Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- In der JVA Adelsheim Kunstgewerbliche Geschenkartikel aus alt bewährten Materialien / Am 26. und 27. November von 9 bis 17 Uhr geöffnet
Völlig neues Ambiente beim Weihnachtsbasar
In völlig neuem Ambiente öffnet am 26. und 27. November der Weihnachtsbasar der Justizvollzugsanstalt Adelsheim jeweils von 9 bis 17 Uhr in den Räumen der Anstaltsgärtnerei seine Pforten.Mützen und TaschenEr blickt auf eine stolze, 37-jährige Tradition zurück und überrascht seine Besucher mit einer sympathischen Themenvielfalt. Kunstgewerbliche... [mehr]
- Kirchenchor zog in Zimmern Bilanz Herausforderungen mit neuem Liedgut angenommen
Zurzeit gehören 98 Mitglieder zu "Jezimus"
Zur mittlerweile schon zwölften Jahreshauptversammlung des jungen Kirchenchores "Jezimus" begrüßte. Vorsitzende Iris Adam im Pfarrsaal zahlrleiche Mitglieder und Gäste.18 AuftritteSchriftführerin Ramona Hawerland ließ das Vereinsjahr detailliert Revue passieren und erinnerte an die 18 Auftritte, drei Altpapiersammlungen, Fastnachtsfeier sowie die... [mehr]
Aktuelles
ADAC: Drei von vier Autos mit Lichtmängeln
Unschönes Ergebnis beim Lichttest des ADAC: Fast drei Viertel der 6.000 im Rahmen einer Aktion des Autoclubs untersuchten Autos gaben Anlass zur Beanstandung. Bei rund 72 Prozent der Fahrzeuge wurde mindestens ein Mangel an der Beleuchtung statuiert. Bei 33 Prozent der Prüflinge blendeten die Scheinwerfer den Gegenverkehr gefährlich oder sie waren zu tief... [mehr]
BMW schaut in die (Eis)-Röhre
Die Aerodynamik spielt im Rennsport eine ganz wichtige Rolle. Oft sind es nur Hundertstelsekunden, die über Sieg und Niederlage entscheiden. Formel-1-Fahrer können davon genauso ein Lied singen wie die Rennrodler, die sich auf ihren Schlitten mutig die Eisröhre hinabstürzen. Doch wie findet ein Hersteller die perfekte Aerodynamik? Dazu müssen die äußeren... [mehr]
Diese Koreaner mögen's ungewöhnlich
"Alles, außer gewöhnlich" - so lautet der Werbeslogan des SsangYong Tivoli. So lässt sich aber die gesamte Modellpalette des ältesten koreanischen Autobauers charakterisieren. Warum Ungewöhnliches nicht unangenehm sein muss, hat SsangYong bei der "Italian Driving Xperience" gezeigt. "Wir sind ein kleiner Hersteller und gehen viele Dinge anders an als die... [mehr]
Elektrobusse: Sechs Stromer im Vergleich
Über Elektromobilität redet heute fast jeder - ein E-Mobil kaufen jedoch wollen nur wenige. Aber im Gegensatz zum Geschäft mit Elektro-Pkw findet bei den städtischen Fuhrparks schon heute ein Umdenken statt. Omnibus-Flotten wie in Hamburg, Paris oder Madrid wollen ab 2020 keine Diesel-Busse mehr anschaffen. Von sich reden machen auch die Stadtwerke Bonn (SWB) mit... [mehr]
Erster DS Store Deutschlands eröffnet
Ein Hauch von Paris weht durch Hamburg. Dort eröffnete jetzt der erste Store der französischen Auto-Marke DS Automobiles in Deutschland. Wer die Boutique in Paris, die DS World, nahe den Champs Elysees einmal besichtigt hat, wird im Ladenlokal an der Hamburger Automeile im Stadtteil Lokstedt manches wiedererkennen. Vor allem die schlichte Eleganz, die an den Stil... [mehr]
Kia auf Kufen
Egal, ob Fußball, Tennis oder Wintersport: Autobauer Kia startet im Sport-Sponsoring durch. Passend zur Jahreszeit gibt der Hersteller ein Treue-Bekenntnis für das Eisschnelllaufen ab. Denn Kia Motors Deutschland und die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft e. V. (DESG) haben jetzt vereinbart, ihre 2014 gestartete Kooperation in der Saison 2016/17 fortzusetzen.... [mehr]
Letzte Gaudi für Audi
Bei Audi kullern die Tränen: Nach 18 Jahren beenden die Ingolstädter ihr Programm mit den Le-Mans-Sportwagen und steigen aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) aus. Der letzte Vorhang fällt in der Wüste Bahrains beim Saisonfinale (19. November). Ob es allerdings ein Happy End wird, ist fraglich. Denn die Konkurrenz hat aufgeholt und überholt. Porsche und... [mehr]
Räumpflicht: Was tun, wenn's friert
In vielen Teilen Deutschlands müssen sich Verkehrsteilnehmer jetzt auf widrige Straßenverhältnisse einstellen. Herbstlaub, Schnee und Eis sorgen ungewollte Rutschpartien. Zwar rücken dann wieder Räumfahrzeuge aus, um für halbwegs befahrbare Wege zu sorgen - in der Fläche ist das aber nicht umsetzbar. Und um Rad- und Gehwege kümmern die sich ohnehin nur... [mehr]
Raus aus dem Parkhaus: Sesam, öffne Dich
Bei Schrankenanlagen in deutschen Parkhäusern wird nichts dem Zufall überlassen. Alles ist genormt und funktioniert nach festen Spielregeln. Doch daran denkt ganz sicher kein Autofahrer, wenn er ins Parkhaus fährt oder es wieder verlässt. Da heißt es nur: "Sesam, öffne Dich". Doch wie funktioniert das eigentlich technisch? Der Mechanismus, dass Schranken sich... [mehr]
Saubere Sache: Müllabfuhr mit Erdgasantrieb
Die Beseitigung von Müll und Unrat ist eigentlich ein schmutziges Geschäft. Da ist es schön, wenn der Umweltschutz mit an Bord ist. Deshalb fährt die Müllabfuhr in Madrid jetzt mit Ergasfahrzeugen. Iveco liefert 109 mit CNG-Motoren (Compressed Natural Gas) ausgerüstete Stralis-Lkw an die spanische Hauptstadt. Diese Erdgas-Müllwagen sind mit einer speziell... [mehr]
Verfallsdatum: Alte Führerscheine sollen verschwinden
110 verschiedene Führerschein-Dokumente gibt es aktuell in der EU. Nach einer bereits 2006 festgelegten Richtlinie der Kommission sollen sie allmählich vereinheitlicht werden, um Kontrollen zu vereinfachen und den Führerschein-Tourismus einzudämmen. Dabei besorgen sich Fahrer, denen die Fahrerlaubnis entzogen wurde, einfach jenseits der Grenze eine neue. Damit... [mehr]
Bad Mergentheim
- Auf dem APH-Areal Grazer Unternehmen JuFa plant Jugend- und Familienhotel mit 165 Betten / Fünf-Millionen-Euro-Projekt
"Keine Konkurrenz, sondern Ergänzung"
Lang war der Weg, jetzt ist das Ziel in Reichweite: Die Grazer JuFa GmbH plant auf dem APH-Areal ein Hotel mit 165 Betten in 55 Zimmern. Die Unternehmensspitze weilte jetzt in der Kurstadt. Bad Mergentheim. Gerhard Wendl gilt als der "Herr Jufa". Er hatte vor rund einem Vierteljahrhundert damit begonnen, seine Geschäftsidee umzusetzen - mit einem ersten Gästehaus... [mehr]
- Schlosskirche Weihnachtsoratorium von Bach zu hören
Berühmtes Meisterwerk
Das Bachsche Weihnachtsoratorium (Teil 1 bis 3) erklingt am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr in der Schlosskirche Bad Mergentheim. Es ist wohl das berühmteste Werk der weihnachtlichen Chorliteratur. Der Komponist gestaltete es 1734 als Thomaskantor in Leipzig. Textlich folgt er dem biblischen Bericht nach Lukas, 2. Kapitel. Er fügt dazwischen betrachtende,... [mehr]
- MIT Main-Tauber Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung personell und inhaltlich neu aufgestellt / Mitgliederversammlung in Edelfingen
Der Region eine starke Stimme geben
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Main-Tauber traf sich im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung im Edelfinger Hof. Im Mittelpunkt standen die Berichterstattung des amtierenden Vorsitzenden, sowie die Neuwahlen des Vorstands. Nachdem der bisherige Vorsitzende Andreas Jouaux sowie weitere Mitglieder des Vorstands aus beruflichen und zeitlichen Gründen nicht... [mehr]
- Landwirtschaftsamt
Fachvorträge und Betriebsbesuch
Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes veranstaltet am Dienstag, 13. Dezember, eine Lehrfahrt zur Landesbraugerstenschau nach Herrenberg. Am Vormittag stehen die Besichtigung der Braugerstenproben und verschiedene Fachvorträge auf dem Programm. Aus dem Main-Tauber-Kreis sind wieder 15 Proben dabei. Die Fachvorträge behandeln Themen zur Produktionstechnik im... [mehr]
- Seniorin streift Audi 93-Jährige unaufmerksam
Gleich noch ein Unfall
Eine Unfallflucht beobachtete ein Zeuge am Dienstagmittag in der Schillerstraße in Bad Mergentheim. Der 19-Jährige sah, wie eine ältere Verkehrsteilnehmerin mit ihrem VW Golf beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten Audi A3 streifte und dabei den linken Außenspiegel des Fahrzeugs abfuhr. Die Seniorin setzte danach ihre Fahrt fort. Der junge Mann folgte... [mehr]
- Igersheimer Hallenflohmarkt Über 80 Tische mit Angeboten
Große Schnäppchenjagd in der Erlenbachhalle
Wenn die Igersheimer am Samstag, 12. November von 10 bis16 Uhr zu ihrem großen Hallenflohmarkt in die Erlenbachhalle einladen, dann können Flohmarktfans vor allem mit einem rechnen: ein Riesenangebot an Flohmarktware - und das im Trockenen und mit Bewirtschaftung und Kinderbetreuung. Auf zirka 80 Tischen und vielen Kleiderstangen werden gut erhaltene... [mehr]
- Show im Kursaal
Irish Dance in perfekter Form
Eine Irish Dance Show in perfekter Form und meisterhafter Inszenierung, aus der Feder des bekannten und erfolgreichen irischen Produzenten Michael Carr: "The beats of celtic Ireland" ist eine Synthese aus Tapdance, Folklore und Show. Eines der besten Tanzensembles der grünen Insel versetzt die Besucher mit ihrer eindrucksvollen Darbietung stets in eine... [mehr]
- Kurverwaltung Bunter Veranstaltungsreigen / Große Varieté-Galashow am 26. Dezember im Kursaal / Regensburger Domspatzen kommen am 26. November
Kulturelle Highlights reihen sich aneinander
Auch in diesem Jahr hat die Kurverwaltung für die besinnliche Zeit kulturelle und musikalische Highlight-Veranstaltungen im Programm, die für schöne Advents- und Weihnachtsstimmung bei Jung und Alt sorgen sollen. Am Samstag, 26. November, gastieren die Regensburger Domspatzen in Bad Mergentheim. Mit zahlreichen Konzerten sangen sie sich in die Herzen ihrer... [mehr]
- Jazz im Schloss Musikalische Legenden am Samstag zu Gast
Nur noch wenige Karten
"Jazz im Schloss" heißt es am Samstag, 12. November, um 20 Uhr im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, Roter Saal. Für das Konzert mit den beiden Jazz-Legenden Archie Shepp und Reggie Workman agibt es noch wenige Restkarten an der Abendkasse. Die Kasse öffnet um 19 Uhr. Zum dritten Mal wird das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim zu einem Jazzclub. Archie Shepp... [mehr]
- Hubertusmesse Kreisjägerschaft mit feierlichem Gottesdienst in der Schlosskirche
Passion und Glaube im Blick
Einem jahrhundertealten Brauch folgend feierte die Kreisjägerschaft Bad Mergentheim das Hubertusfest. Begründet wurde diese Tradition mit der "Erhebung der Gebeine" und der damit verbundenen Heiligsprechung von Hubertus im Jahr 743. Sein Wandel vom Saulus zum Paulus in der Jagd, vom Nimrod zum Heger und Pfleger des Wildes und schließlich zum Bischof von Lüttich... [mehr]
- Tag des Sports Gewinner ausgezeichnt / Kersten Hahn: "Trotz schlechten Wetters viele Menschen zusammengebracht"
Stadt will die Aktion wiederholen
Im Bad Mergentheimer Rathaus sind die Gewinner des großen "Tags des Sports" ausgezeichnet worden, den die Stadt gemeinsam mit den Vereinen im Rahmen der Heimattage auf die Beine gestellt hatte. Der "Tag des Sports" fand am 18. September statt. Alle Sport-Vereine waren mit dabei, es gab ein großes Mitmach-Angebot, dazu ein Gewinnspiel. Rund um das... [mehr]
- Katholisches Gemeindezentrum Vortrag mit Pater Eberhard von Gemmingen über Papst Franziskus un die Kirchenkrise als Chance
Überzeugung zeigen und auch leben
In einem Vortrag von Pater Eberhard von Gemmingen wurde das Spannungsfeld "Kirchenkrise - Kirchenchance" unter die Lupe genommen. Bad Mergentheim. "Kann Papst Franziskus die Kirchenkrise zu einer Kirchenchance wenden?" lautete der Titel des interessanten und informativen Vortrages des Jesuitenpaters Eberhard von Gemmingen am Dienstagabend im sehr gut besuchten... [mehr]
- REWE-Markt
Zertifizierung jetzt bestätigt
Die "REWE Cevahir OHG" in Bad Mergentheim wurde erneut mit dem Qualitätszeichen "Generationenfreundliches Einkaufen" ausgezeichnet. Drei Jahre nach dem Erhalt des Qualitätszeichens besteht das Unternehmen nun die erforderliche Rezertifizierung. Die REWE Cevahir OHG gibt den Kunden auch weiterhin bei Beratung, Ausstattung und Service schon erste konkrete Antworten... [mehr]
Buchen
- DRK-Herbstblutspendeaktion
279 Blutkonserven wurden gefüllt
Zur Herbstblutspende des DRK kamen 302 Blutspender, darunter 39 Erstspender. Aufgrund der Erkältungswelle waren dies nicht so viele Spender wie beim letzten Mal. Erfreulich sei, dass immer mehr junge Menschen an den Aktionen teilnehmen. Nachdem einige Spender aus verschiedenen Gründen zurückgestellt wurden, waren am Ende des langen Tages 279 Blutkonserven... [mehr]
- Lernfabrik 4.0 Arbeiten an der Gewerbeschule Mosbach und der Zentralgewerbeschule Buchen beginnen
Fabrik enorm wichtig für hiesige Unternehmen
Den intensiven Planungen folgt nun die Umsetzung: In den kommenden Tagen beginnt die Firma Festo Didactic SE aus Denkendorf an der Gewerbeschule Mosbach und der Zentralgewerbeschule Buchen mit den Installationsarbeiten für die so genannte Lernfabrik 4.0, einem Labor, das im Aufbau und in der Ausstattung industriellen Automatisierungslösungen gleicht. Im Januar fand... [mehr]
- Heute Fastnachtseröffnung
FG Narrhalla startet in neue Kampagne
Die FG Narrhalla startet traditionell in die närrische Kampagne am Freitag, 11. November. Die Mitglieder der FG treffen sich zum Frühstück im Zunfthaus der Faschenachtsgesellschaft, von wo aus es dann, nach dem Weckruf, in Begleitung der Krachkappelle im Gänsemarsch durch die Vorstadtstraße und Fußgängerzone zum alten Rathaus geht. Auf der Treppe vor dem... [mehr]
- Abfallwirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis Anlage zur Pflanzenkohleherstellung arbeitet seit Februar / Mit Zertifizierung wird noch in diesem Jahr gerechnet
Schwarzes Gold geht bald in den Vertrieb
Grünschnitt wird seit dem Frühjahr von der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises in Pflanzenkohle umgewandelt. Bald steht auch dem Vertrieb nichts mehr im Weg. Buchen. "Wir haben einen Großteil der Zertifizierung abgeschlossen", so AWN-Geschäftsführer Dr. Mathias Ginter gegenüber den FN. Dazu gehört zum Beispiel, dass das Eingangsmaterial... [mehr]
- Volkstrauertag in Buchen
Veranstaltung zum Gedenken
Der Volkstrauertag wird am Sonntag, 13. November, in ganz Deutschland unter der Trägerschaft des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge feierlich begangen. Auch die Stadt Buchen beteiligt sich mit einer Gedenkveranstaltung am Sonntag um 10 Uhr auf dem Platz vor der katholischen Stadtkirche. Überall wird in besonderer Weise der Millionen Opfer von Krieg und... [mehr]
- Aufregung bei den Buchener Wagenrad-Sängern Blechtafel in amerikanischem Museum löste eine gründliche Recherche aus
Wagenrad-Lied als "Schnitzelbank-Song"
Rainer Ehler überraschte die Wagenradsänger mit einer ungewöhnlichen Entdeckung aus St. Louis (Missouri). Buchen. Ist das Lied des "traditionellen Buchemer Wagenrads" älter als gedacht und ein Exportschlager in Übersee? Oder ist das so beliebte Fastnachtslied gar keine Buchener Erfindung? Nach einer Urlaubsreise des gebürtigen Bucheners Rainer Ehler muss man... [mehr]
Fechten
- Fechten Anne Sauer, Leonie Ebert, Eva Hampl und Tamina Knauer (alle FC TBB) liefern ordentliche Leistung ab / Säbelspezialist Richard Hübers überzeugt in Dakar
Florett-Frauen in St. Maur auf Platz sechs
Säbelspezialist Richard Hübers vom TSV Bayer Dormagen hat mit Rang fünf beim Weltcup in Dakar einen starken Eindruck hinterlassen. Die deutschen Florettdamen konnten zur gleichen Zeit beim Weltcup in St. Maur nicht in die Vergabe der Podiumsplätze eingreifen. Beim mit rund 100 Fechtern gut besetzten Weltcup-Auftakt der Säbelspezialisten in Dakar erreichten neben... [mehr]
Fränky
Sonne, Mond und Sterne
Hallo Kinder, heute gehe ich mit meinen Freunden wieder zum Martinsumzug. Dazu habe ich mir extra eine ganz tolle Laterne aus Tonkarton gebastelt und viele Sterne, eine große Sonne und natürlich auch einen Mond ausgeschnitten. Die habe ich dann mit buntem Leuchtpapier beklebt. An der Spitze reitet Sankt Martin auf einem prächtigen Pferd und alle Kinder folgen mit... [mehr]
Fussball
- Kreisklasse B Tauberbischofsheim Am Sonntag geht es gegen den Spitzenreiter Kembach/Höhefeld
"Reifeprüfung" für Dittwar/H.
Die inoffizielle Herbstmeisterschaft wird in der Fußball-Kreisklasse B Tauberbischofsheim in einem Fernduell entschieden. Während der Tabellenzweite FC Grünsfeld II sich im Lokalderby bei der SG Zimmern/Wittighausen II behaupten muss, reist die SG Kembach/Höhefeld zum starken Aufsteiger SG Dittwar/Heckfeld. Beide Aufgaben scheinen sehr anspruchsvoll zu sein. Die... [mehr]
Fußball
- Kurzinterview Andreas Neckermann, Trainer des SV Königshofen, steht Rede und Antwort
"Von Statistiken halte ich nicht allzu viel"
Nach dem Weggang von Marc Moschüring im Sommer leitet Andreas Neckermann seit vier Monaten nun alleine die sportlichen Geschicke beim SV Königshofen. Mit Erfolg, wie sich an der Tabelle ablesen lässt. Im Vorjahr hatte der SV Königshofen zwölf Zähler nach 13 Partien. Jetzt sind es schon 20 Punkte. Hätten es noch mehr werden können, Herr Neckermann? Andreas... [mehr]
- Landesliga Odenwald Tauberbischofsheim empfängt die starken Schloßauer / Wertheim muss vor dem kecken Aufsteiger SG Erfeld/Gerichtstetten auf der Hut sein
Beim TSV Buchen ist mächtig Druck auf dem Kessel
Fast schon resignierend hatte sich in der Landesliga Odenwald die Konkurrenz daran gewöhnt, dass keine Mannschaft für den Tabellenführer VfR Gommersdorf zum Stolperstein werden könnte. Jetzt trotzte der SG Erfeld/Gerichtstetten als mutiger Aufsteiger den Jagsttälern immerhin eine Punkteteilung ab. Der TSV Höpfingen beendete die Siegesserie des FV Mosbach und... [mehr]
Fussball
- Kreisliga Tauberbischofsheim FC Rauenberg vor wichtigem Heimspiel gegen den TuS Großrinderfeld / Nach der Niederlage im Top-Spiel nun das Duell mit dem Lokalrivalen
Derby kommt Hundheim gerade recht
Nach dem Last-Minute-Sieg im Spitzenduell gegen den FC Hundheim/Steinbach hat sich der FC Grünsfeld in der Fußball-Kreisliga Tauberbischofsheim vorerst etwas abgesetzt, wird mit entsprechend Rückenwind beim TSV Schwabhausen antreten und dort darauf aus sein, sich die inoffizielle Herbstmeisterschaft unter den Nagel zu reißen. Im Gegensatz zum Primus läuft es... [mehr]
- Kreisklasse A Buchen Top-Begegnung des Spieltages heißt Altheim gegen Bretzingen / Krautheim zu Gast beim Vorletzten in Glashofen
Deuser: "Oben dran bleiben"
VfB Altheim - SV Bretzingen. Der eingeschworene Altheim-Fan sieht sich vor seinem inneren Auge schon am kommenden Sonntag die Fahne schwingen, denn für den VfB geht es in eine der wichtigsten Partien dieser Runde. Geschlagene acht Spieltage ist die Altheimer Truppe den Bretzingern auf den Fersen und muss bei dieser Chance auf Punktgleichheit zuschlagen. Kein Wunder,... [mehr]
Fußball
- Verbandsliga Nordbaden FV Lauda spielt in Schwetzingen
Die Bilanz liest sich richtig gut
Im Verbandsliga-Spiel beim SV Schwetzingen am Samstag um 14.30 Uhr nimmt der FV Lauda den nächsten Anlauf, seine Auswärtsschwäche abzulegen und nach dem ersten Erfolg in Reichenbach den zweiten "Dreier" zu holen. Unmöglich ist dieses Unterfangen nicht, denn die Spargelstädter bringen zwar den 3:0-Auswärtserfolg aus Zuzenhausen mit, verloren aber zuvor daheim... [mehr]
Fussball
- Kreisliga Buchen "Wiederholung" des Pokal-Halbfinales zwischen Walldürn und Schweinberg / VfL will Schwung mitnehmen
Eberstadt wird den SVO fordern
Eintracht Walldürn - FC Schweinberg. Bereits im Halbfinale des Kreispokals sind die beiden Mannschaften sich gegenüber gestanden. Damals behielten die Gäste mit einem 4:1-Sieg klar die Oberhand und feierten den Finaleinzug. Trotz der Niederlage gegen Rosenberg kann man sagen, dass die Eintracht sich stabilisiert hat unter ihrem neuen Trainer Michael Hackenberg. In... [mehr]
Fußball
- Oberliga Baden-Württemberg Neckarelz in Ravensburg
Gegner schwächelt
"Es war gegen die Stuttgarter Kickers sicherlich kein schönes Fußballspiel. Trotzdem haben wir erneut gezeigt, dass wir konkurrenzfähig sind", ordnete Trainer Marc Ritschel im Nachgang die 2:3-Niederlage der Neckarelzer gegen die U23 der Stuttgarter Kickers ein. Damit warten die Odenwälder nun schon seit dem 13. Spieltag auf einen Punktgewinn. Damals erkämpfte... [mehr]
Fussball
- Kreisklassen B Buchen Es geht um die "Treppchen-Plätze"
Höpfingen III möchte Platz eins zurück
Drei ausgefallene Spiele aus den Buchener Kreisklassen B werden am Wochenende nachgeholt. In der B1 trifft die SG Laudenberg II/Waldhausen II auf den TV Hardheim II und der FC Zimmern auf Eubigheim. In der B2 empfängt der TSV Höpfingen III den FC Donebach II. Kreisklasse B1 SG Laudenberg II/Waldhausen II - TV Hardheim II. Nach einer Reihe von Niederlagen konnte der... [mehr]
- Kreisliga B Hohenlohe, Staffel 4 Derby Althausen gegen Harthausen ist gleichzeitig Verfolgerduell / Absteiger aus der A3 eilt mit Riesenschritten in Richtung Wiederaufstieg
Kann überhaupt jemand die DJK Bieringen stoppen?
Der vergangene Spieltag bot einige Überraschungen. So war die 3:7- Klatsche des bisherigen Zweiten SV Mulfingen II gegen den TSV Laudenbach, der jetzt Platz zwei inne hat, nicht zu erwarten. Laudenbach ist nun seit sechs Spielen unbesiegt. Der bisher zu Hause ungeschlagene TSV Hohebach kassierte gegen den SV Edelfingen die erste Heimniederlage. Mannschaft der Stunde... [mehr]
Fußball
- Fußball
Kickers testen in Eibelstadt
Fußball-Zweitligist Würzburger Kickers testet am heutigen Freitag um 14 Uhr auf dem Sportgelände in Eibelstadt gegen den Drittligisten SSV Jahn Regensburg. Eintrittskarten sind an der Tageskasse vor Ort verfügbar. Die Regensburger stehen in der 3. Liga auf dem 15. Tabellenplatz. Zuletzt kassierte der Aufsteiger eine 1:3-Niederlage beim SV Werder Bremen II. Für... [mehr]
Fussball
- Torjäger Bieringer traf zuletzt vier Mal
Lukas Kohler holt auf
Bezirksliga Hohenlohe Christian Baier (SG Sindringen-Ernsbach) traf am vergangenen Spieltag einmal und baute damit seinen Vorsprung in der Torjägerliste der Bezirksliga auf sechs Tore aus. Insgesamt sechs Spieler schafften einen Doppelpack. 17 Tore: Christian Baier (SG Sindringen-Ernsbach). 11 Tore: Frederick Heynold (TSV Dünsbach), Mike Dörr (Spfr. Bühlerzell).... [mehr]
Fußball
- Oberliga Baden-Württemberg FSV Hollenbach nimmt beim Auftritt in Neckarsulm die Außenseiterrolle ein
Mit neuem Vertrauen ins Auswärtsspiel
Der FSV Hollenbach kann einen Schritt nach vorne machen. Und zwar in Richtung Mittelfeld. Weg von den Abstiegsplätzen. Doch die Hürde am Samstag (14.30 Uhr) ist hoch. Die Hollenbacher spielen zum Abschluss der Vorrunde beim starken Aufsteiger Neckarsulmer SU. In Neckarsulm schied der FSV zu Beginn der Saison aus dem WFV-Pokal aus - durch eine bittere 1:2-Niederlage... [mehr]
Fussball
- Kreisklasse A Tauberbischofsheim FV Brehmbachtal und SG Unterschüpf/Kupprichhausen spielen im Fernduell um den inoffiziellen Titel des "Herbstmeisters"
Schafft oder verliert der FC Eichel den Anschluss?
Der letzte Spieltag der Vorrunde bietet in der Fußball-Kreisklasse A Tauberbischofsheim zwei Begegnungen von besonderer Bedeutung für die beteiligten Mannschaften. Dabei wird der FV Brehmbachtal im Fernduell mit der SG Unterschüpf/Kupprichhausen auch um den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters "streiten". Das Spitzenduo hat dabei allerdings ziemlich knifflige... [mehr]
- Fußball
Sieg in letzter Minute
FC Creglingen - SGM Neuenstein/ Kupferzell 3:2 Die Frauenmannschaft des FC Creglingen startete gut in die erste Halbzeit, dennoch reichte es zunächst nicht für ein Tor. Im Gegenteil: Neuenstein ging durch einen Freistoß in der 15. Minute in Führung. Die Creglingerinnen kämpften unverdrossen weiter, kamen aber in der ersten Hälfte nicht mehr zum... [mehr]
- Bezirksliga Hohenlohe Nach dem "schwarzen Sonntag" in der Vorwoche wollen sich die Taubertal-Clubs nun wieder rehabilitieren
SV Wachbach sehnt Winterpause herbei
Der SV Wachbach verlor 1:2, die SGM Taubertal/Röttingen 1:6 und die SGM Weikersheim/Schäftersheim mit 3:8. Der vergangene Spieltag war ein "schwarzer Sonntag" für die Taubertal-Clubs. Nicht nur diese Resultate geben zu denken, auch die Komplimente der jeweiligen Sieger, die den Taubertal-Clubs oft eine gute Gegenwehr bescheinigen. Warum aber reicht es dann nicht... [mehr]
- Hallenfußball Jugendturnier des VfB Eberbach
Talentschau aus der Bundesliga
Künftige Fußballstars live erleben können Fußball-Fans am Samstag, 3. Dezember, beim "Ragucci Junior-Cup" in der Hohenstaufen-Sporthalle in Eberbach. Das Juniorenturnier weist ein hochkarätiges Teilnehmerfeld auf. Zum zweiten Mal dabei sind die D-Junioren der Champions-League-Teilnehmer Borussia Mönchengladbach und die von Bayer Leverkusen. Wie im vergangenen... [mehr]
- Kreisliga A Hohenlohe, Staffel 3 Spitzenreiter SV Mulfingen hat die große Chance, einen der hartnäckigen Verfolger auf Distanz zu halten
Top-Spiel des Tages steigt in Gammesfeld
Großer Gewinner des letzten Spieltages war der SV Mulfingen. Er ließ dem FC Creglingen beim 6:2 keine Chance und steht am Sonntag vor der nächsten Herausforderung beim Tabellenzweiten Spvgg Gammesfeld. 1.FC Igersheim - SC Amrichshausen. Tatenlos (weil spielfrei) musste der 1. FC Igersheim mit ansehen, wie in der vergangenen Woche Gammesfeld und Dörzbach/Klepsau... [mehr]
- Kreisklassen C1 und C2 TBB Zu Gast bei der SG Beckstein/Kö. II
Uiffingens Serie ist in Gefahr
Kreisklasse C1 TBBIn der Fußball-Kreisklasse C1 möchte die SG Beckstein/Königshofen II am Sonntag im Duell des Tabellenzweiten mit dem Spitzenreiter die seit Saisonbeginn andauernde Serie ungeschlagener Spiele des SV Uiffingen beenden. Der SVU möchte selbstverständlich auch nach dem 13. Spieltag das einzige unbesiegte Team des gesamten Fußballkreises... [mehr]
Handball
- Handball
Das Programm vom Wochenende
Männer Badenliga: Sonntag, 17.30 Uhr: TV Bretten - TV Hardheim. Verbandsliga: Sonntag, 18 Uhr: HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim - TV Neuthard. Landesliga: Samstag, 20 Uhr: TSV Buchen - TV Friedrichsfeld II. Bezirksklasse: Samstag, 18.30 Uhr: ETSV Lauda - NSU Neckarsulm III. Kreisliga A: Samstag, 16 Uhr: TSV Buchen II - SG Degmarn-Oedheim II. - Sonntag, 16 Uhr: HSG... [mehr]
- Verbandsliga HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim strebt zu Hause gegen den TV Neuthard den dritten Heimsieg der Saison an
Der dritte Heimsieg soll nun her
Die HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim erwartet am Sonntag um 18 Uhr in der Grünewaldhalle den TV Neuthard. Die Gäste waren durchaus erfolgreich in die Verbandsliga-Runde gestartet und mussten bisher nur gegen die beiden Absteiger aus der Badenliga und Topfavoriten auf die Meisterschaft, HC Neuenbürg und TSV Rot, Punkte lassen. Das restliche Programm gestaltete die... [mehr]
- Landesliga Heimspiel des TSV Buchen gegen Friedrichsfeld II
Kein Zuckerschlecken für die "Männer in Grün"
Nachdem die Heimspielstätte der Buchener Handballer in den vergangenen beiden Wochen vor allem den Frauen und der Jugend vorbehalten war, dürfen am Samstag auch wieder die Landesliga-Herren in den eigenen vier Wänden zupacken. Zum Abschluss des Spieltages weht dann wieder Landesligaluft durch die Sport- und Spielhalle. Die erste Herren-Mannschaft empfängt den TV... [mehr]
- Badenliga TV Hardheim möchte beim Auswärtsspiel in Bretten den Aufwärtstrend fortsetzen
Kovacs kennt die Stärken
Der TV Hardheim hat nach seinem überraschenden Sieg gegen den Titelanwärter aus Birkenau das Tabellenende verlassen und die "Rote Laterne" in der Handball-Badenliga an die TSG Eintracht Plankstadt abgegeben. Zwar hat die TSG eine Begegnung weniger absolviert als der TVH, dennoch sieht der Anblick auf die Tabelle damit wieder etwas freundlicher aus für die... [mehr]
- 2. Bundesliga Eisenach in der s.Oliver Arena zu Gast / Heimvorteil soll helfen
Rimpar Wölfe erwarten Bundesliga-Absteiger zum Spitzenspiel
Es ist wieder soweit - Heimspieltag für die Rimpar Wölfe: Am Samstag geht es um 20 Uhr in der Würzburger s.Oliver-Arena ins nächste Spitzenspiel der 2. Handball-Bundesliga. Die Wölfe empfangen den deutschen Traditionsverein, ThSV Eisenach. Die Gäste, die in jüngerer Vergangenheit wie eine Fahrstuhlmannschaft zwischen Liga eins und zwei hin und her gependelt... [mehr]
Hardheim
- Sitzung des Gesamt-OWK Praktische Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt geplant / Manfried Hering neues Ehrenmitglied
"Social Media" für die Außendarstellung
Zur Vorsitzendenrunde trafen sich die Repräsentanten der einzelnen Ortsgruppen des Gesamt-Odenwaldklubs in Michelstadt. Dabei ging es um die Themen Unterstützung in der Vereinsarbeit und Werbung für neue Mitglieder. Im Vordergrund der Sitzung stand auch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt. Unter der Leitung des Lehrbeauftragten Lars Döring... [mehr]
- Jahreshauptversammlung von "Pro Bad" Kabarettabend sorgte für Minus in der Kasse
Alle stehen hinter dem Familienbad
Zur Jahreshauptversammlung am vergangenen Dienstag hieß Vorsitzender Dieter Link Bürgermeister Adalbert Hauck und die Mitglieder der Initiative "Pro-Bad" und des Fördervereins willkommen. In seinem Bericht skizzierte er das aktive und erfolgreiche Geschäftsjahr des Fördervereins mit zahlreichen Aktivitäten.Reparatur des TauchbeckensLink sprach über die... [mehr]
- Skibasar in Höpfingen Tauschbörse und Weihnachtsmarkt finden am Samstag, 26. November, statt
Ein Treffpunkt für alle Wintersportfans
Alles rund ums Thema Wintersport gibt es beim Skibasar in Höpfingen. In der Sporthalle werden neue und gebrauchte Artikel angeboten. Höpfingen. Der Förderverein "Große Sporthalle Höpfingen" feiert in diesem Jahr seinen traditionellen Skibasar im Rahmen des 19. Höpfinger Weihnachtsmarktes am Samstag, 26. November. Aufgrund der großen Resonanz musste die... [mehr]
Heilbronn
- Am Sonntag
Vollsperrung der A6
Eine kurzzeitige Vollsperrung der A 6 zwischen Heilbronn und Neckarsulm ist am Sonntag, 13. November von 8 Uhr bis 9 Uhr in beiden Fahrtrichtungen geplant. Sie ist für Arbeiten an einem Strommast erforderlich, da im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Neckartalbrücke der A 6 bei Heilbronn zur Einhaltung der Mindestabstände die Hochspannungsmasten um drei Meter... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Am 12./13. November in Öhringen "Hochzeits-Spektakel" mit über vierzig Ausstellern
Alles Schöne für den wichtigsten Tag im Leben
Die aktuellen Brautkleider der neuen Saison, moderne Mode für den Bräutigam und unzählige Ideen rund um den wichtigsten Tag im Leben: Das ist das 16. Öhringer Hochzeits-Spektakel am 12. und 13. November. Über 40 Aussteller zeigen in der Öhringer Kultura alles, was für eine Traumhochzeit notwendig ist. Die Hochzeitsmesse ist dabei nicht nur die größte in... [mehr]
- Nutzungskonzepte Rat beriet über Spitalmuseum
Heiraten unter Glaskuppel möglich
Vor Jahresende will der Auber Stadtrat noch ein neues Feinkonzept zur Kommunikation und Pädagogik für das fränkische Spitalmuseum erstellen lassen. Dass die Zeit drängt liegt daran, dass sich für die Auber kurzfristig eine ungeplante Fördermöglichkeit aufgetan hat. Die Anregung kam von der Landesstelle für nichtstaatliche Museen. Dass im zwölften... [mehr]
- Freilichtspiele Neuer Intendant Christian Doll stellt Theaterprogramm für das Jahr 2017 vor
Reformator Johannes Brenz zentrale Figur
Viel Neues erwartet Besucher der Freilichtspiele Schwäbisch Hall im kommenden Sommer. Christian Doll, Regisseur und bisheriger Intendant der Gandersheimer Domfestspiele, hat das künstlerische Zepter bei den Freilichtspielen übernommen. Jetzt präsentierte er nun das künstlerische Programm mit insgesamt sechs Neuproduktionen und einem Gastspiel, das die... [mehr]
Külsheim
- Kloster Triefenstein Liedermacher Klaus-André Eickhoff und Christoph Zehendner gestalten Konzert
Stücke handeln vom Glauben und Zweifel
Für das nächste Konzert im Kloster Triefenstein haben die Christusträger eine ungewöhnliche Besetzung mit einem spannenden Thema eingeladen: Unter der Überschrift: "Und trotzdem - vom zweifelnden Glauben und gläubigen Zweifeln" stellen die Liedermacher Klaus-André Eickhoff und Christoph Zehendner ihre Lieder, Fragen und Antwortversuche nebeneinander. Begleitet... [mehr]
Kultur
- Kunstverein
Wetter im Foto festgehalten
Eine besondere Ausstellung zeigt der Kunstverein Tauberbischofsheim in Kürze im "Engel"-Saal . Dennis Oswald wird Wetter- und Landschaftsfotografie vom 28. November bis 18. Dezember präsentieren. Die Vernissage ist am Freitag, 25. November, um 20 Uhr, Engelsaal. Gewitter, Stürme und Himmelslandschaften faszinieren Dennis Oswald seit seiner Kindheit. Um sie... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Land und Leute Esther Schulz hat für die NG Lauda zahlreiche Erfolge errungen / Der Verein ist ihre zweite Familie
Eine Trainerin aus Leidenschaft
"Wenn man etwas von Herzen gerne und mit viel Liebe macht, dann hat man auch Erfolg", sagt Esther Schulz. Einer von vielen Beweisen ihrer Überzeugung steht groß und glänzend bei ihr zu Hause. Lauda. Esther Schulz ist ein echtes "Laudemer Mädle". Denn als sie mit drei Jahren einmal auf der Kinderfastnacht nach ihrem Berufswunsch gefragt wurde, antwortete sie:... [mehr]
Gottesdienst zu Kriegsspuren
Wie in jedem Jahr seit der Abschaffung des Buß- und Bettags als gesetzlicher Feiertag wird ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Friedenskirche in Lauda angeboten. Stolpersteine, Kriegsspuren werden bereits am Eingang der Kirche auf die Gottesdienstbesucher warten. Allerdings soll es nicht bei Kriegsspuren bleiben. Im Gottesdienst wird man sich mit... [mehr]
- Goldene Hochzeit Eugen und Gertrud Baumann sind am heutigen Freitag 50 Jahre verheiratet
In der Fahrschule ihre Liebe entdeckt
Die letztlich erfolgreich abgelegte Prüfung bedeutete nicht nur künftig "Freie Fahrt" per Auto, sondern gleichzeitig auch ins Eheglück: Kennengelernt einst in der Gerlachsheimer Fahrschule Dörr beim Theorie-Unterricht, verloren sie sich danach nicht mehr aus den Augen - Eugen Baumann aus Gerlachsheim und Gertrud Feuerstein aus Grünsfeld. Die daher so bezeichnete... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Fortbildungsangebote
Bildungszentren bieten Kurse an
Am Forstlichen Bildungszentrum (FBZ) Königsbronn finden Fortbildungen statt: Von Montag, 5. Dezember, bis Mittwoch, 7. Dezember, wird ein Holzernte-Grundlehrgang angeboten. Am Mittwoch, 11. Januar, kann der Sachkundenachweis "Wiederkehrende Seilwinden-Prüfung" erlangt werden, am Donnerstag, 12. Januar, der Sachkundenachweis "Wiederkehrende Forstkran-Prüfung". Von... [mehr]
- Vortrag Systemische Familientherapeutin Valeska Riedel referierte beim 4. Netzwerktreffen "Kinderschutz und Frühe Hilfen im Main-Tauber-Kreis"
Einfach mal den Stuhl wechseln
Über gelingende Elterngespräche bei Kindeswohlgefährdung referierte die systemische Familientherapeutin Valeska Riedel beim 4. Netzwerktreffen "Kinderschutz und Frühe Hilfen" am Mittwoch. Main-Tauber-Kreis. Valeska Riedel verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Sie hat als Schulsozialarbeiterin im Brennpunktgebiet Südoststadt von Nürnberg gearbeitet, sich zur... [mehr]
- Netzwerktreffen "Kinderschutz und Frühe Hilfen"
Ganzheitliche Sicht auf Kinder haben
"Seit der Netzwerkvereinbarung im Jahr 2014 ist Großartiges geleistet worden", leitete Sozialdezernentin Elisabeth Krug das 4. Netzwerktreffen "Kinderschutz und Frühe Hilfen im Main-Tauber-Kreis" am Mittwoch im Jugendamt ein. Sie begrüßte die vielen Vertreter von Jugendhilfeangeboten, die zur Veranstaltung und vor allem zum gegenseitigen Austausch gekommen waren.... [mehr]
- Ausbildung zu Botschaftern Repräsentanten für die duale Berufsausbildung geben Schülern Tipps
Schüler für "Karriere daheim" motivieren
17 junge Berufstätige sind in diesen Tagen zu Botschaftern für die duale Berufsausbildung geschult worden. Vor nicht allzu langer Zeit saßen sie selbst noch auf der Schulbank. Bald werden sie vor den Schulklassen stehen und von ihren Berufen, dem dualen Ausbildungssystem und den damit verbundenen Chancen berichten.Projekt läuft seit sechs JahrenSeit 2011... [mehr]
Mosbach
- Geistliche Musik
"Vocapella" in der Stiftskirche Mosbach
Der Männerkammerchor "Ensemble Vocapella Limburg" gastiert am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr in der Stiftskirche Mosbach. Unter dem Programmtitel "Komm, Trost der Welt" singt der Chor geistliche Werke von Mendelssohn, Schubert, Reger, Poulenc, Badings, Nystedt und anderen. Das im Jahr 2007 gegründete "Ensemble Vocapella Limburg" besteht aus jungen Männern aus... [mehr]
- Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg Jugendliche bekamen bei einem Workshop Einblick in den Alltag der Schulband "Improvision"
Begeisterung für die Musik wecken und lebendig halten
Wenn es nur die Musik wäre, dann käme eine ambitionierte Band mit deutlich weniger Zeit aus. Aber: "Ich investiere jede Woche 12 bis 14 Stunden nur in das Management", erklärt Julian Weber, Keyboarder und Manager der Schulband "Improvision" vom Auguste- Pattberg-Gymnasium (APG).Hoher AnspruchBei einem Workshop im Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach-Heidelberg zeigten... [mehr]
- Heute in Donebach "Urgestein" Norbert Schnetz feiert seinen 60. Geburtstag
Der Jubilar "brennt" für seinen Verein
Vereine werden lebendig durch die Menschen, die sich für sie engagieren. Wenn man sich ein Gesicht des FC Donebach vorstellen wollte, dann würde es zumindest viele Züge von Norbert Schnetz tragen. Das Donebacher "Urgestein" feiert heute seinen 60. Geburtstag - und "brennt" nach wie vor für seinen Verein. Mit elf Jahren hat der heutige Jubilar, der 1956 in... [mehr]
- Bürgerstiftung Mosbach Förderprojekt des Evangelischen Bezirkskantorats erhält 2500 Euro-Spende
Ehrenamt braucht Nachwuchs
Über eine Spende von 2500 Euro von der Bürgerstiftung für die Region Mosbach konnte sich das Evangelische Bezirkskantorat freuen. Das bewarb sich, wie es in einem Pressetext der Verantwortlichen heißt, mit dem Projekt "Ein Leuchtturm geistlicher Musik im Neckar-Odenwald-Kreis" bei der Bürgerstiftung. In diesem Projekt geht es um die Förderung des ehrenamtlichen... [mehr]
- Gründung Neuer Verbund von KZ-Gedenkstätten gebildet
Erinnerung gemeinsam organisieren
Zwölf Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg haben sich am vergangenen Samstag in Stuttgart zum Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler (VGKN) zusammengeschlossen. Der neue Verein will sich wissenschaftlichen, kulturellen und pädagogischen Gemeinschaftsprojekten widmen. Zugleich strebt er eine enge Zusammenarbeit... [mehr]
- Herbstferienprogramm "expirius"-Projekt bot Kindern viel Spaß und Spannendes zum Thema Technik
Getüftelt, gebastelt, gestaunt
In den Herbstferien gab es in Mudau ein Ferienprogramm für junge Forscher, Tüftler und Bastler. Das Bildungsförderprojekt "expirius" der Joachim und Susanne Schulz Stiftung lud zu einem Ferienspaß rund um das Thema Technik ein.Gemeinsam Drachen gebautLaut einem Pressetext der Verantwortlichen folgten am ersten Tag die acht Kinder dem einladenden herbstlichen... [mehr]
- "Die chinesische Nachtigall"
Musical der Musikschule
Mit dem Musical "Die chinesische Nachtigall" setzt die Musikschule Mosbach die Serie ihrer erfolgreichen Kindermusicals fort. Als neuer Partner singt der Projektkinderchor des Chorverbands Mosbach mit, zusammen mit den Solisten und Schauspielern der Musiktheatergruppe der Musikschule und dem Musicalorchester. Im Mittelpunkt des Stücks stehen aktuelle Fragen nach... [mehr]
- Überhöhte Geschwindigkeit
Rote Ampel missachtet
Eine Zivilstreife wollte am Mittwochnachmittag, gegen 15.55 Uhr, die Insassen eines silbernen Pkw Skoda Octavia mit ausländischen Kennzeichen im Bereich eines Einkaufsmarktes in der Mosbacher Eisenbahnstraße kontrollieren. Vermutlich weil der Fahrer dies bemerkte, fuhr er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung B 27/ Stadtzentrum davon.Flucht in... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- "Live-Kult-Rock-Nacht" Veranstaltung des MC Mudau war gut besucht / Kultgruppe "Borderline" spielte als Hauptband
Bands trotzten Schwierigkeiten mit der Technik und begeisterten die Fans
Auch in diesem Jahr war die "Live-Kult-Rock-Nacht" des Motorradclubs Mudau gut besucht. Die Verantwortlichen hatten sich wieder für "Magpie" - übersetzt Elster - aus Walldorf/Wiesloch als Vorgruppe entschieden und richtig ins Schwarze getroffen.Bodenständiger GitarrenrockDie Band feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen, doch die grauen Haare der... [mehr]
- Europa-Union Im Kreisverband kündigt sich Vorstandswechsel an
Jüngere Generation soll stärker eingebunden werden
Schon bei der Vorstandswahl im vorigen Jahr hatte der Europa-Union-Kreisvorsitzende Karl Heinz Neser angekündigt, dass er "für den Übergang" nur noch ein Jahr zur Verfügung steht. Seine Verabschiedung und die Neuwahl der oder des Vorsitzenden findet am Freitag, 25. November 2017, um 18 Uhr im unteren Rathaussaal des Mosbacher Rathauses statt. Übergang deshalb,... [mehr]
- Pfarrkirche in Rippberg Adventskonzert am 4. Dezember
Musikalische Einstimmung auf das Fest
Freunde des Chorgesangs, der Blasmusik sowie von leisen und modernen Rhythmen sind am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr zum Adventskonzert in der Pfarrkirche willkommen. Vier Gruppen präsentieren unter der Leitung von Edi Farrenkopf Musik und Gesang in verschiedenen Stilrichtungen. Die Gruppe "Young Musicians", die Rippberger Blasmusik, eine... [mehr]
Niederstetten
- Alte Turnhalle
Jagdgenossen besprechen Satzung
Der Gemeinderat der Stadt Niederstetten hat beschlossen, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft einzuberufen. Die Versammlung ist nichtöffentlich und findet am Dienstag, 6. Dezember um 20 Uhr (Saalöffnung bereits um 18.30 Uhr) in der "Alten Turnhalle" in Niederstetten statt. Es geht um die Änderung der Satzung für die Jagdgenossenschaft vom 22. Juni 2006 des... [mehr]
- Gesangverein "Liederkranz" mit Oratorium im Jubeljahr
Ruf-Werk über Samariter
Als weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr veranstaltet der Gesangverein Liederkranz Niederstetten zusammen mit "Liederkranz reloaded" am Samstag, 19. November um 19.30 Uhr ein Kirchenkonzert in der Jakobskirche in Niederstetten. Zur Aufführung kommt das Oratorium "Der barmherzige Samariter" mit Texten des Neuen Testaments. Das Werk stammt aus der Feder des... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom . bis .: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst. Bereitschaft von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr: Für die... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 11. bis 12. November: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags auch weiterhin im Altbau der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Straße 1 (Räume der... [mehr]
Ravenstein
- Spendenübergabe in Rosenberg Erlös aus dem "Open-Air-Kino" für die Uganda-Hilfe / Resonanz war für den Heimat- und Kulturverein überwältigend
1000 Euro für Schulkinder in Bukuumi
Schon lange war es dem Heimat- und Kulturverein Rosenberg ein großer Wunsch, der Bevölkerung ein "Open-Air-Kino" anbieten zu können. Der Erlös wurde jetzt für die Bukuumi-Hilfe übergeben. Rosenberg. Nachdem man den geplanten Veranstaltungsort, den Dorfplatz vor dem Rathaus, verworfen hatte, wurde ein idealer Veranstaltungsort im wunderschönen "Klosterhof" der... [mehr]
Regionalsport
- Basketball Vor dem Auswärtsspiel am heutigen Freitag in Vechta fordert Würzburgs Trainer eine intensivere Verteidigung / Live-Übertragung auf Sport1
"Die Botschaft ist beim Team angekommen"
Nach der Heimniederlage gegen Gießen sofort wieder zurück in die Erfolgsspur - das ist das Ziel der Bundesliga-Basketballer von s.Oliver Würzburg am 9. Spieltag der easyCredit-BBL. Bereits am gestrigen Donnerstag machte sich das Team von Headcoach Doug Spradley auf den Weg ins Oldenburger Münsterland, wo am heutigen Freitag um 19 Uhr das Auswärtsspiel bei... [mehr]
- Tischtennis SV Niklashausen empfängt am morgigen Samstag den TTC Odenheim
Die Devise ist klar: "Ein Sieg muss her"
Nach der unglücklichen Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen den 1. TTC Ketsch empfängt der SV Niklashausen in der Tischtennis-Badenliga am morgigen Samstag um 19 Uhr in der heimischen Pfeiferhalle den TTC Odenheim.Ehemaliger OberligistMit dem TTC Odenheim gastiert ein Team im Taubertal, das in der Vorsaison noch Oberliga gespielt hat. In dieser Saison stehen... [mehr]
- Basketball Crailsheim empfängt am Samstag Trier
Ex-Bundesligisten unter sich
Beste Erinnerungen haben die Crailsheim Merlins an die letzten Duelle gegen Trier. Entscheidend ist aber die Gegenwart: Die Römerstrom Gladiators Trier treten am morgigen Samstag um 19.30 Uhr als Tabellensechster in der Arena Hohenlohe an und sind somit alles andere als ein leichter Gegner. Vier Siege in Serie haben die Merlins zuletzt in der 2.... [mehr]
- 3. Liga, Ost TV Kirchzell daheim gegen Groß-Umstadt
Im Derby geht's um viel
Im Drittliga-Derby gegen die MSG Groß-Umstadt steht am Samstag um 19.30 Uhr für den TV Kirchzell ein wohl richtungsweisendes Heimspiel auf dem Spielplan der 3. Liga Ost. Die Verantwortlichen des TVK wussten von Anfang an, dass dies eine sehr schwere Saison werden würde, hat man doch durch die Abgänge einiger Leistungsträger und auch den Wechsel auf der... [mehr]
- Gewichtheben Obrigheim mit Saison-Heimdebüt
Sieg ist fest eingeplant
Spät geben die Obrigheimer Gewichtheber in dieser Saison ihr Heimdebüt. Zwei Wochen vor dem 1. Advent präsentieren sie sich am morgigen Samstag um 19.30 Uhr erstmals in der Neckarhalle. Und zwar gegen eine bislang unbekannte Mannschaft, den SC Pforzheim. Dabei wird ein Dauerbrenner fehlen - und außerdem ein Routinier verabschiedet. Es war ein Auftakt nach Maß:... [mehr]
Szene
- The Voice of Germany
Ausscheidung in Würzburg
Sie wird wieder gesucht: die beste Stimme Deutschlands. Die sechste Staffel der Musik-Show "The Voice Of Germany" startete. Im Anschluss gehen die besten vier Talente und zwei Wildcard-Gewinner gemeinsam auf Tour. Auch in diesem Jahr können die TV-Zuschauer bei "The Voice of Germany!" wieder verfolgen, wie die Talents in den Blind Auditions die Coaches für sich... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Christian-Morgenstern-Grundschule Sabine Ressel als neue Rektorin offiziell begrüßt
"Lehr- und Wanderjahre nun vorbei"
Sie ist bereits seit Schulbeginn im Amt, nun wurde Sabine Ressel auch offiziell als Rektorin an der Christian-Morgenstern-Grundschule begrüßt. Tauberbischofsheim. "Herzlich willkommen", dieser Gruß schallte aus Kinder- und Lehrerkehlen durch das Klassenzimmer - und das in Form eines Liedes in vielen verschiedenen Sprachen. Im Namen des Kollegiums freute sich Ute... [mehr]
- Integration Ein junger Mann aus Afghanistan lebte dreieinhalb Monate im ehemaligen Postgebäude der Kreisstadt und studiert jetzt in Mannheim IT-Management
"Persönlichkeit mit viel Eigenantrieb"
Dreieinhalb Monate hat Mohammad Tayeb im ehemaligen Postgebäude in der Kreisstadt gewohnt. Jetzt studiert er IT-Management in Mannheim und lernt Deutsch auf hohem Niveau beim Goethe-Institut. Tauberbischofsheim. Ein großes "Hallo" herrscht in einem Tauberbischofsheimer Restaurant an diesem Abend. Knapp ein Dutzend junge Männer aus Afghanistan und Syrien sitzen... [mehr]
- Präventive Maßnahmen
Aufstockung bei Familienhebammen
Willi Väth, zuständig für die Frühen Hilfen beim Jugendamt, stellte vor, welche Projekte bereits auf den Weg gebracht worden seien. So erhielt seit Herbst 2014 jeder neue Erdenbürger im Kreis ein Willkommenspaket mit zahlreichen Informationen für junge Familien. Mehr als 1600 solcher Pakete seien seitdem über die Bürgermeisterämter verteilt worden. Das... [mehr]
- Erich-Kästner-Grundschule Amtseinführung der Schulleiterin Kerstin Köber fand am Donnerstag in der Turnhalle in einer stimmungsvollen Feierstunde statt
Gemeinsam kreative Wege beschreiten
Die Amtseinführung von Kerstin Köber als Schulleiterin der Erich-Kästner-Grundschule in Distelhausen fand am Donnerstag in der Schulturnhalle statt. Distelhausen. Die Zeit der Vakanz ist vorbei. Nachdem Monika Walther die Erich-Kästner-Grundschule in Distelhausen zwischenzeitlich kommissarisch geführt hatte, übernahm zum Schuljahr 2016/17 Kerstin Köber die... [mehr]
- Evangelische Kirche Niklashausen Konzert mit dem Spontanchor Boxberg am Sonntag, 13. November
Gospels und moderne Klänge
Der Spontanchor Boxberg gastiert am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Niklashausen, im "kleinen Dom im Taubertal". Nach vielen erfolgreichen Tourneen mit Stationen in Stuttgart, Karlsruhe und zahlreichen Orten im Rhein-Main-Gebiet schlägt der Spontanchor aus Boxberg am kommenden Sonntag seine Zelte zum ersten Mal in Niklashausen auf.... [mehr]
- Förderverein Grundschule Harald Dittmann verabschiedet
Höhepunkt Piratenprojekt
Die Mitgliederversammlung der Fördervereins der Welzbach Grundschule in Wenkheim fand in der Welzbach Grundschule statt. Die Vorsitzende Brigitte Remspecher begrüßte Bürgermeister Ottmar Dürr, den Ortsvorsteher Emil Baunach, den Vorstand und die Mitglieder. Danach folgte der Kassenbericht des Kassenwartes Harald Dittmann. Ihm wurde durch die Kassenprüfer... [mehr]
- Schulzentrum am Wört
Photovoltaikanlage wird installiert
Der Technische Ausschuss gab in der Sitzung am Mittwoch im Technologie- und Gründerzentrum grünes Licht für die Errichtung und den Betrieb einer Photovoltaikanlage auf den Dachflächen von Bauteil B des Schulzentrums am Wört. Die nicht für Lüftungsanlagen benötigten Bereiche des flach geneigten Satteldaches von Bauteil B des Schulzentrums eignen sich für die... [mehr]
- Technischer Ausschuss Bürgermeister Wolfgang Vockel gab einen Sachstandsbericht zur Situation nach dem Brand im Klosterhof / Liobakirche nicht benutzbar / Klostercafé bis auf Weiteres geschlossen
Schaden beläuft sich wohl auf über 1,5 Millionen Euro
"Das war ein heftiger Schlag ins Kontor", stellte Bürgermeister Wolfgang Vockel in der Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch im Technologie- und Gründerzentrum fest. "Der Schaden durch den Brand im Klosterhof wird wohl über 1,5 Millionen Euro betragen." Dennoch meinte das Stadtoberhaupt, dass es noch schlimmer hätte kommen können: "Das schnelle... [mehr]
- Am 11. November
Soiree der Heimatfreunde
Das Arbeitsjahr im "Tauberfränkischen Landschaftsmuseum" wird mit einer Soiree abgerundet, die der Verein der "Tauberfränkischen Heimatfreunde" veranstaltet. Sie findet am Freitag, 11. November, um 19 Uhr im Kurmainzischen Schloss in Tauberbischofsheim statt. Mit dem Geographen Dr. Klaus Bühn konnte ein profunder Kenner der Region als Referent gewonnen werden, der... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis Gegen Mühlhausen II hat es bisher noch nie zu einem Erfolgserlebnis gereicht
BJC Buchen will einen "Fluch" brechen
Nachdem der BJC Buchen in der Tischtennis-Verbandsklasse gegen Weinheim-West eine klare Niederlage hinnehmen musste, ist man am heutigen Freitag um 20.30 Uhr in Mühlhausen gefordert. Gegen die zweite Mannschaft will die Mannschaft ein achtbares Ergebnis erzielen. Entscheidend wird die Aufstellung der Mühlhäuser sein. Da die Mannschaft aus Mühlhausen über ein... [mehr]
Walldürn
- Im Haus der offenen Tür Badische Landesbühne zu Gast
"Ärger mit Harry" auf dem Spielplan
Die Badische Landesbühne zeigt am Mittwoch, 30. November, um 19.30 Uhr im Haus der offenen Tür in Walldürn Jack Trevor Storys Komödie "Ärger mit Harry" in einer Inszenierung von Carsten Ramm. Auf der Anhöhe von Sparrowswick liegt die Leiche von Harry, und gleich mehrere Dorfbewohner befürchten, ihn unfreiwillig aus dem Leben befördert zu haben. Der... [mehr]
- Schneeberger Gemeinderat tagte Baumaßnahme im Bereich der Marktstraße stand auf der Tagesordnung
"Es ist eine Baustelle der Überraschungen"
Die Baumaßnahme im Bereich der Marktstraße war am Mittwoch ein wichtiges Thema bei der Sitzung des Schneeberger Gemeinderates. Quer durch das Gremium gab es dabei Diskussionsbeiträge, die teils früher schon angeschnitten wurden. Aber auch Verbesserungen und Neuerungen standen zur Debatte - und werden soweit als möglich verwirklicht. Bürgermeister Erich Kuhn... [mehr]
"Mitten im kalten Winter" in Gottersdorf
Die Würzburger Gruppe "Klez'amore" wird mit der Walldürnerin Ann-Kathrin Schneider am Samstag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche St. Michael in Gottersdorf das Adventskonzertprogramm "Mitten im kalten Winter" zum Besten geben. Heiter-besinnliche Texte treffen dabei auf alte und neue Winter- und Weihnachtslieder aus aller Welt. Ann-Kathrin Schneider... [mehr]
- Neue Eisenbahnbrücke
Bahnsteig wird behindertengerecht
Erfreulich ist es laut Schneebergs Bürgermeister Erich Kuhn, dass die neue Eisenbahnbrücke an der Haltestelle Schneeberg der Bahnlinie Miltenberg-Seckach installiert wurde. Die bestehende Sandsteinmauer wurde bis auf zwei Meter abgerissen, die Fundamente wurden verstärkt, und der Aufbau erfolgte teilweise durch Fertigbauteile. Die Brücke wurde vor Ort... [mehr]
- Im Walldürner Kino Der Filmemacher Vilas Rodizio stand dem Publikum nach der "Auf der Suche nach dem alten Tibet"-Vorführung Rede und Antwort
Den Yogis über die Schulter geschaut
Die "Löwenlichtspiele" und "Yogifilm" zeigten am Mittwoch den von Vilas Rodizio gedrehten Dokumentarfilm "Auf der Suche nach dem alten Tibet". Nachdem sich die Lichter im Saal verdunkelt hatten, ging es los: Als Ausgangspunkt für die dreimonatige Filmtour in Tibet diente die 70000-Einwohner-Stadt Derge, in deren Architektur sich der gewachsene chinesische Einfluss... [mehr]
- In Zittenfelden Bürger packten beim Bau des Dorfgemeinschaftshauses fleißig mit an
Einweihung ist für August 2017 geplant
Große Fortschritte hat es in den vergangenen Wochen beim Neubau des Dorfgemeinschaftshauses im Amorbacher Ortsteil Zittenfelden gegeben. Bürgermeister Erich Kuhn sagte bei der Gemeinderatsitzung am Mittwoch erfreut, dass die Maurer-, Zimmerer-, Dachdecker- und Spenglerarbeiten beendet wurden und die Schlussabnahme bereits erfolgt sei. Ebenso wurden die... [mehr]
- Artgerechte Tierhaltung Seit vier Jahren betreibt Alois Behl Gänsemast auf seinem Bio-Hof im bayerischen Schippach / Hohe Auflagen und strenge Kontrollen
Flanieren und Relaxen unter Apfelbäumen
Flanieren, Schnattern, Futtern, Planschen, Relaxen unter Apfelbäumen. Dazu reichlich frische Luft, gehaltvolle Nahrung und so gut wie keinen Stress. Alois Behls Gänseschar genießt ein "idyllisches Landleben". Auf der Apfelplantage unweit des Dorfes können die Tiere ein halbes Jahr lang tun und lassen, was sie wollen - bis ihr Ende naht. Mit St. Martin verbinden... [mehr]
- Im FIA-Forum
Neue Ausstellung wird eröffnet
Die Ausstellung "Buchobjekte - Buchskulpturen - Druckgraphik" von Irmtraud Klug-Berninger wird am Sonntag, 13. November, um 15 Uhr im FIA-Forum, Johannisturmstraße 7, eröffnet. Es spricht Dr. Thomas Richter, Direktor des Städtischen Museums Aschaffenburg. Die Ausstellung ist bis 11. Dezember geöffnet.
Weikersheim
- Szenische Lesung Luise Wunderlich und Bernd Settelmeyer rücken in Weikersheim Martin Luther auf die Pelle
"Das Maul immer weiter aufzutun"
Was die Stadt Weikersheim mit der evangelischen Gemeinde schlicht als "szenische Lesung" zum Reformationsjubiläum angekündigt hatte, erwies sich als fulminanter Kleinkunst-Abend. Weikersheim. "Das Maul immer weiter aufzutun. Vom Leben und Streiten des Dr. Martinus Luther" haben die Schauspielerin Luise Wunderlich und der Percussionist Bernd Settelmeyer ihr... [mehr]
- Schwäbischer Albverein
Naturnah und sportlich unterwegs
Naturnahe Wanderung, auf alten Wegen (Totenweg). Vorbei am Ermershäuser See, durch den Stockholzer Wald zur Sichertshäuser Kirche St. Veit. Diese kleine Runde veranstaltet die Wanderführerin Ulrike Wezel, Telefon 07934/3126, des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Weikersheim, am Sonntag, 13. November. Die Wanderzeit beträgt zirka zwei Stunden bei einer... [mehr]
- Konzessionsvertrag Weikersheim verlängert Zusammenarbeit mit der ÜWS
Sicherheit für zwanzig Jahre
Die Stadt Weikersheim hat ihre Partnerschaft nach einem Gemeinderatsbeschluss mit der Überlandwerk Schäftersheim GmbH & Co. KG (ÜWS) um bis zu zwanzig weitere Jahre verlängert: Am 9. November unterzeichneten Weikersheims Bürgermeister Klaus Kornberger und Volker Hofmann, Geschäftsführer der ÜWS, den neuen Konzessionsvertrag im Weikersheimer Rathaus. Mit... [mehr]
Wertheim
- Ortschaftsrat tagte Über den Sachstand des Verfahrens zum geplanten Bau einer Umgehungsstraße für Stadtprozelten informiert / Großes Interesse
"Wir warten jetzt den Bürgerentscheid ab"
Auf reges Interesse stieß bei den Zuhörern in der Sitzung des Mondfelder Ortschaftsrats am Mittwoch im Rathaus vor allem die Information zum Sachstand der geplanten Umgehungsstraße von Stadtprozelten. Dieses Vorhaben erregt momentan die Gemüter in Mondfeld. In zwei Bürgerversammlungen im vergangenen und in diesem Jahr waren je einmal Vertreter der... [mehr]
- Tödlicher Unfall auf L 508
Audi-Fahrer hat rechts überholt
Nach dem tödlichen Unfall am Mittwochabend auf der L 508 im Bereich zur Zufahrt zum Wertheimer Reinhardshof (wir berichteten bereits) hat die Polizei gestern neue Ermittlungsergebnisse mitgeteilt. Demnach war gegen 18.15 Uhr ein 24-Jähriger mit seinem Audi auf der Neuen Vockenroter Steige (L 508) von Wertheim kommend in Richtung Vockenrot unterwegs. Im Bereich des... [mehr]
- Förderkreis Schlösschen "Martinsmarkt" neuer Fixpunkt
Der Verein ist weiterhin auf Erfolgskurs
In seiner Mitgliederversammlung im Gartensaal hat der Förderkreis Schlösschen im Hofgarten am Dienstagabend seinen bisherigen Vereinsvorstand einmütig wiedergewählt.Vorstand bestätigtOhne Gegenstimme wurden unter Leitung von Ehrenvorsitzendem Helmut Schöler in offener Abstimmung Vorsitzender Heiko Albrecht, sein Stellvertreter Stefan Mikulicz, Schatzmeister... [mehr]
- Im Gespräch Oberbürgermeister Stefan Mikulicz traf sich mit Vereinsvertretern
Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung funktioniert
Schon zum 18. Mal fand es jetzt statt und kann deshalb mit Fug und Recht "traditionell" genannt werden. Rund 70 Vertreter Wertheimer Vereine begrüßte Oberbürgermeister Stefan Mikulicz am Mittwochabend im Arkadensaal des Rathauses zum Gespräch. Dass am Ende nur zwei Drittel der vorgesehenen 90 Minuten in Anspruch genommen wurden war der Beleg für eine... [mehr]
- Ortschaftsrat tagte Vom letzten Bauplatz bis hin zur neuen Homepage
Ergebnisse der Ortsbegehung standen im Mittelpunkt
Bei der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats von Waldenhausen am Mittwoch im Feuerwehrgerätehaus gab Ortsvorsteher Nils Ries die Ergebnisse des Ortsrundgangs vom 29. Oktober bekannt. So wurde etwa beschlossen, dass ein Fenster an der Giebelseite der Scheune im Talweg 1 eingebaut werden kann. Im Bereich "Am Junker", dem Startpunkt der Begehung, befindet sich der... [mehr]
- Jahrgangsbester Winzer Oskar Tag aus Lindelbach hat seine Ausbildung mit dem Notendurchschnitt von 1,3 abgeschlossen
Feiner Sinn für die edlen Tropfen
Jahrgangsbester Winzer: So darf sich Oskar Tag aus Lindelbach nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung nennen. Lindelbach. Oskar Tag wurde in Mombasa/Kenia geboren und kam bereits als Baby nach Lindelbach. Er erinnert sich gerne daran, dass er schon früh seinem Opa im Weinberg geholfen hat. Der mittlerweile 21-Jährige besuchte in Wertheim die... [mehr]
- Im Atelier Schwab
Führung durch Ausstellung "Love"
Eine Führung durch die Gruppenausstellung "Love" im Atelier Schwab in der Wertheimer Schlossgasse 9 findet am Freitag, 25. November, um 17 Uhr statt. Johannes Schwab und Marc Peschke bringen den Besuchern dabei die von Sabine Dehnel kuratierte Schau. Dabei sind Werke folgender Künstlerinnen und Künstler zu sehen: Frieda und Götz Bellmann, Sabine Dehnel, Andrea... [mehr]
- Frauenfußball FCE am Sonntag beim FC Spfr. Dossenheim
Gelingt die Revanche?
Das erste Pflichtspiel nach der Rückkehr von Wally Pfenning als Trainerin des FCE-Frauenfußballteams führte Anfang September zum FC Spfr. Dossenheim. Das Erstrunden-Spiel im BFV-Pokalwettbewerb verlor der FCE dort mit 0:1. "Da haben wir also etwas gut zu machen", sagte Pfenning nun vor dem erneuten Gastspiel in "Dossene", wie die Einheimischen ihren Ort im Dialekt... [mehr]
- Gespräch mit Vereinen Auch Flüchtlinge wollen Fußball spielen
Hohe bürokratische Hürden
Die Integration von Flüchtlingen in Vereinen, auch das war wieder ein Punkt beim Treffen mit dem Oberbürgermeister am Mittwoch im Arkadensaal. Die Situation in der Erstaufnahmeeinrichtung wolle er nur kurz streifen, denn das Thema Vereine spiele hier nur temporär eine Rolle, so der Flüchtlingsbeauftragte der Stadt, Volker Mohr. "Viel komplexer und vielschichtiger... [mehr]
- Chorkonzert in Gamburg
Inselmut widmet sich dem Abschied
. Nach dem Einstieg von Chorleiter Gerhard Polifka im Juni widmet der Chor "Inselmut" sein erstes gemeinsames Konzert dem Thema "Abschied" und "Vergänglichkeit". Dabei ist im Chor nach kurzer aber intensiver Probephase inklusive Probewochende auf dem Volkersberg in der Rhön grundsätzlich eher von Aufbruchstimmung die Rede. Zwar wird nach über 15 erfolgreichen... [mehr]
- Auftakt zum Projektjahr Evangelische Sozialstation Wertheim und Emmausgemeinde wollen diakonisch-seelsorgliches Profil schärfen
Mit dem Herzen zuhören
Die Evangelische Sozialstation Wertheim und die Emmausgemeinde wollen ihr diakonisch-seelsorgliches Profil schärfen. Wertheim. Mit dem Herzen zuhören und mehr Zuwendung geben. Zeit für ein tröstendes Wort finden und ein Gebet sprechen. Dem bedürftigen Mitmenschen die Möglichkeit eröffnen, sein Herz auszuschütten und ihm oder den Familienmitgliedern in... [mehr]
- Chorgesang Sängergruppe VI zog Bilanz und blickte voraus
Vorstand weiter im Amt
Die jährliche Versammlung der Sängergruppe VI im Sängerbund Badisch-Franken fand im Restaurant "Zorbas" statt. Hierzu ging uns von den Verantwortlichen des Vereins folgender bericht zu: Der Vorsitzende Wolfgang Runge hieß Vertreter aus allen Mitgliedsvereinen willkommen und freute sich, dass auch die Präsidentin des Sängerbundes Badisch-Franken, Waltraud... [mehr]
- Fortbildungsangebot
Zugangswege zum Lernen
Jeder Mensch lernt anders. Lernen mit Kopf, Herz und Hand, das waren daher schon für Pestalozzi Voraussetzungen für einen guten Unterricht. Gerade in einer Zeit, in der Lerngruppen immer bunter und vielfältiger werden, gilt es, dies neu zu entdecken und einzuüben. Dazu gibt eine Fortbildung des evangelischen Schuldekanats am Dienstag, 15. November, von 14.30 bis... [mehr]
Würzburg
- Besonderes Projekt für Flüchtlinge Jeden Dienstag nähen Frauen aller Nationen miteinander
Sich kreativ inspirieren lassen
Auf dem Tisch türmt sich ein Berg von weißen, roten, karierten und gemusterten Stoffen. Auch eine Schere, Garn, Wolle, ein Metermaß und Reißverschlüsse gibt es. An sechs Nähmaschinen werden die Materialien von Frauen aus Armenien, Afghanistan, Syrien und Deutschland verarbeitet. Seit April trifft man sich einmal in der Woche zum Nähen im Gemeindehaus der... [mehr]