch und unsere Freude am besonderen Biergeschmack", freut sich der geschäftsführende Gesellschafter des Brauhaus Faust zu Miltenberg, Johannes Faust, über die jetzt wieder beim Wettbewerb um den "European Beer Star 2016" gewonnenen beiden Preise. Mit... [mehr]
- Nach der Martinsfeier in der Basilika Zahlreiche Kinder nahmen in Begleitung ihrer Eltern am Martinsumzug durch die Walldürner Innenstadt teil
"Mach' es wie St. Martin - teile!" als Motto
Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche Kinder mit bunten Laternen an dem gemeinsam von der Grundschule und der Stadt Walldürn veranstalteten Martinsumzug teil. Vorausgegangen war eine unter dem Motto "Mach es wie St. Martin - teile!" stehende Martinsfeier in der nahezu voll besetzten Basilika. Bürgermeister-Stellvertreter Theo Staudenmaier begrüßte die... [mehr]
Innenstadt zeigt sich im Weihnachtsglanz
Weihnachten rückt immer näher. Ein untrügliches Indiz dafür, ist die Weihnachtsbeleuchtung, die Mitarbeiter der Stadtwerke und des Bauhofs am Donnerstag und Freitag aufgehängte haben. Dann beginnt auch bald wieder der Reigen der Weihnachtsmärkte in der Kernstadt. Weihnachtlicher Budenzauber im Geriatriezentrum "St. Josef" ist am 27. November, der... [mehr]
- Fürstliche Abteikirche
Offenes Singen im Advent
Einer guten Tradition folgend findet am 2. Adventssonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr auf Einladung des Fürstenhauses zu Leiningen in der neu renovierten ehemaligen Abteikirche zu Amorbach wieder das Advents-und Weihnachtsliedersingen statt. An diesem offenen Singen, zu dem die Bevölkerung willkommen ist, nehmen gestaltend teil: das Bläserensemble der Stadtkapelle... [mehr]
- Sanierung der Unteren Vorstadtstraße Arbeiten beginnen in der zweiten Hälfte 2017 / Zunächst stehen zwei Maßnahmen auf dem Programm
Stadteingang bekommt neues Aussehen
Die Arbeiten zur Sanierung und Neugestaltung der Untereren Vorstadtstraße beginnen im kommenden Jahr. Die Maßnahme soll bis Ende 2019/Anfang 2020 abgeschlossen sein. Die FN haben sich mit Bürgermeister Markus Günther, Norbert Riedl, Leiter des Bauverwaltungsamtes, und Christian Berlin vom Bauamt über das Projekt unterhalten. Das soll 2017 mit zwei Maßnahmen... [mehr]
Weikersheim
- Igersheim Bürgermeister Menikheim als "Null-Bock-Schüler" / Der Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch
"Kalroben" übernehmen die Macht
Mit der Übernahme des Rathauses starten die Igersheimer "Kalroben" seit Jahrzehnten in die Kampagne. Das am 11. November um 11.11 Uhr gebotene Schauspiel zieht stets Zuschauer an. Igersheim. Petrus ist am Freitagvormittag kein "Kalrob'", denn zuerst Schneeregen und dann Regen schmeckt den Narren gar nicht. Aber: Sie haben sich eingestellt, ein Zelt vor dem Rathaus... [mehr]
- Leserbrief Zu "Kindertagesstätten im Blick behalten" (FN/TZ 20. Oktober)
Privates nicht öffentlich austragen
Mit maßloser Verwunderung bzw. großem Entsetzen haben die Eltern der Weikersheimer KiTa Luftikus den Leserbrief der Familie Bareither/Khatib vom 20. Oktober gelesen. Viele der Kindern sind und waren, wie auch das im Artikel erwähnte, seit vielen Jahren in der Kindertagesstätte, und erfahren eine ausgezeichnete Förderung durch das gelebte Konzept des... [mehr]
- Am heutigen Samstag Neunter Hallen-Flohmarkt in Igersheim
Riesenangebot zu kleinen Preisen
Wenn die Igersheimer am heutigen Samstag von 10 bis 16 Uhr ihren großen Hallenflohmarkt in die Erlenbachhalle durchführen, können Fans vor allem mit einem rechnen: Ein Riesenangebot an Flohmarktware - und das im Trockenen und mit Bewirtschaftung und Kinderbetreuung! Auf 80 Tische und vielen Kleiderstangen werden gut erhaltene Secondhand-Ware und nicht mehr... [mehr]
- Für Igersheimer Senioren
Winterdienst bringt Probleme
Über die ersten Schneeflocken können sie sich nicht freuen: Aktuell suchen acht Senioren nach Unterstützung beim Winterdienst. Der gewerbliche Dienstleister, der 2015/16 diese Aufgabe übernommen hatte, hat mitgeteilt, dass jetzt nicht genügend Personal hat. Verzweifelt haben die alten Leute sich mit der Bitte um Unterstützung ans Bürgernetzwerk (BNW) gewandt.... [mehr]
Wertheim
- Im Convenartis-Keller Piet Klocke stellt Buch vor
"Kühe grasen nicht"
Der Comedian Piet Klocke stellt am Samstag, 19. November, um 20 Uhr im Gewölbekeller des Wertheimer Kunstvereins Convenartis sein neues Buch vor. Dabei handelt es sich bei "Kühe grasen nicht, sie sprechen mit der Erde" um das vielleicht persönlichste Werk des Komikers und großen Weltmissverstehers - sehr komisch, durchaus philosophisch und sehr... [mehr]
- Polizeibericht
73-Jähriger die Tasche entrissen
Ein bislang unbekannter Täter entriss am Freitagvormittag einer 73-Jährigen die Handtasche und flüchtete. Durch den Überfall stürzte die Rentnerin und zog sich leichte Verletzungen zu. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ergebnislos. Die weiteren Ermittlungen übernahm noch am Vormittag die Würzburger Kripo. Auf Höhe der Fachoberschule in der... [mehr]
- Früher Vikar in Wertheim
Alexander Halter ergänzt Domkapitel
Dekan Alexander Halter, Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Empfingen-Dießener Tal und Dekan des Dekanats Zollern, ist von Erzbischof Stephan Burger zum nicht residierenden Ehrendomkapitular an der Metropolitankirche Freiburg im Breisgau ernannt worden. Wie das Erzbischöfliche Ordinariat Freiburg dazu am gestrigen Freitag weiter mitteilte, erfolgte die Ernennung... [mehr]
- Betreutes Wohnen Diakonisches Werk bietet sechs Plätze ohne Rundum-Betreuung für Jugendliche, die bereits Eigenständigkeit und Verlässlichkeit bewiesen haben
Alltag in Deutschland fast allein meistern
Sechs unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zwischen 16 und 18 Jahren leben seit Mitte März in Wertheim und proben die Selbstständigkeit. Betreut werden sie vom Diakonischen Werk. Wertheim. "Jeder Träger hat geschaut, was er tun kann, als es um die Unterbringung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ging", beschreibt Wolfgang Pempe, Geschäftsführer... [mehr]
- Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe war Veranstalter der Herbstprüfung
Auch schwierige Aufgaben wurden gemeistert
Auf dem Gelände der Wertheimer Ortsgruppe des Vereins für Deutsche Schäferhunde fand kürzlich die Herbstprüfung statt. Leistungsrichter war Friedrich Reichert. Vorgestellt wurden fünf Hunde in der Ausdauerprüfung, fünf Tiere in der BgH 1 und ein Hund in der BgH 2 (BgH ist die nächst höhere Prüfungsstufe nach der Begleithundeprüfung). Zuerst stellten sich... [mehr]
- Kunstpreis Marktheidenfeld
Ausstellung zum zehnten Geburtstag
Anlässlich der zehnten Auslobung ihres Kunstpreises bietet die Stadt Marktheidenfeld ab Samstag, 12. November, mit der Sonderausstellung einen besonderen künstlerischen Leckerbissen. Der Kunstpreis wird seit 1998 alle zwei Jahre vergeben. Seit 2005 findet die Preisverleihung im jährlichen Wechsel mit dem Buchillustrationspreis "Meefisch" statt. In der... [mehr]
- Martinsumzug Kindergartenkinder und Grundschüler der ersten und zweiten Klasse zogen singend durch den Ort
Bunter Lichterzug für den Heiligen Martin
Mit ihren leuchtenden Laternen zogen die Kinder, wie in vielen Gemeinden, am Donnerstag beim Martinsumzug durch die Straßen. Höhefeld. In jeder Ortschaft gibt es immer wiederkehrende Feste und Feiern, welche alle Generationen zusammen bringen. In Höhefeld war dies am Vorabend des Gedenktags des heiligen Martin der Laternenumzug der Kinder des evangelischen... [mehr]
Die fünfte Jahreszeit kommt unaufhaltsam
Worüber ließe sich denn heute einmal ganz entspannt plaudern? Über das Wetter zum Beispiel? Das ist schwierig, denn heute ist, wenn Sie diese Zeilen lesen, ja schon gestern. Immerhin, morgen, also für Sie heute, soll es etwas besser werden als heute (für Sie gestern). Am Freitag - so zu schreiben ist dann wohl die unkomplizierteste Lösung - wäre es aber auch... [mehr]
- Reisefilm Das Land Nepal fasziniert durch seine verschiedenen Landschaften
Eisgekrönte Achttausender und heilige Quellen
Das Land Nepal können Interessierte durch den gleichnamigen Reisefilm nun näher kennen lernen. Gezeigt wird dieser Film am morgigen Sonntag um 16 Uhr, am Montag, 14. November, um 20.30 Uhr und am Mittwoch, 16. November, um 18.30 Uhr im Wertheimer Roxy-Kino. Eingebettet zwischen eisgekrönten Achttausendern und den weiten Ebenen des indischen Subkontinentes liegt... [mehr]
- Glasmuseum Sonderausstellung "Christbaumschmuck - historisch und modern" wird am Samstag. 26. November, eröffnet
Filigranes aus verschiedenen Epochen
Es dauert nicht mehr lange, und die Adventszeit beginnt. Passend dazu zeigt das Wertheimer Glasmuseum die Weihnachtsaustellung "Christbaumschmuck - historisch und modern". Wertheim. Weihnachtliche Atmosphäre macht sich im Glasmuseum Wertheim breit. In der "Historischen Weihnachtsglasbläserei" im kleinen Haus zeigt das Museum ganzjährig historischen und modernen... [mehr]
- Nach tödlichem Unfall
Polizei sucht Zeugen
Ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger Pkw-Fahrer tödlich verletzt wurde, ereignete sich am Mittwoch gegen 18.15 Uhr auf der Neuen Vockenroter Steige im Bereich der Einfahrt Reinhardshof. Die Polizei sucht dringend Zeugen. Insbesondere soll sich der Fahrer eines Autos melden, der zum Unfallzeitpunkt auf der Vockenroter Straße aufwärts unterwegs war und sich... [mehr]
- Wertheimer Ahnenbilder (22) Johann Christoph Wenneis und seine beiden Frauen
Schwiegersohn war als der "Schilpp-Wenneis" bekannt
Zum jüngeren Bild des Johann Christoph Wenneis gehört das seiner ersten Frau Caroline Franzisca Frischmuth, die er am 23. Juni 1831 heiratete. Sie war geboren am 18. Oktober 1807 als Tochter des in der siebten Folge der "Wertheimer Ahnenbilder" behandelten "Torbecks" Johann Christoph Frischmuth und seiner ersten Frau. Knapp 30 Jahre alt, ist sie am 14. Februar 1837... [mehr]
- Land und Leute Auch ohne den passenden Führerschein baut der Kembacher Christopher Marschka in der Garage heiße Öfen / "Patriot Special" ist preisgekrönt
Seine Motorräder sind Unikate
Christopher Marschka baut Motorräder. Das sind aber nicht "irgendwelche" Bikes, sondern von Hand gefertigte Fahrzeuge, die es auf der Welt immer nur ein einziges Mal gibt. Kembach. Die Garage in der Kembacher Sonnenbergstraße ist unscheinbar. Doch hier konstruiert und produziert der 32-jährige gelernte Schlosser, der als Abteilungsleiter bei einem Jacht-Hersteller... [mehr]
- Wertheim
Störungen im Unitymedia-Netz
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia modernisiert das Kabelnetz für die Ortschaften auf der Höhe. Das führt im Zeitraum von Montag, 14. November bis Sonntag, 18. Dezember zu Unterbrechungen des TV-Signals. Betroffen sind die Ortschaften Dörlesberg, Nassig, Sachsenhausen und Sonderriet. Techniker des Kabelnetzbetreibers tauschen in den nächsten Wochen vor Ort... [mehr]
- Energieversorgung Stadtwerke Wertheim senken Preise und geben gestiegene Umlagen nicht weiter / Tarife ab 1. Januar differenzierter gestaltet
Strom, Gas und Fernwärme werden günstiger
Die rote Kurve zeigt nach unten. "Preissenkung" ist in großen Lettern hinter der Grafik zu lesen. Zum Jahreswechsel werden Strom, Gas und Fernwärme für die Kunden der Stadtwerke Wertheim günstiger. Zudem bietet der Energieversorger in den Bereichen Strom und Gas weitere Preisstufen an. "Die Kunden werden die Ersparnis beim Blick auf ihre Rechnung bemerken",... [mehr]
- Gerichtsverhandlung Familienkasse nicht informiert
Vater und Tochter hinterzogen Steuern
Ein Vater und seine Tochter, beide aus dem Main-Tauber-Kreis, mussten sich beim Amtsgericht Wertheim wegen Steuerhinterziehung verantworten. Sie hatten der Familienkasse entgegen dem Hinweis auf die Meldepflicht verschwiegen, dass die 18-jährige Tochter die Ausbildung abgebrochen hat. So liefen die Kindergeld-Überweisungen weiter bis zu einer Überzahlung von 4386... [mehr]
- Otfried-Preußler-Schule Kinder spendeten 1050 Euro an den Verein "EDM" von Johanna Spall
Wie St. Martin Gutes getan
Dem Beispiel des Heilige Martin, der einst mit anderen geteilt und Gutes getan hat, folgten Kinder der Otfried-Preußler-Schule an ihren Standorten Wartberg und Reinhardshof. Sie übergaben bei ihrer St.-Martinsfeier am Donnerstag in der Aula der Schule auf dem Reinhardshof 1050 Euro an Johanna Spall vom Verein "Future EDM". Das Geld stammt aus dem im Juni... [mehr]
- Durch die Stadtwerke
Zählerablesung
Der Netzbetreiber Stadtwerke Wertheim versendet ab Montag, 14. November, die Zähler-Ablesekarten für die Jahresverbrauchsablesung 2016. Diese Karten können nach Angaben der Verantwortlichen portofrei mit den entsprechenden Zählerdaten ausgefüllt an die aufgedruckte Adresse zurückgesendet, oder direkt bei den Stadtwerken in der Mühlenstraße 60 abgegeben... [mehr]
- In närrische Saison gestartet Susanne Oetzel-Paczkowski und ihr Mann Michael Oetzel sind das neue Prinzenpaar der Wolfsschlucht Concordia Wertheim
Zusage wie Staatsgeheimnis gehütet
Es gehört zu den am besten gehüteten Geheimnissen in Wertheim: Wer wird neues Prinzenpaar der WCW? Für die FN wurde der Schleier exklusiv schon vor der gestrigen Inthronisation gelüftet. Wertheim. Es hat schon fast etwas Konspiratives an sich: Treffen mit Oberwolf Heiko Krimmer an der Aula Alte Steige. Von dort aus geht es zu Fuß und im Schutze der Dunkelheit... [mehr]
Würzburg
- Gegen Baum geprallt
18-Jähriger starb
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstagabend auf der Kreisstraße 29 zwischen Kist und Reichenberg gekommen. Der 18-jährige Fahrer erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Dem derzeitigen Sachstand nach ist der junge Fahrer aus dem Landkreis Würzburg gegen 19.45 Uhr alleinbeteiligt auf der Fahrt von Kist in... [mehr]
- Ausstellung Sechs Künstler präsentiere ihre Werke in den Räumen der IHK Würzburg-Schweinfurt
Rot in vielen verschiedenen Facetten
Die Ausstellung "ROT" mit Werken von sechst Künstlern wird am Donnerstag, 24. November, um 18.30 Uhr im Weiterbildungszentrum der IHK Würzburg - Schweinfurt eröffnet. Die Kunsthistorikerin Liane Thau, die diese Präsentation kuratiert, wird auch in die Werke einführen. Der international bekannte Geiger Florian Meierott, der die Vernissage musikalisch umrahmen... [mehr]
- Fahrerflucht nach Unfall
Sprinter drängt 40-Tonner ab
Ein Sprinterfahrer hat in der Nacht zum Donnerstag auf der A 3 zwischen den Anschlussstellen Helmstadt und Wertheim/Lengfurt einen Unfall mit zwei Lastern verursacht und ist weiter gefahren. Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach stoppten den Verursacher bei Weibersbrunn. Gegen 22.40 Uhr fuhr ein 69-jähriger Mann mit einem Kleintransporter auf... [mehr]