Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Am Montag ist Halloween Gruselige Kürbis-Laternen zieren schon seit Tagen so manchen Hauseingang / Die Knapps haben ein besonderes Exemplar vor ihrem Haus stehen
"An Halloween stiehlt mir keiner die Show"
Halloween zu feiern wird in Deutschland von Jahr zu Jahr beliebter. Schaurige Fratzen in Kürbisse zu schnitzen, die dann auf Balkonen, Terrassen und Fensterbänken leuchten, gehört für viele Fans dazu. Bofsheim. Gruselige Kürbis-Laternen zieren schon seit Tagen so manchen Hauseingang - landauf, landab. Ein ganz besonderes Exemplar hat die Familie Knapp, die seit... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde
Besonderer Gottesdienst
Um das Schönsein dreht es sich ja oft im Leben - egal in welchem Alter. "Ist Gott auch schön?" Dieser Frage stellt sich ein besonderer Gottesdienst am Sonntag, 30. Oktober, um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Osterburken. Gleichzeitig eröffnen die Evangelischen Kirchengemeinden Bofsheim und Osterburken damit das Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation". In... [mehr]
- Kirchliche Sozialstation Adelsheim-Osterburken Rück- und Ausblick bei der Mitgliederversammlung
Engagement zum Wohle der Patienten gewürdigt
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Kirchlichen Sozialstation Adelsheim- Osterburken standen neben den Berichten Ehrungen sowie Neuwahlen. Vorstandsvorsitzender Peter Baumgartner ging kurz auf die letzte Mitgliederversammlung vom 7. Juli ein und betonte, dass sich das Vorstandsteam zu drei Sitzungen getroffen habe, in denen man sich mit verschiedenen Punkte... [mehr]
- Gedenkstein enthüllt Sichtbares Zeichen der deutsch-französischen Städtepartnerschaft
Freude über gelungene Überraschung groß
Anlässlich des Besuches aus der französchen Partnergemeinde Berchères-sur-Vesgre wurde kürzlich ein kunstvoll gestalteter Gedenkstein enthüllt, der auf die seit dem Jahr 2011 bestehende Partnerschaft zwischen der Stadt Adelsheim und der 60 Kilometer westlich von Paris gelegenen Gemeinde hinweist. Bürgermeister Klaus Gramlich begrüßte hierzu Mitglieder des... [mehr]
- Obst- und Gartenbauverein
Obstlerabend lockte viele Mitglieder an
Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins "Natur und Umwelt" Osterburken (OGV), Alfred Bloos, begrüßte mehr als 70 Mitglieder und Gäste zum elften Obstlerabend. Den Geburtstagskindern aus dem laufenden Jahr übermittelte er seine Glückwünsche, der Obstlerchor schloss sich an. Anschließend wies er nochmals die Obstbaumbesitzer auf das grüne Band mit der... [mehr]
Aktuelles
Assistenzsysteme: Einparkhelfer stehen hoch im Kurs
Etwa 40 Prozent aller Unfälle mit Sachschaden entstehen auf deutschen Straßen durch Rempeleien auf dem Parkplatz. Die Reparatur der Beulen und Kratzer kann schnell ins Geld gehen, viele Bauteile in gefährdeten Bereichen des Autos wie Stoßfänger oder Rückleuchten lassen sich nämlich längst nicht mehr partiell austauschen, hat das Glas eines Scheinwerfers einen... [mehr]
Autodiebstahl: Versicherung kann Zahlung verweigern
"Der Teufel steckt im Detail", heißt es. Im Falle von Kfz-Versicherungen lauert der im Kleingedruckten der Verträge - und das, wen wundert es, zum Nachteil des Kunden. So können sich die Assekuranzen bei Diebstählen immer häufiger vor einer Regulierung drücken. "Der Geschädigte muss den Diebstahl nachweisen, das übersehen viele Autobesitzer leider", erklärt... [mehr]
Autourlaub: Zuhause ist es doch am schönsten
Warum in die Ferne schweifen... Die meisten deutschen Autourlauber haben sich im Sommer 2016 für einen Urlaubsort im Heimatland entschieden. Fast jeder Dritte wählte ein Domizil in der Bundesrepublik. Auf den Plätzen in der auf 1,2 Millionen Urlaubsrouten der Clubmitglieder basierenden Reise-Hitliste des ADAC folgen Italien mit einem Anteil von 19 Prozent und... [mehr]
Batterie-Technik: Die Reichweite steigt
Steht die Batterie-Entwicklung vor einem Durchbruch? Der Eindruck entsteht, wenn man die Ankündigung zu einem E-Mobilitätsforum im November beim Technologie-Giganten 3M in Neuss liest. Ein serienmäßiger eGolf soll mit einer dort präsentierten Batterie ohne Nachladen statt 190 satte 430 Kilometer weit kommen. Der Akku vom Batteriespezialisten Kreisel Electric... [mehr]
Der Elektrik-Trick: Mercedes stromert in Bremen
Bremen könnte bald nicht mehr nur wegen der Stadtmusikanten, des Rolands und des Überseehafens der Trabantenstadt Bremerhaven Berühmtheit genießen. Nach Borgward hat nun auch Mercedes-Benz bekanntgegeben, dass die Produktion von Elektroautos an der Weser angesiedelt werden soll. Unter dem Markennamen EQ soll im bereits bestehenden Werk, in dem unter anderem die... [mehr]
Fahrerlos die Wanderbaustelle sichern
Wohl an kaum einem Ort auf dieser Erde leben Fußgänger gefährlicher als auf einer Autobahn. Freiwillig macht sich dort kein klar denkender Mensch auf die Socken. Aber manche haben keine Wahl: Straßenbauarbeiter und die Bediensteten der Straßenmeisterei gehen bei Reparaturen und Instandhaltungen bisweilen hohes Risiko ein. Absicherungs-Fahrzeuge mit auffälligen... [mehr]
Gebrauchtwagen-Preise ziehen deutlich an
Eine stark gestiegene Nachfrage auf dem Gebrauchtwagen-Markt hat im Oktober für einen deutlichen Preisanstieg gesorgt. Der Durchschnittspreis lag mit 18.680 Euro um 1,2 Prozent beziehungsweise 232 Euro über dem Vorjahres-Wert. Preistreiber waren laut dem Gebrauchtwagen-Preis-Index von Autoscout24 in erster Linie Sportwagen und Mittelklasse-Fahrzeuge, die jeweils um... [mehr]
Glaskunst aus Böhmen: Feiner Schliff für den Octavia
Er sei das Herz der Marke und habe die Entwicklung von Skoda entscheidend geprägt. Vorstandschef Bernhard Maier hätte es trotz seiner noch frischen Präsenz auf der Kommandobrücke in Maldà Boleslav nicht schöner sagen können. Der Octavia ist in der Tat die tragende Säule der tschechischen VW-Tochtergesellschaft. Er war das erste Modell, das nach der Aufnahme... [mehr]
Lada verlängert Garantie für Granta und Kalina
So viel ist sicher: Viel hat Lada nicht zu melden. Und wenn eine Neuigkeit zu verbreiten ist, dann wird an Worten und Erklärungen gerne gespart. So bleibt es beim Zweizeiler, wenn die russische Marke über eine doch erhebliche Erweiterung der Garantieleistungen informiert: "Ab November liefert die Lada Automobile GmbH die Modelle mit der 3 Jahres-Lada-Garantie und... [mehr]
Opel Ampera-e: Durch schnelles Laden langstreckentauglich
Mit dem neuen Ampera-e will Opel ab dem kommenden Frühjahr die Nutzbarkeit von Elektroautos revolutionieren. Die beiden Schlüsselfaktoren dafür sind eine mit 60 kWh sehr große Batterie für mehr als 500 Kilometer Reichweite und eine Schnelllade-Funktion, durch die in 30 Minuten 150 Kilometer Reichweite nachgeladen werden kann. "Der Ampera-e wird Kunden... [mehr]
Supernackt: Kawasaki Z1000 als R Edition
Als kräftig entblätterte R Edition wird Kawasaki die Z1000 im kommenden Jahr auf den Markt bringen. Besonders hochwertige Brems- und Fahrwerkskomponenten, gelb-grüne Dekors und ein Sitzüberzug mit geprägten Z-Logos verleihen dem Bike eine deutlich geschärfte Optik. Ihr Einliter-Vierzylinder leistet wie bei der bisherigen Z1000 104,5 kW/142 PS und gibt maximal... [mehr]
Volt ihr mehr?
Continental und Schaeffler haben in enger Zusammenarbeit mit Ford ein 48-Volt-Hybridsystem entwickelt, dass Mild-Hybride effizienter und kostengünstiger machen soll. Ein paar Runden im Prototypen lassen erahnen, wie sich Autofahren in naher Zukunft anfühlt. Ein leichtes Rucken, und vorbei ist es mit der Stille. Diese Stille gehört bei den Automobilzulieferern... [mehr]
Bad Mergentheim
- CDU "Integration mit Verstand" gefordert / Feste Regeln sind laut der Beisitzerin im CDU-Landesvorstand Birgül Akpinar unverzichtbar
"In Deutschland viel Blauäugigkeit"
Die große Zahl an Zuwanderern, die 2015 und 2016 in Deutschland ankam, die meisten von ihnen sind junge Muslime, hat das Augenmerk von Politik und Medien auf die Frage gerichtet, ob und wie die Zuwanderer integriert werden können.Komplexe StrömungenDurch politisches oder gesellschaftliches Entgegenkommen, freundliche Gesten und Berichte über gelungene... [mehr]
- In der Kapuzinerkirche Neue Form der Liturgie
Abend der Barmherzigkeit
Der erste "Abend der Barmherzigkeit" der Franziskanerinnen von Sießen in der Kapuzinerkirche ist am Freitag, 28. Oktober, von 19 bis 21 Uhr. Diese neue Form der Liturgie ist durch die geistliche Gemeinschaft "Emmanuel" aus Frankreich entstanden und findet deutschlandweit immer mehr Anhänger. Das leerstehende Kapuzinerkloster soll als geistlicher Ort von den... [mehr]
- Lesung Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Bettina Baltschev stellte bei "Moritz und Lux" ihr Buch über deutsche Exilliteratur vor
Am Tag die Bohème, nachts die Dämonen
Mit 16 Jahren fuhr Bettina Baltschev zum ersten Mal nach Amsterdam. Ein Schüleraustauschjahr wurde zum Dauerthema: "Die Stadt hat mich nicht mehr losgelassen". Bad Mergentheim. Amsterdam - eine Stadt voller Antiquariate. Bettina Baltschev entdeckt ein Buch aus dem Querido Verlag, - ein Buch der deutschen Exil-Autorin Irmgard Keun. "Hölle und Paradies - Amsterdam... [mehr]
- Leserbrief Zum Wirken von Schwester Roswitha im Caritas
Dankbar für den glaubwürdigen Dienst
Selten habe ich mich über einen Artikel so sehr gefreut, wie über das Porträt von Schwester Roswitha aus dem Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim. Da mir die "alte" Dame sehr vertraut ist, möchte ich alles bestätigen, was über Roswitha geschrieben wurde. Ergänzen möchte ich eine "Wirklichkeit" in unserem Land Deutschland, die gar nicht mehr so im... [mehr]
- Wildpark Bad Mergentheim Das Herbstferienprogramm mit einem bunten Angebot
Eine Woche mit vielen tollen Erlebnissen
Der Wildpark Bad Mergentheim bietet bis 4. November unter dem Motto "WiPaKi" wieder ein tolles Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Folgende Veranstaltungen sind geplant. Indianertag für Sechs- bis Zehnjährige am Mittwoch, 2. November: Der junge Indianerstamm muss sich erst mal mit Kopfschmuck und selbst gemachter Kriegsbemalung ausstatten. Um im... [mehr]
- Deutschordensmuseum Kooperation mit der Feuerwehr
Feuer und Flamme
"Gefährlich oder gezähmt. Feuer und Flamme in der Steinzeit und heute" ist der Titel des spektakulären nachmittäglichen Angebots für Kinder von acht bis zwölf Jahren am Mittwoch, 2. November, von 13.30 bis 17 Uhr, im Deutschordensmuseum und bei der Bad Mergentheimer Feuerwehr. Ute Jaeger und Hans Herschlein vom Arbeitskreis Museumspädagogik haben das Thema... [mehr]
- Mit Gegenverkehr kollidiert
Motorradfahrer tödlich verletzt
Auf der B 290 zwischen Edelfingen und Bad Mergentheim hat sich gestern kurz vor 18 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Motorrad mit zwei Personen war auf dem Weg Richtung Edelfingen, als der Fahrer in Höhe einer langgezogenen Rechtskurve mutmaßlich die Gewalt über das Krad verlor und auf die Gegenseite geriet. Dort stieß er frontal mit einem... [mehr]
- Sparkasse Tauberfranken Jörg Korthaus (Deka Bank Luxemburg) referierte in Bad Mergentheim
Niedrigzinsphase: Wie lange noch?
Warum ist das Zinsniveau so niedrig, wie lange hält diese Phase noch an? Rund 70 Zuhörer waren in die Kundenhalle der Sparkasse gekommen, um sich über diese aktuelle Zinsentwicklung zu informieren. Referent war der Abteilungsdirektor der Deka Bank, Deutsche Girozentrale Luxemburg, Jörg Korthaus, der Ursachen und Zusammenhänge aufzeigte. Im zweiten Teil... [mehr]
- Osteuropäische Bettler Dem Bad Mergentheimer Ordnungsamt sind deren fünf bis sechs bekannt / In Wertheim und Tauberbischofsheim ist's derzeit eher ruhig
Penetranz vielen ein Dorn im Auge
Viele Kommunen im Land werden von osteuropäischen Bettlerbanden regelrecht überlaufen. Nicht nur die Behörden sind verärgert - auch vielen Bürger sind die penetranten Leute ein Dorn um Auge. Main-Tauber-Kreis. Ein verschärftes Vorgehen gegen derartige Bettlerbanden scheint aber mittlerweile Wirkung zu zeigen. Vor allem in den größeren Städten sind sie, meist... [mehr]
- Katholischer Kindergarten Mitarbeiter ausgezeichnet
Treue hervorgehoben
Langjährige Mitarbeiter des Kindergartens Markelsheim wurden nun ausgezeichnet. Grund genug zum Feiern gab es bei dem Gottesdienst, der von den Kindergartenkindern zum Thema "Frederik" gestaltet wurde. F. Meule, langjährige Gruppenleitung in der Hasengruppe, darf auf 25 Jahre Dienst bei der katholischen Kirche zurückblicken, 15 Jahre davon in Markelsheim. Auch F.... [mehr]
- Kolpingsfamilien des Bezirks Bad Mergentheim Treffen am heutigen Donnerstag um 19 Uhr
Weltgebetstag des Kolpingwerkes
Ein orange-schwarzes Fahnenmeer wogte am 27. Oktober 1991 auf dem Petersplatz: Rund 60 000 Menschen waren an jenem Tag nach Rom gereist, um an der Seligsprechung ihres Gesellenvaters Adolph Kolpings teilzunehmen. Auch die Bad Mergentheimer Kolpingsfamilie war damals in Rom dabei. Heute tragen rund 400 000 Menschen weltweit seine Ideen weiter. Und sie fragen sich:... [mehr]
Boxberg
- Heimatfreunde (II)) Vortrag von Rolf Lutz "Feldpostkarten"
Ein faszinierendes Thema
Angeregt von den Feldpostkarten seines Großvaters Hermann Lutz, die von ihm im ersten Weltkrieg nach Hause geschickt wurden, hat sich Rolf Lutz, der in Sachsenflur geboren ist und heute im schwäbischen Oberstenfeld lebt, inspirieren lassen, sich mit diesem individuellen Thema intensiv zu beschäftigen. Welch breites Spektrum dieses Thema bietet wurde in seiner... [mehr]
- Heimatfreunde (I) Bei Jahreshauptversammlung Rückblick gehalten / Viel Lob für "Kriegsereignisse"
Krankenhaus-Abbruch bleibt Thema
Überschaubar war die Zahl der Mitglieder die sich zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Boxberg im Heimatmuseum eingefunden hatten um Rückblick auf die Vereinsaktivitäten der vergangenen beiden Berichtsjahre zu halten. Vorsitzender Dr. Dieter Thoma eröffnete die Versammlung und begrüßte die Mitgliede und Gäste. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung... [mehr]
- Musikverein Umpfertal Nachwuchs glänzte bei Vorspielabend
Leistungsabzeichen erworben
Wenn man in der Musik weiterhin so erfolgreich sein möchte wie der "Musikverein Umpfertal", so ist die Förderung von musikalischem Nachwuchs ein wichtiger Baustein für den Verein. Daher war es ein Hörgenuss besonderer Art, was die Jugendkapelle unter Stefan Bender, die Miniband unter Silke Metzger sowie verschiedene Einzelgruppen mit ihren Ausbildern in der Aula... [mehr]
- ecom instruments Unter neuem Dach soll Standort Assamstadt weiter ausgebaut werden
Pepperl + Fuchs war der Wunschpartner
Pepperl+Fuchs, ein weltweit führendes Unternehmen im elektrischen Explosionsschutz und der Sensorik, hat gestern die Übernahme von ecom instruments GmbH, den Weltmarktführer für mobile Industriegeräte für explosionsgefährdete Bereiche, bekannt gegeben. Die Assamstädter erlangten unter anderem durch die Entwicklung des ersten explosionsgeschützten Handys, 4G... [mehr]
Buchen
- Erstes "Maranatha"-Liederbuch erschienen Viele Köpfe und Hände haben mitgeholfen / Für Jochen Schwab ging ein Wunsch in Erfüllung
"Ein echtes Gemeinschaftsprodukt"
"Damit hat sich ein Wunsch von mir erfüllt", sagte Jochen Schwab bei der Feier zur Veröffentlichung des "Maranatha"-Liederbuchs. Buchen. In Zusammenarbeit mit seinen Freunden von "Maranatha" konnte ein Liederbuch geschaffen werden, das 55 Stücke enthält, die Jochen Schwab seit 1993 komponiert hat. Der Titel "Singt, Hofft, Lebt" weist darauf hin, dass die meisten... [mehr]
- Nicht alle handeln richtig
Bau-Styropor nicht in den Gelben Sack
Nach wie vor wird das neue Gesetz noch nicht von allen Bürgern befolgt, so Pressesprecher Martin Hahn von der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises auf FN-Anfrage. Für die Wärmedämmung von Gebäuden ist Styropor seit Jahren ein bewährter Dämmstoff für den Innen- und Außenbereich. Diese Dämmplatten können das Flammschutzmittel HBCD... [mehr]
- Comedy
Bodo Bach gastiert in Buchen
Bodo Bach ist zum letzten Mal mit seinem Programm "Auf der Überholspur" am Donnerstag, 1. Dezember, in Buchen in der Stadthalle zu Gast. Beginn ist um 19.30 Uhr. Im Januar geht Bodo Bach dann mit seinem neuen Programm "Pech gehabt" auf Tour. Karten gibt es bei den Fränkischen Nachrichten. Halloween-Geisterstunde Buchen. Eine Halloween-Geisterstunde für... [mehr]
- DRK-Jubiläumsfeier 40 Jahre Seniorengymnastik in Bödigheim / Den Nerv der Zeit getroffen / Gertrud Friedrich für ihr Engagement geehrt
Gesundheit bewahren oder steigern war das Ziel
Im Frühjahr 1976 konnte die in der Welt der Turner im Ländle überaus bekannte und beliebte Hilde Schweizer einen Glückstreffer machen. Sie bewog Gertrud Friedrich dazu, in Bödigheim die Leitung einer Gruppe für Seniorengymnastik zu übernehmen. Das Deutsche Rote Kreuz mit dem DRK-Kreisverband Buchen begann schon 1974, eine neue Richtung in seiner Sozialarbeit... [mehr]
- Elternabend im Kindergarten Vortrag von Heidrun Vogel
Kindliche Wahrnehmung im Blick
Im Mittelpunkt vom ersten Elternabend des Kindergartens "St. Johannes und Paulus" im Kindergartenjahr 2016/17 stand die Neuwahl des Elternbeirats sowie ein interessanter Vortrag von Heidrun Vogel vom Diakonischen Werk Neckar-Odenwald zum Thema "Kindliche Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen". Kindergartenleiterin Angela Polt und die beiden Erzieherinnen Christa Noe... [mehr]
- Kinderhaus "Arche Noah" Wochen- und Alltags-Programm vorgestellt
Lebensnotwendigkeiten spielend erlernen
Mit dem Leitsatz "Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt!" der Kinderpädagogin Emmi Pikler stimmte Jasmin Link, Leiterin der Einrichtung, die zahlreich teilnehmenden Eltern in den Jahreselternabend des Kinderhauses "Arche Noah" ein. Sie unterstrich und erläuterte diesen Leitsatz aus der Kleinkindpädagogik und anschließend bekamen die... [mehr]
- "Welt-Musik-Stadt-Buchen" Konzertreihe verspricht am Samstag ein außergewöhnliches Musikerlebnis in der Stadthalle
Martina Eisenreich konzertiert in Buchen mit hochkarätigen Gästen
Am Samstag ist es soweit: Martina Eisenreich kommt mit hochkarätigen Gästen in die Buchener Stadthalle. Beginn ist um 20 Uhr. Martina Eisenreich wird im Alter von 15 Jahren als Jungstudentin der klassischen Komposition an der Hochschule für Musik und Theater München aufgenommen. In Folge absolviert sie den Studiengang Komposition für Film und Fernsehen bei... [mehr]
- Unter Medikamenteneinfluss
Mehrere Unfälle verursacht?
Im Verdacht unter der Einwirkung von Medikamenten mehrere Unfälle in Buchen verursacht und sich teilweise unerlaubt von den Unfallstellen entfernt zu haben, steht derzeit ein 58-jähriger Autofahrer. Erstmals fiel der Mann am Montag, gegen 16.10 Uhr, auf, da er in der Amtsstraße, in Höhe eines Eiscafes mit seinem silberfarbenen Opel Astra gegen einen Blumenkübel... [mehr]
- Freie Wähler, Stadtverband Buchen Bei Jahreshauptversammlung die Firma Montech besichtigt / Neuwahlen brachten keine Überraschungen
Peter Bauer wurde in seinem Amt bestätigt
Traditionell verbinden die Freien Wähler, Stadtverband Buchen, ihre Jahreshauptversammlung mit einer Vor-Ort-Besichtigung, Ziel war die Firma Montech in Buchen. Gegründet 1998 war sie im Jahr 2000 das erste Unternehmen, das im neu gegründeten IGO eine Produktionshalle baute. Die Montech Prüfmaschinen GmbH ist Weltmarktführer für die Entwicklung und Fertigung... [mehr]
- Wirtschaftsgespräch im Hotel "Prinz Carl" IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Nitschke gab einen Überblick über die Lage
Wenig graue Wolken im Kammerbezirk
Der Fachkräftemangel und die Nachwuchsgewinnung bleiben Probleme, denen sich auch erfolgreich agierende Unternehmen stellen müssen. Buchen. "Wir vertreten in diesem Raum die Interessen von rund 8000 Unternehmen mit 25 000 Beschäftigten und über 1500 Auszubildenden", machte der Hauptgeschäftsführer der IHK-Rhein-Neckar, Dr. Axel Nitschke, beim... [mehr]
- Forum Seitenbacher Dominik "Dodokay" Kuhn erklärte "Die Welt auf Schwäbisch"
Zwiegespräche mit den "Großen" der Welt geführt
"Die Welt auf Schwäbisch", brachte am Dienstagabend Dominik "Dodokay" Kuhn auf die Showbühne im Forum Seitenbacher in Buchen. Im Rahmen der Benefizveranstaltung des Lions Club Madonnenland, zugunsten der Jugendhäuser und sozialen Einrichtungen für die Jugend in der Umgebung, hatte der selbsternannte "Synchro-Grasdackel" aus Reutlingen bei seinem neuerlichen... [mehr]
Fussball
Kreisliga B Mosbach FrauenSV Neunkirchen - FC Viktoria Hettingen 0:2 FC Lohrbach - SV Neckargerach 3:1 SG Agla./Reicha./Bargen - SV Frisch-Auf Dielbach 0:51 FC Viktoria Hettingen 5 13:2 152 FC Lohrbach 5 24:7 123 SV Neunkirchen 5 13:4 104 SV Neckargerach 5 9:7 75 SG Heidersbach/Klinge Seckach 2 5 14:9 66 SV Frisch-Auf Dielbach 5 7:15 37 SG... [mehr]
Fußball
- Fußball Nach dem 3:4-DFB-Pokalaus gegen 1860 München haben sie bei den Kickers ein wenig Bammel vor übertriebenen Erwartungen im Umfeld
"Eklig" kann auch ein Kompliment sein
Bernd Hollerbach und Kosta Runjaic verstehen sich prima. Schon alleine deshalb richtete der Trainer des TSV 1860 München im Moment des Sieges auch den Blick anerkennend zu den Kickers. "Was hier geschaffen wurde in kurzer Zeit, davor ziehe ich den Hut." Coach-Kumpel Hollerbach nahm dieses Lob regungslos zur Kenntnis. Er hätte gerne darauf verzichtet. Lieber wäre... [mehr]
Fussball
- Fußball
AH-Meisterschaft
Für die AH-Fußballhallenkreismeisterschaften können sich noch Mannschaften anmelden. Für die beiden Turnieren Ü40 und Ü50 können dabei auch zwei Vereine fusionieren. Anmeldeschluss für das Ü40-Turnier, das am 19. November in der Sporthalle in Höpfingen stattfindet, ist Sonntag, 6. November. Anmeldeschluss für das Ü32-Turnier sowie für das Ü50-Turnier,... [mehr]
Grünsfeld
- Benefizkonzert "acapiano" spielt zugunsten der Dorothea-von-Rieneck-Schule
Die Schlagerwelt der 30-er Jahre
Ein Benefizkonzert zu Gunsten der Dorothea-von Rieneck-Schule präsentiert am kommenden Samstag, 29.Oktober um 19.30 Uhr im Rienecksaal in Grünsfeld (Schloßstr. 19) das Gesangsensemble "acapiano" aus Bütthard. Sie war schon immer mit einem besonderen Reiz verbunden, die Schlagerwelt der 20-er und 30-er Jahre des letzten Jahrhunderts. Gerade in musikalischer... [mehr]
- Freizeitanlage Aus einem verstaubten Platz einen echten Hingucker gemacht / Bauhof und Stadtgärtnerei waren im Einsatz
Kneippen nun mitten im Stadtbrunnen
Ein vollkommen neues Gesicht hat die Freizeitanlage am Grünsfelder Stadtbrunnen bekommen. Grünsfeld. Viele Stunden haben die Männer vom Bauhof und die Stadtgärtner investiert, um aus dem verschlafenen und verstaubten Platz ein "Schmuckstück" zu machen, 20 000 Euro hatte der Stadtrat in den Haushalt gestellt, um den Ort aufzuhübschen und zu einem Platz... [mehr]
- SV Zimmern Bei der Jahreshauptversammlung positive Bilanz gezogen / Doppelspitze hat sich bewährt
Neuer Anstrich fürs Sportheim
Nach Abschluss der Baumaßnahmen am "Treffpunkt Zimmern" wird der Sportverein im kommenden Frühjahr den Außenanstrich seines Sportheimes erneuern und in diesem Zuge auch das Geländer der Sportheimterrasse gestalterisch an die Außenfassade des Dorfgemeinschaftshauses anpassen. Zu Beginn der Versammlung blickte gleichberechtigter Vereinsvorsitzender Nicolas Betzel... [mehr]
Handball
- Handball Erste Saisonniederlage in der Bezirksklasse
TVH II hat es nun erwischt
FSV Bad Friedrichshall - TV Hardheim II 28:25 Hardheim II: F. Schneider, Berthold (beide Tor), C. Leiblein (1 Tor), Benig, Huspenina (3), T. Bischof (4), Winter (9/davon 1 Siebenmeter), Ohlhaut (3), J. Schneider (1), Käflein (4), Gotthardt Der TV Hardheim II als bis dahin ungeschlagener Tabellenführer der Handball-Bezirksklasse trat beim FSV Bad Friedrichhall an.... [mehr]
Hardheim
- Ortsumfahrung Hardheim
Die Chancen sind weiter gestiegen
Gute Nachricht für die Erftalgemeinde: Die Chancen für den Bau der Ortsumfahrung haben sich verbessert. Im Verkehrsausschuss des Bundestages wurde besprochen, den Straßenneubau in eine höhere Planungskategorie einzustufen - vom "weiteren Bedarf" in den "weiteren Bedarf mit Planungsrecht". Das heißt, es kann in die konkrete Planungsphase eingestiegen werden.... [mehr]
- Gemeinderat Hardheim Nachtragshaushalt für 2016 eingebracht / Einnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück
Strikte Ausgabendisziplin notwendig
Eine weiterhin strikte Ausgabendisziplin mahnte Bürgermeister Volker Rohm in der Sitzung des Gemeinderats am Montag an. Gleichzeitig müsse sich die Gemeinde neue Geldquellen erschließen. "Wie haben weniger ein Ausgaben- als ein Einnahmeproblem", so der Rathauschef. Weil eben die Einnahmen im laufenden Jahr nicht so sprudeln wie ursprünglich erwartet, stellte Rohm... [mehr]
Heilbronn
- Weiterer Bauabschnitt abgeschlossen Neues Domizil für Studierende der Fakultät International Business an der Hochschule Heilbronn
"Bildung ist der Rohstoff der Zukunft"
Ende September konnten Studenten, Dozenten, Professoren und Mitarbeiter der Hochschule Heilbronn und des Center for Advanced Studies (CAS) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zwei neue Gebäude auf dem Bildungscampus beziehen. Am Dienstag übergaben die Dieter Schwarz Stiftung und die Schwarz Immobilienmanagement diese beiden neuen Gebäude im Beisein der... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Buchvorstellung
Autoren lesen in Hohenlohe
"Autoren lesen in Hohenlohe" - eine Buchvorstellung mit Musik gibt es am Donnerstag, 3. November, um 18 Uhr in der Sparkasse in Crailsheim. Bedeutende Literaten hielten Lesungen in Crailsheim und Schwäbisch Hall ab - und hinterließen danach gewitzte Gästebucheintragungen. Diese Dokumente finden in dem Band des Baier-Verlags "Autoren lesen in Hohenlohe" durch von... [mehr]
- Gemeinschaft Tempelhof Seminarhaus bietet "spannende Forschungsreise" an / Menschen ab fünfzig Lebensjahren als Zielgruppe
Die Schätze und Chancen des Alters
Die Gemeinschaft Tempelhof lädt vier Tage lang zu einer spannenden Forschungsreise, die da heißt: "Der Schönheit des Älterwerdens auf der Spur". Die Zielgruppe: 50plus. Tempelhof. Welche Gaben will und kann ich einbringen, um an einer zukunftsfähigen Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken? Das ist die Frage, die am Anfang des Seminars "Der Schönheit des... [mehr]
- Polizeikontrolle Beamte stellen flüchtige Insassen
Fahrer gibt Fersengeld
Am Sonntagabend wollte eine Polizeistreife gegen 21.30 Uhr die Insassen eines Pkw in der Künzelsauer Straße in Kupferzell kontrollieren. Nachdem der Streifenwagen hinter dem Fahrzeug angehalten hatte, stiegen Fahrer und Beifahrer aus und rannten sofort in verschiedene Richtungen davon. Der 29-jährige Fahrer konnte schließlich kurz vor Überspringen eines zirka... [mehr]
- Reichsstadthalle
Johann Strauß mit Solisten und Tanz
Die "Große Johann Strauß Gala" findet am Samstag, 29. Oktober in der Reichsstadthalle in Rothenburg statt. Die Operettengala wird von einem Moderator, drei Solisten, sechs Tänzerinnen und 14 Musikern dargeboten. Aus der Fülle der Werke hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören Titel wie der "Kaiser... [mehr]
- Flüchtlinge 280 Asylsuchende in Kirchberg
Lage entspannt sich
Beim Landkreis Schwäbisch Hall kann die Stadt Kirchberg Räume zur Anschlussunterbringung anmieten. Nicht im Kirchberger Schloss, voraussichtlich im Adelheidstift, mit Sicherheit aber nach der Sanierung im Gasthaus Stern kann die Stadt Kirchberg Räume für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen anmieten. Das gab Bürgermeister Stefan Ohr am Montag im... [mehr]
- Bestsellerautor Gunter Haug liest im "Häberlen"
Wie wir Weltspitze geworden sind
Am Donnerstag, 10. November, ab 20 Uhr stellt Gunter Haug in einer Lesung in der Kulturkneipe Häberlen zwei seiner aktuellen Bücher vor. Kurzweilig, spannend und durchweg amüsant nimmt uns der gebürtige Stuttgarter Autor mit auf eine schwäbische Zeitreise zu den Anfängen des Fortschritts. In seinem Buch "Schwäbische Sternstunden - Wie wir Weltspitze geworden... [mehr]
Külsheim
- Kabarett Frank Fischer gastiert am Freitag, 18. November, im Alten Rathaus
Ein Abend über Angst und andere Hasen
Menschen, die sich beobachtet fühlen, Angst vorm Fliegen haben oder davor, dass Erdnussbutter am eigenen Gaumen klebenbleibt, sind nicht ganz allein mit ihren Nöten. Für sie heißt es vielmehr: "Willkommen im Club." Denn Frank Fischer, selbst stolzer Besitzer verschiedener Ängste und bekennender Hypochonder, zeigt am Freitag, 18. November, um 19.30 Uhr im Alten... [mehr]
- Erfolgreich In Külsheim fand die Graduierungsfeier der Pater-Alois-Grimm-Schule statt / Volksbank Main-Tauber übergibt einen Geldscheck in Höhe von 2500 Euro
Schulprojekt gewinnt Bildungspreis
Das Projekt "Schüler kochen für Schüler" an der Pater-Alois-Grimm-Schule hat von der Volksbank Main-Tauber den "Preis für finanzielle Bildung 2016" erhalten. Külsheim. Etwa 500 meist junge Menschen trafen sich am Dienstagvormittag in der Festhalle von Külsheim zu einer großen Veranstaltung der Pater-Alois-Grimm-Schule. Praktisch alle aus der Schule waren... [mehr]
- Nachruf Werner Kuch aus Hundheim ist mit 85 Jahren verstorben / Langjähriger Gemeinderat und Träger der Ehrennadel
Vielerorts große Verdienste erworben
Hundheim. Der Hundheimer Werner Kuch ist am Montag im 85. Lebensjahr verstorben. Er war seinem Heimatort stets treu geblieben und setzte sich für dessen Belange über Jahrzehnte hinweg auf vielfache Weise ein. So agierte Kuch kommunalpolitisch 24 Jahre lang als Gemeinderat und zeigte große Aktivitäten in verschiedenen Vereinen des Orts, wofür er auch mit der... [mehr]
Kultur
- Jazz in der Aula Barrelhouse Jazz Band und ihre Starsolisten begeisterten das Publikum einmal mehr / Spielfreude gepaart mit Können
Eine Gala-Vorstellung in Sachen traditioneller Jazz
Über ein standesgemäß volles Haus und eine ungewöhnlich hochkarätige Truppe von Starsolisten konnten sich Hanni Schifferdecker und ihre mitarbeiterinnen vom Kunstkreis bei der jüngsten Barrelhouse Gala freuen, der letzten vor dem kommenden Jubiläumsjahr 2017. Dann sind es 40 Jahre, seit diese Konzertreihe vom mittlerweile verstorbenen Journalisten und... [mehr]
- Kissinger Kultursommer Lang Lang spielte zum Ausklang
Furioser Schlusspunkt
Zum Ausklang des Kissinger Sommer war das Konzert des chinesischen Klavier-virtuosen Lang Lang auf den Herbst verlegt. Wie es nicht anders zu erwarten war, der Littmann-Saal im Regentenbau war ausverkauft. Man huldigte einem Weltstar ohne Allüren, bei dem die wahre Klavierkunst das Sagen hatte. In mildes Licht getaucht eröffnete der Pianist das Programm mit der... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Spendenübergabe Schüler unterstützen mit ihrem Erlös aus den Sponsorenläufen im Schulzentrum Lauda-Königshofen soziale Zwecke
8664 Euro für wohltätige Initiativen
Aus den Spendenläufen an drei Schulen des Schulzentrums in Lauda wurde nun der Erlös an drei wohltätige Initiativen übergeben. Lauda-Königshofen. Die stolze Summe von insgesamt 8664 Euro aus Spendenläufen der drei Schulen des Schulzentrums in Lauda, dem Martin-Schleyer-Gymnasium (MSG), der Josef-Schmitt-Realschule (JSR) und dem Sonderpädagogischen Bildungs-... [mehr]
- TV Königshofen Aktionstag "Mach mit, bleib fit" am 29. Oktober / Viele Workshops
Freude an der Bewegung
Am am Samstag, 29. Oktober ist der Aktionstag des Turnvereins Königshofen unter dem "Mach mit, bleib fit!" findet am Samstag, 29. Oktober, statt. Für diesen Aktionstag haben die Übungsleiterinnen und Übungsleiter des Vereins ein attraktives und vielfältiges Programm für Erwachsene zusammengestellt. Über vier Durchgänge hinweg kann sich jeder aus den einzelnen... [mehr]
Neuer Vorstand der Kolpingfamilie
Nach langer Suche und vielen Gesprächen wurde nun der neue Vorstand der Kolpingfamilie Unterbalbach für eineinhalb Jahre gewählt. Vorsitzender ist Berthold Diez, der dieses Amt schon seit einiger Zeit kommissarisch ausübte. Theresia Zeitler bleibt weiterhin Kassiererin. Neu gewählt wurden Manuela Herrmann zur Schriftführerin und Thomas Zeitler zum... [mehr]
Leserbriefe Tauberbischofsheim
- Leserbrief Offener Brief an den Ministerpräsidenten, die Landesregierung Baden-Württemberg und die zugehörigen Fachämter
Unendliche Geschichte im Bauland
Was habt ihr uns, den Bürgern der Gemeinde Ahorn, nicht schon alles versprochen im Zusammenhang mit der Landesstraße 514 (Kreisgrenze Neckar-Odenwald-Kreis / Main-Tauber-Kreis bis Ortsmitte Berolzheim, Streckenlänge rund drei kilometer). 60 Jahre Projektierung der öffentlichen Hand ohne Verwirklichung lassen uns "dahinten" an Obrigkeits-Demenz (die haben uns... [mehr]
Leserbriefe überregional
- Leserbrief Zum Thema Ceta-Abkommen
"Hoffentlich halten die Belgier dem Druck stand"
Ceta steht auf der Kippe - Kippt Europa auch in Richtung Demokratie? Teile Belgiens, also nicht weit vom bekannten gallischen Dorf, das lange Widerstand leistete, weigern sich bis zur Stunde, dem Abkommen Ceta zuzustimmen. Politiker und Kommentatoren feuern aus allen Kanälen, dies sei eine Blamage, undemokratisch, schlecht für Europa usw. Die belgischen... [mehr]
- Leserbrief Zum Spitz-Kick "41,67 Euro Startkapital"
Abstrusitäten im Jugendbereich
Sehr geehrter Herr Fürst! Als aufmerksamer Dauerleser Ihrer Rubrik "Spitz-Kick" möchte ich Ihnen sagen, dass ich Ihre Ausführungen für zutreffend halte. Im Jugendfußballbereich gibt es übrigens auch Abstrusitäten, über die es sich lohnen würde, weitere Recherchen anzustellen. So müssen zum Beispiel bei den E-Junioren per elektronischem Spielbericht alle... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Schach Schachfreunde Anderssen weiter auf Erfolgskurs / "Zweite" bezwingt Viernheim klar
6,5:1,5-Kantersieg der Kurstädter
Die höherklassigen Teams der Schachfreunde Anderssen Bad Mergentheim setzten kürzlich ihren Erfolgskurs fort. Am zweiten Spieltag gelang sowohl in Verbands- als auch Bereichsliga ein weiterer, verdienter Sieg. In der Bezirksklasse setzte es dagegen zwei nicht unbedingt nötige Niederlagen. In der Verbandsliga Nordbaden war die Bad Mergentheimer Zweite leicht... [mehr]
- Schwimmen Ostwürttembergische Bezirksmeisterschaften in Ulm
TV-Nachwuchs erfreut den Trainer
Erstmals wurden die Bezirksmeisterschaften altersabhängig an unterschiedlichen Orten absolviert. Dadurch entspannte sich die Teilnehmerzahl im Hallenbad deutlich. Die Jahrgänge 2003 und älter trafen sich im Westbad in Ulm. Bei 19 teilnehmenden Vereinen gingen auch sieben Schwimmer des TV Bad Mergentheim an den Start. Alisa Henning startete in der Altersklasse (AK)... [mehr]
Lokalsport Buchen
Herren Kreisklasse CFC Binau IV - SG-Mörtelst./Aglasterhaus. V 8:8 SG-Mörtelst./Aglasterhaus. III - TTV Nüstenb. III 9:5 SG-Bergfeld/Neckarz. - SG-Mörtelst./Agl. VI 9:1 SV Neunkirchen III - SV Neckarburken III 9:1 SV Germ. Obrigheim II - SG-Mörtelst./Agl. IV 3:9 1 SG-Mörtelst./Aglasterhaus. III 5 44:20 9:1 2 SG-Mörtelst./Aglasterhaus. IV 5 40:23 8:2 3 SV... [mehr]
- Schach SK Buchen/Walldürn und BG Buchen III trennen sich mit einem 2:2
Gutes Ergebnis gegen einen starken Gegner
Der Schachklub Buchen/Walldürn empfing kürzlich die dritte Mannschaft des Burghardt-Gymnasiums Buchen zum zweiten Spieltag in der Bezirksklasse Odenwald. Für die Gastgeber war dies nach der spielfreien ersten Runde der Auftakt in die neue Saison. Beide Mannschaften traten dabei im Prinzip in Bestbesetzung an, weshalb die Spielstärke im Schnitt deutlich über der... [mehr]
- Schießen
SV Schloßau I liegt deutlich vorne
Der SV Schloßau I führt im Sportschützenkreis Buchen die Wertung in der Luftpistolen-Kreisoberliga (Auflage)mit deutlichem Vorsprung an und hatte in Georg Schädle (291 Ringe) auch den besten Einzelschützen dieses Wettkampfes in seinen Reihen. 3. Wettkampf: SV Hainstadt I - SV Altheim I 778:831, SG Buchen II - SG Buchen I 828:834, SV Schloßau I - KKS Osterburken... [mehr]
- Volleyball
TSV auf Kurs
VSG Mannh. - TSV Höpfingen 0:3 (14:25, 19:25, 20:25) Den Volleyballerinnen des TSV gelang es sofort, gut in das Spiel zu finden und an die Leistung des vergangenen Heimspieltages anzuknüpfen. Bereits am Anfang des ersten Satzes setzte sich der TSV mit 15:3 Punkten deutlich ab und gewann den Satz schließlich mit 25:14. Auch im zweiten Satz erzielte der TSV 10:1... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Turnen TSV ist Ausrichter der Liga-Wettkämpfe im weiblichen Gerätturnen / 15 Mannschaften aus fünf Vereinen beim Vorkampf aktiv
Hohe Ansprüche erfüllt
Die Turnabteilung des TSV Tauberbischofsheim war wie gewohnt Ausrichter der Liga-Wettkämpfe mit Vor- und Rückkampf im weiblichen Gerätturnen des Main-Neckar-Turngaues. Insgesamt gingen 15 Mannschaften aus fünf Vereinen an den Start. Von der TSV-Turnabteilung turnten insgesamt sechs Mannschaften in allen Ligen. Der Vorkampf fand in der Sporthalle am Wört statt,... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Vortrag
Neues von der Pflege
"Aus der Praxis - für die Praxis. Das neue Pflegestärkungsgesetz II", ist das Thema eines Vortrags am Donnerstag, 3. November, um 19 Uhr. Referentinnen sind Fachdirektorin Silke Breuninger und Regionaldirektorin Swantje Popp. In der Tagespflege der Mobilen Dienste in Bad Mergentheim, Propsteistraße 12, informieren die Führungskräfte der Evangelischen... [mehr]
- Seniorenkreis 40-jähriges Bestehen mit Gottesdienst und Feierstunde begangen
Noch immer ein beliebter Treffpunkt
Das Jubiläum "40 Jahre Seniorenkreis Neubrunn" begann mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg Neubrunn. Dieser Gottesdienst wurde gesanglich von den beiden Gesangvereinen Liederkrone und Sängerrunde mit je zwei Liedvorträgen mitgestaltet. Anschließend gingen die Feierlichkeiten im Pfarrsaal weiter. Die Leiterin des Seniorenkreisteams, Susanne... [mehr]
Mosbach
- Zu Besuch bei Aurora MdB Dr. Dorothee Schlegel informierte sich
"Jugendlichen Lust auf Ausbildung machen"
Zu Besuch bei Aurora in Mudau war die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Dorothee Schlegel. Empfangen wurde sie von Hannes Wolf, dem Geschäftsführer der Aurora-Gruppe, und Alexander Dolipski, Geschäftsführer Aurora Deutschland. Nach einem kurzen Einblick in den Betrieb diskutierten die Teilnehmer gemeinsam mit Cornelia Winter, Ausbildungsbeauftragte für den... [mehr]
- "Frederick"-Tag Bürgermeister Dr. Rippberger als "Promi"-Vorleser
Kinder mit spannenden Geschichten gefesselt
Als Aktion zur Förderung der Lesemotivation findet seit einigen Jahren im Oktober der sogenannte "Frederick-Tag" statt - so auch an der Grundschule Schloßau. Dort wird alljährlich ein "Promi"-Vorleser eingeladen. In diesem Jahr fiel das einstimmige Votum auf Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger. Er nahm sich Zeit, um den Erst- und Zweitklässlern das Buch "Das... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
FussballKreisliga A Mosbach FrauenSV Sattelbach - SV Robern 2:1 TV Reisenbach - SV Katzental 3:1 SG Trienz/Wagenschwend - FC Hirschlanden 5:1 TSV Buchen - TSV Sulzbach 4:01 FC Hirschlanden 6 17:9 132 SV Sattelbach 5 19:8 123 TV Reisenbach 6 19:15 124 SV Katzental 6 18:5 105 SG Trienz/Wagenschwend 5 13:6 76 SV Robern 5 5:10 47 TSV Buchen 4 4:9 38 TSV Sulzbach 5 0:33 0 [mehr]
- In der Grundschule Rippberg Bewusste Ernährung und Bewegung standen auf dem Stundenplan
Spielerisch vieles gelernt
Seit einigen Jahren führt die Grundschule eine praxisbezogene Projektwoche zu den Themen "Ernährung und Bewegung" durch. Zum Start in diese besondere Woche trafen sich alle Klassen zu einem Spiel- und Bewegungsparcours in der Sporthalle. Das spielerische Bewegungsprogramm, das in Form von einzelnen Stationen aufgebaut wurde, motivierte die Kinder, brachte Spaß und... [mehr]
- Bargeld gestohlen
Trickdiebe im Blumengeschäft
Ein Trickdieb-Duo ergaunerte sich Bargeld am Montag in Neckarzimmern. Gegen 17 Uhr betrat ein unbekannter Mann ein Blumengeschäft in der Entengasse in Neckarzimmern. Er sprach vermutlich französisch und ließ sich von einer Beschäftigten Blumen zeigen, die vor dem Geschäft zum Verkauf bereitgestellt waren. Diese Zeit nutzte ein zweiter Täter aus, der das... [mehr]
- IHK-Informationsfahrt Das Unternehmen "Aurora" hat sich auf Heizungs- und Lüftungskomponenten für Nutzfahrzeuge spezialisiert
Weltweit tätig und in Mudau heimisch
Die Firma "Aurora Konrad G. Schulz" ist seit dem Jahr 1965 in Mudau beheimatet. Seitdem hat sich viel getan in dem Unternehmen. Mudau. "Wir haben bewiesen, dass wir auch in schweren Zeiten zu unseren Mitarbeitern und zur Gemeinde halten", sagte Geschäftsführer Alexander Dolipski im Rahmen der Presse-Informationsfahrt der IHK Rhein-Neckar. Mit den schweren Zeiten... [mehr]
Niederstetten
- DSL Kreisvereinbarung "wahnsinniger Fortschritt"
"Sechs Jahre dafür gekämpft"
Es tut sich was in Sachen Breitbandversorgung. Dank einer landkreisweiten Initiative sollen bis 2018 rund 95 Prozent aller Haushalte ans schnelle Internet angeschlossen sein. "Dafür haben wir sechs Jahre gekämpft, wir kommen gut weg bei diesem Deal", bekräftigte Bürgermeister Uwe Hehn bei der Bürgerversammlung. Der Kreistag hatte im März beschlossen, den Ausbau... [mehr]
- In der Cessna unterwegs Mit der Bundeswehr-Sportfluggruppe Niederstetten hoch über dem Tauber- und Vorbachtal durch die Lüfte
"So schön ist das Legoland da unten"
Einmal alles vergessen, was den Alltag zu ebendiesem macht - das wollen viele. Manche heben ab. Bei der Bundeswehr-Sportfluggruppe in Niederstetten gibt es dafür mehrere Möglichkeiten. Niederstetten. Mit "wer wird denn gleich in die Luft gehen?" warb einst ein Zigarettenhersteller für eine bestimmte Marke. Doch nicht nur wegen der Hetze des Tages, Aufregern aller... [mehr]
- Dokumentation Meilenstein für die neu eingerichtete Forschungsstelle Deutscher Orden
Ein Glücksfall nicht nur für Würzburg
Wie ein roter Faden zieht sich das Ergebnis einer 50-jährigen Forschungsarbeit von Hans-Georg Boehm durch eine Dokumentation in drei Bänden mit 360 Seiten. Sie wurde als Begleitbuch mit dem gesamten Archiv "Siegel des Deutschen Orden" vor wenigen Tagen, der Forschungsstelle Deutscher Orden, an der Julius Maximilians Universität Würzburg, übergeben. Es begann am... [mehr]
- Verein Keltisches Oppidum
Eine Audienz beim Fürsten
Der Verein Keltisches Oppidum Finsterlohr-Burgstall unternahm einen Ausflug zum "Fürst von Glauberg" mit einem Besuch des Museums und des Archäologieparks. Schon allein der Museumsbau ist beeindruckend. Durch das riesige Panoramafenster kann der Blick weit über die Wetterau schweifen und vor allem auf den Prozessionsweg, der zu dem rekonstruierten... [mehr]
- Stimmung garantiert Die "Schwarzier Buam" kommen in die Festhalle nach Adolzhausen
Erinnerungen an früher
Die "Schwarzier Buam" kommen am Samstag, 29. Oktober, nach Adolzhausen und sorgen ab 20 Uhr in der Festhalle für all diejenigen für Stimmung, die vor ungefähr 15 Jahren so gern auf Tanz nach Adolzhausen kamen und dort bis in die frühen Morgenstunden sowohl die Musik als auch die legendäre Bar genossen haben. Musik für jedermann bieten die "Schwarzier Buam", so... [mehr]
- Jugendclub Vorbachzimmern Den 40. Geburtstag unter dem Motto "Westerntown reloaded" begangen / Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
In all den Jahren sämtlichen Widrigkeiten getrotzt
Unter dem Motto "Westerntown reloaded" beging der Jugendclub Vorbachzimmern seinen 40. Geburtstag. Nachdem im letzten Jahr der neu gestaltete Clubraum fertiggestellt wurde, wollte man mit dem Thema noch einmal ein Augenmerk auf die alten Zeiten lenken. Denn der alte Raum war ganz im Western-Styl gestaltet gewesen. Von der Deko bis hin zum Programm zog sich das Thema... [mehr]
- Pflegeheim Emma-Weizsäcker-Haus wird spätestens 2019 schließen / Ersatzlösung?
Schwierige Suche nach einem passenden Standort
Das Pflegeheim Emma-Weizsäcker-Haus wird, wie berichtet, spätestens 2019 schließen. Die Einrichtung des Diakonischen Werks kann die dann geltenden gesetzlichen Bestimmungen nicht mehr erfüllen. Laut Bürgermeister Uwe Hehn ist die Stadt auf der Suche nach einem passenden Standort. "Es ist nicht einfach, ein Grundstück in der geeigneten Größe zu finden", sagte... [mehr]
- Volker Rosin Der König der Kindersdisco zu Besuch in Creglingen
Sofort den Draht zu den Kids gefunden
Aufgeregt warteten am Freitag viele Kinder auf ihren Star: Volker Rosin gastierte in Creglingen, und mit 450 Gästen war die Stadthalle nahezu komplett gefüllt. Volker Rosin versprach ein Mitmachkonzert und damit ein besonderes Erlebnis für alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter aus Creglingen und den Teilorten. Dank einer großzügigen Spende der... [mehr]
- Bürgerversammlung in Creglingen Rund 250 Besucher kamen am Dienstag in die Mehrzweckhalle / Stadtverwaltung zog Bilanz und blickte in die Zukunft
Solides Wirtschaften Gebot der Stunde
Sind die Creglinger rundum zufrieden? Es scheint so. Denn bei der Bürgerversammlung gab es an die vier Vertreter der Stadtverwaltung fast keine Fragen. Creglingen. Über 250 Besucher waren am Dienstag in die Mehrzweckhalle zur Bürgerversammlung gekommen. Auf dem Podium saß mit Bürgermeister Uwe Hehn, Stadtbaumeister Bernd Scheiderer, Hauptamtsleiterin Anita... [mehr]
- Gottlob-Haag-Gedenkveranstaltung Niederstetten feierte den 90. Geburtstag des 2008 verstorbenen Ehrenbürgers / Wegbegleiter ließen Dichter vielschichtig zu Wort kommen
Stimme Hohenlohes authentisch zu hören
"Das hätte ihm gefallen!" Friedrich König, ehemaliger Kirchberger Bürgermeister, war eng vertraut mit dem 1996 zum Ehrenbürger Niederstettens erhobenen Wildentierbacher Poeten Gottlob Haag. Niederstetten. Dass dieser anlässlich seines 90. Geburtstags ausgerichtete Nachmittag in der Alten Turnhalle dem literarisch höchst produktiven knorrigen Korbmachersohn... [mehr]
Ravenstein
- Rosenberger Gemeinderat tagte Die Ortsdurchfahrt soll im kommenden Jahr ausgebaut werden / Baukosten wurden mit rund 1,5 Millionen Euro beziffert
Aufwertung durch die Neugestaltung
Im kommenden Jahr rollen in Rosenberg die Baumaschinen an. Es ist geplant, die Ortsdurchfahrt vom Bahnübergang bis zum südlichen Ortsausgang, Abzweigung Mühlweg, auszubauen. Rosenberg. Nach der zuvor erfolgten Sitzung des Bauausschusses, bei der vier Baugesuche behandelt und genehmigt wurden, begrüßte Bürgermeister Gerhard Baar zur Gemeinderatssitzung auch... [mehr]
- Defibrillator an der Realschule Einweisung durch die Björn Steiger-Stiftung / Thema im Unterricht in Krautheim
Hintergrundwissen und Neuerungen
Die Lehrkräfte der Fachschaft "Naturwissenschaft" hatten in der vergangenen Woche eine Sitzung der besonderen Art: Klaus Dietrich, Leiter der Medizinischen Ausbildung bei der "Björn Steiger Stiftung" war zu Besuch an der Realschule. Hintergrund war die Einweisung in den neuen "Automatischen Externen Defibrillator (kurz: AED), den die Stiftung der Realschule... [mehr]
Regionalsport
- Kampfsport Athleten aus Wertheim holen bei Weltmeisterschaft in Frankfurt drei Titel
Beling in der "Hall of fame"
Der Kampfsport-Weltverband "AFSO" ("All Fight System Organization") richtete kürzlich in Frankfurt-Kelkheim die Weltmeisterschaft in verschiedenen Kampfsportarten aus. Im Semi-Kontakt-Leicht-Kontakt starteten die Wertheimer Kämpfer der "Vita Life Park- Kampfsportabteilung". Wie bereits bei vergangenen Wettkämpfen, ergatterten die Athleten einige Medaillen:... [mehr]
- Allgemein Diskussion anlässlich der Frankfurter Buchmesse
Damit der Hintergrund in den Hintergrund rückt
Aktive Sportler und Engagierte haben anlässlich der Frankfurter Buchmesse zum Thema "Integration durch Sport - Bunte Vorbilder?" diskutiert. Braucht der Sport Vorbilder mit Migrationshintergrund? Und wie steht es um die Integration durch Sport in Deutschland? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion auf Einladung des... [mehr]
- Allgemein Jan Holze ist neuer Vorsitzender der Deutschen Sportjugend / Deutliches Votum
Das Profil weiter stärken
Die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) hat im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz Jan Holze mit 97,5 Prozent der Delegierten-Stimmen zum neuen dsj-Vorsitzenden gewählt. Der 35-Jährige aus Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) tritt die Nachfolge von Ingo Weiss an, der nach 14 Jahren nicht mehr für den Vorsitz kandidiert hatte. Jan Holze war bereits seit 2010... [mehr]
- Schießen In der Luftgewehr-Landesliga Ost
Osterburken bezwingt Marbach
Die 24 Vereinsmannschaften der badischen Luftgewehr-Landesligen 2016/2017 bestritten kürzlich ihren ersten Wertungskampf. Dabei unterlag in der Landesliga Ost der KKS Reihen dem SSV Eberbach mit 2:3 Punkten. Der KKS Osterburken besiegte den TSV Marbach mit 3:2 Punkten. Der SV Elsenz bezwang den TV Epfenbach mit 4:1 Punkten, und der SV Eschelbach musste sich der... [mehr]
- Basketball s.Oliver Würzburg unterliegt Regnitztal Baskets
Schrades erster Auftritt in der JBBL
Regnitztal Baskets - s.Oliver Würzburg Akademie 84:65 (27:15, 15:18, 21:17, 21:15) Würzburg: Jonas Glas 18 Punkte/1 Dreier (9 Rebounds), Malcolm Streitberg 9 (8 Rebounds), Julius Böhmer 8, Patrik Michel 7/1, Vincent Barthold 6, Robin Kottke 6 (6 Rebounds), Michael Javernik 4 (9 Rebounds), Lennard Schrade 3, Davor Markovic 2, Nico Orfanidis, Alin Irincu. Zweites... [mehr]
- Karate Iuventus Team Franken war bei der Landesmeisterschaft in Walldürn erfolgreich
Vier Sportler in den Medaillenrängen
Nach der langen Sommerpause startete das Iuventus Team Franken optimal vorbereitet in seinen ersten Wettkampf in diesem Herbst. Fünf junge IT-Franken-Sportler kämpften sich bei den stiloffenen Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler des Karatelandesverbandes Baden-Württemberg in Walldürn in gewohnter Weise in die Medaillenränge. Betreut von Angelika... [mehr]
- Basketball
Würzburger U19 unterliegt Chemnitz
Chemnitz - s.Oliver Akademie 93:46 (20:5, 18:17, 24:11, 31:13) Würzburg: Lauts 14 Punkte/4 Dreier, Jeßberger 12/1, Hall 5/1, Ludwig 4, Lechner 4, Arlt 3, Schlüter 3, Pogarell 1, Sutton, Kunzmann. Für die U19 der s.Oliver Würzburg Akademie gab es am dritten Spieltag der NBBL-Gruppe Südost die dritte deutliche Niederlage: In Chemnitz hieß es nach den 40 Minuten... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
Klasse Wintergemüse
Grün und ziemlich kraus sind meine Blätter. Möchtest du wissen, wer ich bin? Ich heiße Grünkohl. Gerade beginnt meine Ernte auf den Feldern. Ich kann den ganzen Winter über bis zum März geerntet werden. Kälte und auch Frost machen mir nichts aus. Meine Fans schwören darauf, dass ich mit der Hand gepflückt werden muss. Ich gelte als prima Wintergemüse! Denn... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Vortrag beim Stadtwerk
"Grüne Energie für daheim"
Das Stadtwerk Tauberfranken ist nicht nur Gas- und Stromlieferant, sondern widmet sich seit kurzer Zeit verstärkt auch dem Thema der Photovoltaikanlagen für private Haushalte. Passend zur Eröffnung seines neuen Kundencenters in Tauberbischofsheim fand deshalb im Obergeschoss der Sparkasse Tauberfranken am Sonntagnachmittag ein Vortrag zu diesem Thema statt. Unter... [mehr]
- "Haltung wird zur Handlung" Wochenende des Pfarrgemeinderats der katholischen Kirchengemeinde
Aus dem Glauben die Zukunft entwickeln
"Haltung wird zur Handlung." Unter diesem Thema stand das Wochenende des Pfarrgemeinderats der katholischen Kirchengemeinde Tauberbischofsheim im ehemaligen Benediktinerkloster Bad Wimpfen. Begleitet vom Seelsorgeteam Pfarrer Gerhard Hauk, Kaplan Steffen Schölch und Pater Kasimir Fieden sowie den Pastoralen Mitarbeitern Dr. Robert Koczy, Wolfgang Eitzenberger und... [mehr]
- Singstark Liederabend des Arbeitergesangvereins hat nach jahrelanger Pause wieder stattgefunden
Chöre boten vielseitiges Repertoire
Vor allem wegen fehlender Sänger war vor einem Jahr fast die Auflösung des ältesten Dorfvereins notwendig. Zur großen Freude wurden dann doch noch einige neue Mitglieder gefunden, wobei weitere willkommen und notwendig sind. So konnte nach vier Jahren wieder zu einem Liederabend in die herbstlich geschmückte Pfeiferhalle eingeladen werden, bei dem wohl alle... [mehr]
- Stadtwerk Tauberfranken Neues Kundencenter in Tauberbischofsheim eröffnet / Unter dem Dach der Sparkasse Tauberfranken angesiedelt
Kundennähe, Service und gute Beratung
Das Stadtwerk Tauberfranken hat in der Kreisstadt ein neues Kundencenter eröffnet. Tauberbischofsheim. Über 1500 Kunden zählt das Stadtwerk Tauberfranken mit Sitz in Bad Mergentheim allein in der Kreisstadt Tauberbischofsheim. Zudem ist die Stadt ein wertvoller Partner in Sachen Gaskonzession. In Zukunft soll die Zahl der Kunden noch anwachsen. Deshalb sei die... [mehr]
- Liederabend Gesangverein Liederkranz Königheim präsentierte mit Gastchören einen Strauß bekannter Melodien
Musikalische Begleitung in den Herbst
"Goldener Herbst" lautete das Motto des Liederabends, mit dem der Gesangverein Liederkranz Königheim seinem Publikum ein paar frohe Stunden bescherte. Königheim. Gemeinsam mit Gastchören aus Uissigheim, Impfingen, Eiersheim, Hardheim und Werbach präsentierte der Gesangverein Liederkranz 1863 e.V. Königheim ein Strauß bekannter Melodien und Weisen. Mit dem... [mehr]
- Renaturierung der Tauber Aufwändige Baumaßnahme des Regierungspräsidiums Stuttgart steigert die ökologische Vielfalt / Kosten von über einer Million Euro
Neues Flussbett nimmt immer mehr Gestalt an
Im Regierungsbezirk gibt es aktuell keine bedeutendere Renaturierungsmaßnahme: Die Tauber erhält zwischen der Kreisstadt und Impfingen ein neues Flussbett. Ein Gewinn für Fauna und Flora. Tauberbischofsheim. Die Bagger rollen. Seit Anfang August ist entlang des rund einen Kilometer langen Teilstücks der Tauber schweres Gerät im Einsatz. Etwa ab Höhe der... [mehr]
- Gefährliches Überholmanöver
Polizei sucht weißen Transporter
Mit einem weißen Transporter fuhr ein bislang Unbekannter am Dienstag gegen 16.15 Uhr von Külsheim in Richtung Tauberbischofsheim. In einem Waldstück mit einem unübersichtlichen, kurvigen Verlauf überholte er einen Pkw. Eine entgegenkommende 30-Jährige musste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, ihren VW Polo stark abbremsen und ausweichen. Der Wagen... [mehr]
- TSV-Judoabteilung Erfolgreich beim Turnier in Bad Homburg
Silber und Bronze erkämpft
Bereits zum achten Mal wurde das bundesoffene "Weisser Turm"-Pokalturnier in Bad Homburg durchgeführt. Nahezu 300 Teilnehmer in den Altersklassen U12 und U15 aus sechs Bundesländern hatten den Weg in den FERI-Sportpark gefunden. Erstmals versuchten es auch zwei Nachwuchskämpferinnen von der Judoabteilung des TSV Tauberbischofsheim bei diesem Turnier erfolgreich... [mehr]
- Martini-Messe Tauberbischofsheim Gewinner des städtischen Preisausschreibens ermittelt / Gute Resonanz am Messestand
Stadt verloste mehr als 200 Preise
Die Gewinner der Verlosungsaktion der Stadt Tauberbischofsheim auf der Messe "Genuss & Gesund" stehen fest. Mehr als 430 Besucher hatten an dem Kinder- und Erwachsenen-Gewinnspiel auf der Martini-Messe teilgenommen. Bürgermeister Wolfgang Vockel überreichte die Hauptgewinne im Rathaus und blickte dabei auf ein "tolles Messe-Wochenende" zurück. An dem Stand der... [mehr]
- Mann Geld gestohlen
Trickreiche Betrügerin
Immer wieder warnt die Polizei vor trickreichen Bettlern und trotzdem fallen immer wieder Opfer auf diese herein. So auch am Dienstag in Tauberbischofsheim, wo gegen 17.45 Uhr eine Unbekannte auf dem Marktplatz einen 40-Jährigen ansprach und diesen um eine Spende bat. Als der Mann seinen Geldbeutel aus der Hosentasche geholt hatte und einen Fünfeuroschein... [mehr]
Tischtennis
TischtennisKreisliga BuchenTTC Korb - VfB Sennfeld II 9:1 Spvgg. Sinddolsheim - TSV Neunstetten 4:9 SV Rippberg - TV Hardheim 4:9 Spvgg. Sindolsheim - SV Rippberg 9:3 FC Hettingen II - Höpfingen-Walldürn II 9:6 TSV Oberwittstadt - TSV Neunstetten 3:9 1 TSV Neunstetten 5 45:13 10:0 2 TV Harheim 4 35:16 7:1 3 FC Hettingen II 4 31:21 6:2 4 TTC Korb 4 30:20 5:3 5 TSV... [mehr]
- Tischtennis Drei Partien in der Bezirksklasse Buchen/TBB
Assamstadt prüft Höpfingen
Mit drei Partien startet die Tischtennis-Bezirksklasse Buchen/Tauberbischofsheim am Wochenende in die nächste Runde. Dabei messen sich am morgigen Freitag die Verfolger Assamstadt und Höpfingen/Walldürn. Am Samstag kommt es zum Lokalderby zwischen Grünenwört und Dörlesberg, während im Match zwischen Hainstadt II und Tauberbischofsheim II jeweils der erste... [mehr]
- Tischtennis Am 5. und 6. November in Höpfingen
Bezirk sucht seine neuen Titelträger
Die Bezirksmeisterschaften des Tischtennisbezirks Buchen werden am Samstag, 5. November, und am Sonntag, 6. November, in der Schulsporthalle in Höpfingen stattfinden. Am Samstag beginnt ab 9.30 Uhr die Jugend, die Senioren starten um 16.30 Uhr. Am Sonntag folgen die Herren ab 9.30 Uhr sowie die Damen- und Mixed-Wettbewerber um 14.30 Uhr. Startberechtigt sind alle... [mehr]
- Tischtennis In der Bezirksliga Ost stehen zwei Begegnungen auf dem Programm / Spitzenspiel in Lohrbach
Im Duell der Sieglosen gieren Hettingen und Eberbach nach ersten Zählern
In der Tischtennis-Bezirksliga Ost stehen am Wochenende zwei Partien an. Dabei treffen am Samstag mit Hettingen und Eberbach zwei Teams aufeinander, die bisher noch kein Match gewannen. In der Spitzengruppe dagegen messen sich ebenfalls am Samstag mit Lohrbach und Tauberbischofsheim zwei Kontrahenten, die jeweils schon sechs Zähler auf die Habenseite brachten. FC... [mehr]
- Tischtennis FC Hettingen III wahrt in der Kreisklasse B seine weiße Weste / SV Seckach II siegt im Verfolgerduell der Kreisklasse A
Neunstetten setzt Siegeszug fort
In der Tischtennis-Kreisliga Buchen festigte der TSV Neunstetten durch zwei Auswärtssiege seine Tabellenführung. Auch in der A- und B-Klasse blieb an der Spitze alles beim Alten.KreisligaMit einem 9:4 bei der Spvgg Sindolsheim und einem 9:3 beim Lokalrivalen TSV Oberwittstadt setzte der TSV Neunstetten seinen Siegeszug fort. Der TSV spielte dabei in beiden Partien... [mehr]
Verschiedenes
Daimler Financial Services weltweit unter den Top-5-Arbeitgebern
Nur zufriedene Mitarbeiter können im Job ihr volles Potenzial ausschöpfen. Und daher bemühen sich Arbeitgeber zunehmend, ihren Mitarbeitern ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen. Besonders gut gelungen ist das offenbar Daimler Financial Services, erkennbar an der Auszeichnung ihrer Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz Bank zum attraktivsten... [mehr]
Walldürn
- Jahrgangstreffen in Walldün "60er" feierten frohes Wiedersehen
"Alte Zeiten" lebten wieder auf
Der Jahrgang 1956 traf sich zum Wiedersehen in Walldürn. Bereits am Freitagabend kamen überraschend viele Jahrgangsangehörige im " Burgtörle" im Vorfeld des eigentlichen Rahmenprogramms zu einer gemütlichen Beisammensein zusammen. Am Samstag fanden sich 65 Angehörige des Jahrgangs bei ihrem Kollegen Bruno Kaiser im "Kaiserhof" bei "Kaiser-Wetter" ein. Bei... [mehr]
- Aufzug in der Auerberg-Werkrealschule Bürgermeister Günther und Rektor Kögel haben vor allem die Inklusion im Blick
"Das ist eine Investition in die Zukunft"
Mit Blick auf das Thema Inklusion ist der Aufzug in der Werkrealschule eine Investition in die Zukunft. Das sagten Bürgermeister Günther und Rektor Kögel bei einem Termin in der Schule. Der Aufzug ist schon seit einigen Tagen in Betrieb, sagten der Bürgermeister und der Rektor, bisher wird er von Lehrkräften genutzt, die auf einen Aufzug angewiesen sind, das... [mehr]
- An der Frankenlandschule Walldürn Wahlen zum Gesamtelternbeirat auf dem Programm
Adalbert Hauck zum Vorsitzenden gewählt
An der Frankenlandschule fand für die Eltern der Voll- und Teilzeitklassen und auch die Ausbilder der Kaufmännischen Berufsschule eine Elternversammlung statt, wobei an die Besonderheiten der jeweiligen Schulart, Zielsetzung und Jahresplanung ebenso auf dem Programm standen wie das Kennenlernen der Fachlehrer auf dem Programm standen.Erfolgreiches PraktikumIn der... [mehr]
- Über zwei Promille
Frau gab Führerschein ab
Eine Blutprobe und ihren Führerschein musste eine Autofahrerin am frühen Mittwoch bei der Buchener Polizei abgeben. Die 29-Jährige befuhr gegen 1 Uhr mit einem Renault Clio den Theodor-Heuss-Ring in Richtung Ringstraße und wurde von einer Streife gestoppt und kontrolliert. Bei der Überprüfung stieg den Beamten Alkoholgeruch in die Nase, weshalb die Frau ins... [mehr]
- Sammeltermine
Kolpingfamilie bei Schuhaktion
Die Kolpingfamilie beteiligt sich an der bundesweiten Schuhaktion zum Kolpinggedenktag 2016. Das Kolpingwerk Deutschland startet auf Beschluss des Bundeshauptausschusses in diesem Jahr eine bundesweite Schuhaktion zugunsten der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung. Hintergrund sind die außerordentlich guten Erfahrungen beim Kolpingtag 2015 in Köln mit einem... [mehr]
- Rheumaliga
Wassergymnastik im Kinderheim-Bad
Die Neckar-Odenwald-Kliniken werden ihre Therapiebecken in Buchen und Mosbach voraussichtlich zum 1. Januar schließen (die FN berichteten). Das hat Konsequenzen für die Rheumaliga. Dies umso mehr, da auch die Bäderabteilung in der Geriatrie in Walldürn mit sofortiger Wirkung geschlossen wurde, so Dieter Fichter, Vorsitzender der Rheumaliga Neckar-Odenwald.Gut... [mehr]
- In der Innenstadt Informationsstelen bieten Informationen
Wissenswertes auf einen Blick
Infostelen der Innenstadt Walldürn bieten dem Betrachter auf einen Blick wichtige Informationen zu markanten Gebäuden. An sechs Stellen sind die Stelen zu finden: Rathaus, Miltenberger Torplatz, Basilika, Schlossplatz, Gasthaus "Zum Riesen" und das Stadt-und Wallfahrtsmuseum. "Durch den Wunsch des Gemeinderates, QR-Codes an den öffentlichen Gebäuden anzubringen,... [mehr]
Weikersheim
- Familienkirche
Martin Pepper mit Sinn und Seele
"Mit Sinn und Seele" kommt Martin Pepper am 6. November, um 10 Uhr in die "Familienkirche" Weikersheim. Seit mehr als drei Jahrzehnten nutzt der Songwriter Martin Pepper aus Berlin die Kraft der Musik, um seine wertvollen Gedanken über das Leben und den Glauben mit seinem Publikum zu teilen. Zum 20. Mal hat er ein Album mit ausdrucksstarken Liedern entwickelt, die... [mehr]
- Bürgerstiftung Weikersheim Benefizkonzert / 500 Euro zusammengekommen
Musikstücke von Träumen und Illusionen
Die Stadt Weikersheim hatte am Sonntag im Rahmen des Auftakts des 17. Kulturprogramms zu einem Klaviernachmittag aufgerufen. Eigens dafür war Alice Holmen mit ihrem Mann Trond aus Norwegen angereist, um zugunsten der Bürgerstiftung Weikersheim zu spielen. Bevor das Konzert begann, stellte Hans-Martin Pösch, Vorsitzender der Bürgerstiftung Weikersheim, die Ziele... [mehr]
- Kirchenkonzert Russisches Quartett "Exprompt" tritt auf
Virtuos und feinsinnig
Ein außergewöhnliches Kirchenkonzert findet am Volkstrauertag, am Sonntag, 13. November, um 15 Uhr in der Bartholomäuskirche in Nassau statt. Es musiziert das russische Quartett Exprompt. Die vier Musiker, Olga Kleshchenko (Domra), Alexey Kleshchenko (Balalaika), Alexey Dedyurin (Bajan) und Ewgenij Tarasenko (Bass-Balalaika), bieten auf ihren traditionellen... [mehr]
Wertheim
- Schlösschen
Ausstellung endet bald
Nur noch kurze Zeit ist die Ausstellung "Vision der Wirklichkeit" mit Gemälden aus der Zeit um 1885 bis 1915 im Museum "Schlösschen im Hofgarten" zu sehen. Gezeigt werden Neuerwerbungen und Zustiftungen der ehemaligen Stiftung Wolfgang Schuller. Die Sammlung des Museums umfasst Werke von Max Liebermann, Lesser Ury, Lovis Corinth, Wilhelm Trübner und etwa 30... [mehr]
- Alfi "IsoBag" erhält German Design Award 2017
Auszeichnung für Zweiteiler
Das Wertheimer Unternehmen Alfi ist für das Design seiner "IsoBag" erneut ausgezeichnet worden. Das Aus-eins-mach-zwei-Prinzip die dritte Auszeichnung verbuchen. Mit dem German Design Award erhält das Objekt den Ritterschlag - der renommierte Preis gilt als echte Instanz. "Der Mix aus Shopper und Kühltasche fungiert im sicheren Verbund als Einkaufshelfer und... [mehr]
- Badische Landesbühne Publikum lobt die Wandlung der Charaktere innerhalb des Stücks wie bei Thomas Mann
Die Macht des gesprochenen Wortes
Die Badische Landesbühne spielte am Dienstagabend in der "Aula Alte Steige" in Wertheim "Buddenbrooks" von John von Düffel nach dem Roman von Thomas Mann. Wertheim. Um die 180 Besucher sahen mehr als zwei Stunden lang das Stück über die Kaufmannsfamilie, in der jegliches Handeln wirtschaftlichen Prinzipien unterworfen ist. Die Aufführung fand starkes Gefallen.... [mehr]
- Malteser Ehrenamtliche bereiten sich auf die Arbeit mit Sterbenden vor / Bereits jetzt sind Anmeldungen für nächsten Kurs möglich
Die Schwermut empfinden nur Außenstehende
Die 14 Teilnehmer des Hospizkurses der Malteser haben sich am Wochenende in der Ebenmühle in Dörlesberg getroffen, um die ersten der acht Schritte des Zellermodells zu gehen. Es war viel Tiefgang in dem von Bernhard Vollmuth geleiteten Seminar, in dem es um Wahrnehmen, zuhören und Mitgehen ging. In Gruppenarbeiten setzten sich Kursteilnehmer mit dem Sterbemodel... [mehr]
- Ersa Meinrad Eckert ist seit 35 Jahren im Unternehmen tätig / Herta Lämmle und Ludmilla Böspflug für 25 Jahre im Betrieb geehrt
Einsatz als echte Teamspieler
Wo sonst im Takt Lötmaschinen gefertigt werden, fand am Dienstagvormittag die Ersa Betriebsversammlung statt. Wertheim. In seinem Jahresbericht sprach Betriebsratsvorsitzender Adrian Kraft wichtige Themen an wie Arbeitssicherheit und -ergonomie sowie betriebliche Altersvorsorge. Aber er forderte die Beschäftigten auch dazu auf, ein gutes Arbeitsklima zu pflegen, in... [mehr]
- Grundschule Magda Krapp vom Staatlichen Schulamt Künzelsau und Schulleiterin Alice Jäger erklären, wie Kindern Rechtschreibung vermittelt wird
Freude am Erfolg entwickeln
Der Ernst des Lebens hat für die Erstklässler vor fast zwei Monaten begonnen. Großen Wert legen die Grundschullehrer in Wertheim darauf, dass die Kinder korrekt schreiben lernen. Wertheim. "Schreiben lernen nach Gehör" - diese vermeintliche Lernmethode geistert immer wieder durch die Medien. Eltern sind dann oft ratlos, ja verunsichert. "Wie soll das denn gehen,... [mehr]
- Grundschule Nassig Autorin Andrea Karime nimmt Grundschüler mit auf eine spannende Reise / Auftakt zu dreitägiger Lesereise
Kinder bewundern den Geschichtenteppich
Andrea Karime begann ihre dreitägige Lesereise durch Wertheimer Schulen am Mittwoch mit zwei Lesungen an der Grundschule Nassig. Zuerst durften die dritten und vierten Klassen ihren Geschichten lauschen. Sie las aus ihrem ersten Buch, das bereits vor 14 Jahren erschien: "Nuri, der Geschichtenteppich". Es handelt von einer irakischen Familie, die nach Deutschland... [mehr]
- Amtsgericht Bewährungsstafe und 150 Arbeitsstunden
Lederjacke und Jeans gestohlen
Wegen Diebstahls einer Lederjacke und einer Jeans, Verkaufspreis 760 Euro, im Wertheim Village verurteilte das Amtsgericht Wertheim einen 40-jährigen Angeklagten zur Strafe von acht Monaten. Diese wurde gegen Ableistung von 150 Stunden gemeinnütziger Arbeit auf fünf Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Der von Frau und Kindern getrennt lebende Mann aus Bad Mergentheim... [mehr]
- Wildschaden
Mann fährt mit nicht versichertem Auto
Eine Wildsau hat Schuld, dass die Wertheimer Polizei gegen einen 45-Jährigen ermittelt. Der Mann war am Dienstagabend mit seinem Auto zwischen Sachsenhausen und Reicholzheim gefahren, als ihm plötzlich von rechts ein Wildschwein vor das Auto rannte. Das verletzte Tier flüchtete nach dem Zusammenstoß in den Wald und verschwand. Am Fahrzeug des 45-Jährigen... [mehr]
- Schützenverein
Schießen für Jedermann
Das Jedermann- und Vereinsschießen findet wieder auf der Schießanlage im Untergeschoss der Waldsporthalle statt. Die Termine sind: Mittwoch, 16., 23. und 30. November, von 19 bis 23 Uhr und Freitag, 18. und 25. November, von 18.30 bis 23 Uhr. Mit den Luftdruckgewehren wird aus zehn Metern Entfernung auf die Glücksscheibe geschossen. Eine Mannschaft besteht aus... [mehr]
- Gemeinderat Gremium billigt Jahresrechnung
Schulden weiter abgebaut
Die Schulden der Stadt Wertheim wurden im vergangenen Jahr weiter abgebaut. Das zeigt die Jahresrechnung 2015, die Bürgermeister Stein dem Gemeinderat am Montag vorlegte. Das Gremium nahm das Zahlenwerk, das auch außerplanmäßige Ausgaben für die Felssicherung oberhalb der neuen Feuerwache beinhaltete, lobend zur Kenntnis. 1316 Euro Schulden entfielen zum... [mehr]
- Ortschaftsrat Gremium freut sich über einige Änderungen im Räum- und Streuplan, teilweise sollte jedoch nachgebessert werden
So viel Holz geschlagen wie noch nie
Viele Informationen gab es in der Ortschaftsratsitzung Höhefeld am Dienstag im Schulungsraum der Feuerwehr im Bürgerhaus. Außerdem stimmte der Rat einstimmig einer Teilerneuerung eines Wohnhauses im Hauptring zu. Ortsvorsteher Matthias Roos verlas aus einem Brief von Revierförster Martin Rössler über Maßnahmen im Wald. Man habe in diesem Jahr 2225 Festmeter... [mehr]
- Mangel behoben Autohaus Gruppe Spindler sponsert Golfclub Main-Spessart über 10 000 Rangebälle
Übungsbälle zehntausendfach gespendet
Frank Löwe ist sowohl ein begeisterter Golfer als auch Prokurist der Autohaus Gruppe Spindler in Kreuzwertheim. Bis Ende 2013 war er außerdem Mitglied im Golfclub Main-Spessart. Weil er jedoch vielen beruflichen und zeitlichen Belastungen ausgesetzt war, konnte er auf dem Platz nur noch sehr selten den Golfschläger schwingen. Trotzdem konnte man Löwe im Jahr 2016... [mehr]