Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- "Sicheres Wohnen und Einbruchschutz" Auf Initiative der Stadtverwaltung informierte Rüdiger Bäuerlein zahlreiche Bürger im ehemaligen Rathaus in Sennfeld
"Bester Einbruchschutz ist eine gute Nachbarschaft"
Aufgrund einer Zunahme von Einbrüchen fand auf Initiative der Stadtverwaltung Adelsheim eine Informationsveranstaltung statt. Im ehemaligen Sennfelder Rathaus informierte Polizeioberkommissar Rüdiger Bäuerlein vom "Referat Prävention" des Polizeipräsidiums Heilbronn, Außenstelle Mosbach, interessierte Bürger über sicheres Wohnen und Einbruchschutz. Laut... [mehr]
- Stadtbücherei Adelsheim Petra Berger folgt auf Ulrike Egner-Kniehl / Bildungsangebote zur Leseförderung werden weiter ausgebaut
Beliebte Einrichtung ist nun unter neuer Leitung
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." Dieses Zitat des römischen Philosophen Cicero beschreibt treffend den Wert einer öffentlichen Bücherei. Zum Jahresbeginn 2016 hat Petra Berger die Leitung der Stadtbücherei in Adelsheim von Ulrike Egner-Kniehl übernommen. Bevor diese nach langjährigem Engagement in den... [mehr]
- Kulturzentrum in Adelsheim Neujahrskonzert wurde zu einem kammermusikalischen Großereignis / "Suonare-Quartett" brillierte
Besonderen Hörgenuss geboten
Kammermusik in höchster Vollendung vor einer zauberhaften, winterlichen Kulisse bot das Neujahrskonzert im Adelsheimer Kulturzentrum. Das bekannte "Suonare-Quartett" aus Offenburg spielte vier bedeutende Streichquartette: Mozarts berühmtes "Dissonanzenquartett" sowie das "Streichquartett in G-Dur, KV 156" als Vertreter der Romantik "Das Amerikanische" von Antonín... [mehr]
Aktuelles
- Ratgeber Fasnachter in Trinklaune sollten das Steuer meiden / Vorsicht ist beim Restalkohol am nächsten Morgen geboten
Kein Freifahrtschein für Narren
Feiern mit Alt, Kölsch und Co. - das ist bald nicht nur in den närrischen Hochburgen angesagt. Alkohol gehört für viele zu einer ordentlichen Karnevalsfeier. Doch wie verhält sich ein Jeck in den tollen Tagen, wenn er noch fahren muss? "Zu Karneval ist es nicht anders als sonst: Wer fährt, der trinkt keinen Alkohol. Punkt", sagt Jacqueline Lacroix,... [mehr]
- Straßenverkehr
Kostüme dürfen nicht einschränken
Auch mit Karnevalskostümen müssen Autofahrer klar erkennbar bleiben, zum Beispiel auf einem Blitzerfoto. Darauf weist der TÜV Rheinland hin. Wer sich hinter einer Maske versteckt, riskiert ein Bußgeld. Grundsätzlich verboten sind Kostüme nicht. Sie dürfen aber die Sicht, das Gehör und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Verkleidungen wie... [mehr]
- Winter
Scheinwerfer häufiger reinigen
Viele Autofahrer putzen im Winter die Schweinwerfer ihres Autos zu selten. Das wird gefährlich, wenn der Schmutz die Leuchtstärke beeinträchtigt. Darauf weist der TÜV Thüringen hin. Die eigene Sicht reduziert sich, gleichsam wird man von anderen Verkehrsteilnehmern schlechter und später erkannt. Die Lichtanlage nur beim Tanken zu reinigen, reiche oft nicht. Das... [mehr]
Aschaffenburg
- Wohnungsdurchsuchung Kripo ermittelt
Munition sichergestellt
Bei einer Wohnungsdurchsuchung haben Beamte der Kripo Aschaffenburg am Mittwoch Rauschgift und eine Schusswaffe mit Munition gefunden. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt jetzt wegen Vergehen nach dem Betäubungsmittel- und dem Waffengesetz. Gegen 17 Uhr waren die Polizisten vor der Wohnungstüre eines 45-Jährigen und einer vier Jahre jüngeren Bewohnerin gestanden.... [mehr]
Bad Mergentheim
- Gemeinderat Erschließung läuft im Februar an
22 neue Bauplätze für Wachbach
22 Bauplätze sollen in Wachbach neu erschlossen werden - im Bereich "Schaufelberg V, zweiter Bauabschnitt". Ob dies richtig sei oder nicht besser anderswo Baugrund hergerichtet werden sollte, darüber entbrannte eine kleine Debatte im Gemeinderat. Thomas Tuschhoff (Grüne) kritisierte, dass es offiziell keinen einzigen Bauinteressenten für das Areal in Wachbach... [mehr]
- Gemeinderat Grüne und zwei Vertreter der Freien Wähler dagegen / Mehrfach Thema gewesen
Ausbau der Ochsengasse ab Oktober
478 000 Euro investiert die Stadt in die Ochsengasse. Sie soll ab Oktober zwischen der Oberen Mauergasse und dem Durchstich zur Mühlwehrstraße (Ecke Hotel "Deutschmeister") grundlegend saniert werden. Rückblick: Bereits im Mai vergangenen Jahres entschieden die Stadträte, dass die Ochsen- und die Funkengasse, die beide vom Hans-Heinrich-Ehrler-Platz angefahren... [mehr]
- Neuer Stadtbaudirektor In der Einarbeitungsphase
Bernd Straub hat sein Amt angetreten
Der neue Stadtbaudirektor und Leiter des Stadtbauamts, der auch Vorgesetzter von rund 100 Mitarbeitern der Kurstadt ist, hat am 1. Januar seinen neuen Posten angetreten. Bernd Straub wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung öffentlich willkommen geheißen. "Es gibt viel zu tun", sagte er unserer Zeitung in einem kurzen Statement. Er freue sich auf spannende... [mehr]
- Gemeinderat Vorführfahrzeug angepeilt, um Kosten zu sparen / "Tauberbischofsheim hat gleiches Problem"
Große Mehrheit für "neue" Drehleiter
"Eine neue Drehleiter hat höchste Priorität!" Das sagte bereits im September 2013 Stadtkommandant Geyer unserer Zeitung. Jetzt hat der Rat eine Neubeschaffung mit großer Mehrheit gebilligt. [mehr]
- Deutscher Orden Eine Ergänzung für die Ausstellung "1000 Jahre Deutsche Geschichte" im April in der Sparkasse Tauberfranken
Kleines Stück von großer Bedeutung
Es ist wohl die kleinste Urkunde, die sich im Zentralarchiv des Deutschen Ordens in Wien befindet und nicht viel von sich Reden macht. Aber wenn man sich mit dem Inhalt und dem Siegel beschäftigt, wird es interessant. Es handelt sich um den ältesten Beweis für den Deutschen Orden in Südtirol. Das Siegel gehört dem zweiten Komtur von Lengmoos, Werner. Es zeigt... [mehr]
- Katholisches Dekanat Mergentheim Alle gültigen Stimmen fielen auf ihn
Michael Beck wieder im Diözesanrat
Michael Beck ist auch künftig Vertreter des Katholischen Dekanats Mergentheim im Diözesanrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Bei der als Briefwahl durchgeführten Wahl erhielt er alle abgegebenen gültigen 77 Stimmen. 80 von insgesamt 140 Mitgliedern der Kirchengemeinderäte hatten an der Wahl teilgenommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von rund 57... [mehr]
- Kaufmännische Schule Gemeinsame Ausstellung mit ghanaischer Organisation
Mit Mobilität Welten verbinden
Gemeinsam mit der "Accra Academy" aus Ghana konzipieren die Wirtschaftsgymnasiasten der Kaufmännischen Schule zurzeit eine Ausstellung im Deutschordensmuseum. Mit dem Thema "One world, two realities. Mobility - a chance to connect different worlds" ("Eine Welt, zwei Realitäten. Mobilität - eine Chance, verschiedene Welten zu verbinden") nimmt die "Projektgruppe... [mehr]
- Kulturprogramm "Poesie & Piano" am Samstag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Kulturforum
Perfektes Timing versteht sich von selbst
Aus dem Landkreis Miltenberg kommen Joachim Hammer und Dieter Schaller, die unter dem Namen "Poesie & Piano" seit Jahren die dortige Kulturszene bereichern. Nun werden sie am Samstag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Kulturforum in Bad Mergentheim ihr Programm "Heiter bis wolkig" vorstellen. Seit fast zwei Jahrzehnten treten der Pianist Joachim Hammer und Dieter Schaller... [mehr]
Buchen
- Baulandschule Hettingen Amtseinführung von Rektor Jochen Köpfle / Bereits seit Frühjahr 2015 aktiv
Erste Bilanz fiel durchweg positiv aus
Der Schulleiter der Baulandschule Hettingen, Jochen Köpfle, ist nun auch offiziell in Amt und Würden, nachdem er bereits im Frühjahr des letzten Jahres zum Rektor ernannt worden war. Die feierliche Amtseinführung nahmen etliche Gastredner zum Anlass, eine erste Bilanz seiner bisherigen Tätigkeit im Maurerdorf zu ziehen. Sie fiel durchweg positiv aus. Deutlich... [mehr]
- Sportlerehrung in Buchen Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene wurden mit den Sportlerplaketten gewürdigt
Gold, Silber und Bronze verliehen
Sportlerplakette in Gold BJC Buchen: Felix Joch belegte bei den Landesmeisterschaften Baden-Württemberg den 2. Platz und qualifizierte sich als einziger Spieler des Badischen Tischtennis Verbandes für die Deutschen Meisterschaften der Verbandsspielklassen. Er kämpfte mit jeweils vier Tischtennisspielern der 20 Verbände im Deutschen Tischtennis Bund um den... [mehr]
- Sportlerehrung in Buchen Bürgermeister Roland Burger zeichnete die Aktiven mit Sportplaketten in Gold, Silber und Bronze aus
Mehr als trainieren und schwitzen
Ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Stadt Buchen ist die jährliche Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler aus der Kernstadt und den Teilgemeinden. Jetzt war es wieder soweit und die Stadthalle proppenvoll gefüllt mit zahlreichen Aktiven, Trainern und Betreuern und Ehrengästen, die der rund zweistündigen Sportlerehrung beiwohnten. Bis auf das... [mehr]
- MS-Kontaktgruppe in Buchen Erkrankte waren im DAV-Kletterzentrum sportlich aktiv / Therapie und Spaß zusammengebracht / Regelmäßige Besuche angedacht
Nach oben trotz mancher Einschränkung
Beim gemeinsamen Klettern haben an Multiple Sklerose (MS) erkrankte Männer und Frauen in Buchen Höhenluft geschnuppert. Manch einer ist dabei über sich selbst hinausgewachsen. Buchen. Sowohl für die Mitglieder der Buchener MS-Selbsthilfe-Gruppe, als auch die Betreuer des Deutschen Alpenvereins (DAV) war das gemeinsame Klettern eine neue Erfahrung - mit teilweise... [mehr]
Fechten
- Olympia Der Tauberbischofsheimer Dr. Thomas Bach hat sich als IOC-Präsident bestens eingelebt und eingearbeitet / FN zu Besuch in Lausanne
Viel Substanz und keine Starallüren
Als Dr. Thomas Bach "zwischen den Jahren" letztmals in seiner Heimatstadt Tauberbischofsheim weilte, traf er viele alte Freunde und Bekannte. Zu einem reichte die Zeit aber wieder nicht: "Ich habe leider nicht Karten gespielt", bedauerte der Olympiasieger von 1976. Beim Skat, aber auch beim Schafkopf, vertreibt sich der mächtigste Sportpolitiker der Welt gerne seine... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Hello kids!
Hello kids! Das ist Englisch und heißt: Hallo Kinder! Mein Papa hat mir heute meine ersten englischen Wörter beigebracht. Ich weiß jetzt zum Beispiel, dass die Schule "the school" und der Lehrer "the teacher" heißt. Ihr wollt wissen, wie man das ausspricht? Also, "the school" wird "skul" ausgesprochen und "the teacher" "tietscher". Und, könnt ihr das sagen?... [mehr]
Fußball
- Fußball "Linksfuß" Manuel Hofmann bestätigt:
"Ja, ich wechsle nach Hollenbach
Oberligist FSV Hollenbach hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Manuel Hofmann kommt vom kriselnden Regionalligisten Spvgg. Neckarelz ins Greut. Dies bestätigte der 26-jährige gegenüber den Fränkischen Nachrichten: "Ja es stimmt. Ich kann bestätigen, dass ich nach Hollenbach wechseln werden." Noch nicht endgültig ist allerdings geklärt, ob der Wechsel schon... [mehr]
- Fußball Platz ist nach Dauerfrost unbespielbar
Kickers-Spiel fällt aus
Die schlechten Wetterverhältnisse machen den Würzburger Kickers erneut einen Strich durch die Rechnung. So musste das für heute geplante Drittliga-Heimspiel gegen den SC Preußen Münster abgesagt werden, da das Rasenspielfeld in der "Flyeralarm-Arena" durch die teilweise zweistelligen Minusgrade gefroren ist. Diese Entscheidungen gab der Verein gestern nach einer... [mehr]
Fussball
- Hallenfußball Spannende Spiele beim Wanderpokal-Turnier um den Sanitätshaus-Seitz-Cup in Bad Mergentheim
SV Wachbach hat dieses Mal die Nase vorn
Der Wanderpokal bleibt auch weiterhin im Altkreis Bad Mergentheim. Die Mannschaft aus Wachbach gewann die 14. Auflage des Sanitätshaus-Seitz-Cups in Bad Mergentheim. Sie setzte sich im Finale gegen das Team des 1. FC Igersheim mit 1:0 durch. Im "kleinen Finale" standen sich die SGM Löffelstelzen/Bad Mergentheim I und der SV Ungerhausen I gegenüber. Dieses Duell... [mehr]
Geistliches Wort
- Geistliches Wort
Ein Buch kniff mich . . .
Ein Buch kniff mich / ganz dreist ins rechte Ohr / Zum Glück kommt / so was selten vor". ... Irgendwie sinnlos und doch einfach nett. Vielleicht verleitet das kurze Gedicht von Anne Steinwart auch Sie zu einem leichten Lächeln. Es tut gut, das Lächeln. Mir auf jeden Fall und Ihnen vielleicht auch. Es mag unserer Zeit einen besonderen Charme verleihen, wenn sie... [mehr]
Handball
- Handball MT Melsungen gastiert am Sonntag bei den "Wölfen"
Erstligist testet in Rimpar
Im ersten sportlichen Vergleich in diesem Jahr testen die Rimparer Wölfe in eigener Halle ihren aktuellen Leistungsstand am morgigen Sonntag um 14 Uhr gegen die Überraschungsmannschaft der Hinrunde in der 1. Handball-Bundesliga, der MT Melsungen. Beide Teams haben die die erste Januarhälfte genutzt, um wichtige Grundlagen in Sachen Ausdauer und Kraft... [mehr]
Hardheim
- Museumsverein Erfatal zog Bilanz Weitere Mitarbeiter gesucht / Stromversorgung in der Sternwarte soll verbessert werden
"Große Bereicherung der Heimatkultur"
Mit seiner im "Badischen Hof" abgehaltenen Jahreshauptversammlung beschloss der Museumsverein Erfatal am Donnerstag sein Vereinsjahr. Der Begrüßungsansprache durch Vorsitzende Ortrud Biller schlossen sich die Jahresberichte der Unterabteilungen an. Zunächst blickte Ortrud Biller aus der Sicht des Vorstands zurück. Dieser hatte im vergangenen Jahr fünf Mal... [mehr]
- "Höpfemer Schnapsbrenner" Heute findet das traditionelle Ordensfest statt / Aktuelle Entwicklung aufgegriffen
FG thematisiert Hauptschul-Schließung
Traditionell am Beginn der Faschnachtssaison stellt die FGH70 Höpfemer Schnapsbrenner im Rahmen ihres Ordensfests den Jahresorden der aktuellen Kampagne vor. In diesem Jahr wird die Schließung der "Haupt- und Werkrealschule" in Höpfingen thematisiert. Sinkende Schülerzahlen hatten schon angekündigt, dass die Hauptschule auf absehbare Zeit aufgrund von... [mehr]
- Abschluss der Bibelwoche Pfarrer Keller gestaltete den Abend
Furcht vor dem Eingeständnis von Schuld
Der dritte Themenabend der ökumenischen Bibelwoche stand am Mittwoch unter dem Leitspruch "Wenn Gott neue Kleider bereithält". Durch das Programm führte eloquent und fachkundig Pfarrer Markus Keller. Im Zentrum stand ein Text aus dem Buch des Propheten Sacharja, in dem Jeschua als Hohepriester eingeführt wurde - also sinngemäß von göttlicher Hand neu... [mehr]
- Umzug in Schweinberg Der Hardheimer Ortsteil ist für Großes gerüstet / Fastnachter geben sich am 31. Januar ein Stelldichein
Kleines, fränkisches Narrentreffen
Der große Fastnachtsumzug der "Lustigen Vögel", der sich am Sonntagnachmittag, 31 Januar, durch die Ortsstraßen schlängelt, wird ei kleines Fränkisches Narrentreffen sein. Die Narrenschau mit ihren 102 Wagen und Gruppen lässt "Schwommeri" an diesem Tag zum Mekka der Fastnachter zwischen Tauber und Neckar werden. Präsident Christian Elbert wird das närrische... [mehr]
- Alter Bahnhof 1910 Am 12. März ist der Liedermacher zu Gast / Vorverkauf hat begonnen / Politische Lieder
Konzert mit Kai Degenhardt in Hardheim
Der Auftritt des Liedermachers Kai Degenhardt ist musikalisch ein ganz besonderes Ereignis. Das "Lieder machen" hat er von seinem Vater Franz Josef Degenhardt sozusagen in die Wiege gelegt bekommen. Nach der intensiven Zusammenarbeit mit seinem Vater ist er jetzt schon seit Jahren mit persönlichen, wie politischen Liedern unterwegs. Bernadette Balles organisiert ein... [mehr]
Heilbronn
- Nach Einbrüchen
Eigentümer von Diebesgut ermittelt
Die Polizei Heilbronn hat nach Wohnungseinbrüchen jetzt die Eigentümer von gestohlenem Diebesgut ermittelt, sucht aber noch weitere. Bereits Ende des letzten Jahres hatte die Heilbronner Polizei zwei Männer festgenommen, weil sie Wohnungseinbrüche im Stadt- und Landkreis Heilbronn begangen haben sollen. Bei der Durchsuchung der Wohnungen der Männer fand die... [mehr]
Hohenlohe-Franken
Bettler wurde handgreiflich
Ein etwa 40 Jahre alter Mann betrat am Donnerstag gegen 13.30 Uhr eine Bäckereifiliale in der Oberen Schmiedgasse. Unter Vorzeigen eines Zettels bettelte er um Essen beziehungsweise um Geld, um sich etwas zu kaufen. Der Mann wurde darauf gebeten, den Laden zu verlassen. Ohne jede Vorankündigung lief der Unbekannte nun um den Verkaufstresen herum und wurde gegen... [mehr]
Gewinn gestohlen
Die Freude eines 21-jährigen Mannes, der in einer Spielhalle an einem Geldspielautomaten einen ansehnlichen Geldbetrag gewonnen hatte, wurde am Mittwochabend durch einen Diebstahl deutlich getrübt. Aufgrund einer technischen Sicherungseinrichtung an dem Spielgerät konnte der Gewinn nur mit Zeitverzug in zwei Raten ausbezahlt werden. Den Zeitraum zwischen den... [mehr]
Info-Nachmittag
Ein Infonachmittag für hauswirtschaftliche Fachkräfte und Bäuerinnen findet am Dienstag, 2. Februar, satt. Frauen stehen vielfältigen Herausforderungen gegenüber als Managerin, Unternehmerin, Arbeitgeberin, Führungskraft, Mitarbeiterin, Partnerin und Mutter. Chefarzt Dr. Helmut Harr von der psychosomatischen Klinik Schwäbisch Hall referiert zu diesem Thema.... [mehr]
- Projektchor Proben für neue Weihnachts-CD beginnen / Seit 17 Jahren "Hilfe für kranke Kinder"
Interessierte brauchen keine Chorerfahrung
Seit 17 Jahren bereits unterstützt der Projektchor Harald Beibl aus Schrozberg mit der Produktion und dem Verkauf von Benefiz-Weihnachts-CDs den Verein "Hilfe für kranke Kinder" an der Universitätsklinik in Tübingen. Nachdem seit zwei Jahren der Tonträger "Fröhliche Weihnachten 7" erfolgreich verkauft wurde wird in diesem Jahr die achte Folge des... [mehr]
- Künzelsau Eberhard-Gienger-Halle wurde nach der Sanierung wieder in Betrieb genommen
Kletterwand als Besonderheit
Nach Abschluss der Renovierung wurde die Eberhard-Gienger-Halle in Künzelsau wieder in Betrieb genommen. Neu ist eine Kletterwand. [mehr]
Viel zu schnell
Erhebliche Verkehrsverstöße ergab eine Geschwindigkeitsmessung der Ochsenfurter Polizei auf der B 19 am Mittwoch bei Tiefenthal. Zwischen 11 und 13 Uhr mussten bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen insgesamt acht Fahrzeugführer beanstandet werden, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometer teilweise gravierend überschritten. Trauriger... [mehr]
Kommentare Igersheim
Nicht zu blauäugig
Einstimmig wurde der Igersheimer Haushalt für 2016 vom Gemeinderat verabschiedet - ein Indiz, dass sich die Kommune in finanzpolitischer Hinsicht auch weiterhin auf dem richtigen Weg befindet. Die derzeit gute gesamtwirtschaftliche Lage in Verbindung mit genügend Augenmaß bei den Entscheidungen - das ist, auf einen kurzen Nenner gebracht, das Erfolgsgeheimnis... [mehr]
Kommentare Tauberbischofsheim
Die Menschen vergessen
Da fall' ich doch glatt vom Glauben ab. Dieses geflügelte Wort kommt einem doch sofort in den Sinn, wenn man den Pachtvertrag der Erzdiözese Freiburg mit "juwi" sowie das Verhalten der Freiburger Hirten gegenüber ihren Schäfchen in Dittwar betrachtet. Man ist auch geneigt zu sagen, dass dies ein Ding der Unmöglichkeit ist, weil man die Menschen vor Ort, die den... [mehr]
Külsheim
- Mann schlägt auf Radarwagen
Ärger sorgt für noch mehr Ärger
Ein nicht alltäglicher Vorfall ereignete sich am Donnerstagabend im Stadtgebiet von Marktheidenfeld im Rahmen einer stationären Geschwindigkeitskontrolle. Ein 52-Jähriger aus dem Landkreis Main-Spessart passierte mit seinem Pkw den Radarwagen eines kommunalen Verkehrsüberwachungsservices in der Ullrich-Willer-Straße, wobei er offensichtlich registrierte, dass er... [mehr]
Kultur
- Deutschland-Premiere
"Der kleine Prinz" als Musical
"Der kleine Prinz" von Antoine Saint-Exupéry wurde in 110 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt. Millionen von Kinder und Erwachsene haben die Geschichte um einen jungen Botschafter von einem fremden Stern regelrecht verschlungen. Die amerikanische Opernsängerin Deborah Sasson aus Boston und der in Paris lebende Sänger,... [mehr]
- FN-Interview Die Vorsitzende des Förderkreises Bronnbacher Klassik, Clarry Bartha, kündigt in einem Brief an die Mitglieder die Auflösung des Vereins an
"Nur durch die Musik habe ich überlebt"
"Mit schwerem Herzen habe ich den Entschluss gefasst, den Förderkreis Bronnbacher Klassik zum Ende dieses Jahres aufzulösen. Ich habe die letzten Monate lange mit mir gerungen und musste eine Entscheidung für meine persönliche und berufliche Zukunft treffen." Das schreibt Clarry Bartha, die Vorsitzende dieses Förderkreises, in einem Brief, den die Mitglieder des... [mehr]
- Geburtstag Weltstar Neil Diamond wird morgen 75 / "Süchtig nach dem Adrenalin, das bei einem Live-Auftritt fließt"
Der ungekrönte König des Kuschelrocks
Das Singen war für Neil Diamond eher eine Notlösung. "Ich bin nicht so schlau", sagte er einmal dem britischen "Telegraph". "Wenn ich schlau wäre, hätte ich Medizin studiert, wäre jetzt Biologe und hätte ein Heilmittel für Krebs entdeckt." Stattdessen begann er schon als Teenager, Songs zu schreiben. "Ich bin besser darin, Dinge zu fühlen, als sie zu... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Stickstoff-Düngung Ab Februar
Die Sperrfrist geht zu Ende
Ab Februar können Landwirte wieder stickstoffhaltigen Dünger auf Äcker und Grünland ausbringen. Drei Monate lang war das nicht erlaubt, da die Vegetation in der Winterzeit kaum Nährstoffe aufnimmt. Die Sperrfrist ist in der nationalen Düngeverordnung (DüV) festgelegt. Betroffen sind Gülle, Jauche, Gärreste aus Biogasanlagen, Geflügelkot, stickstoffhaltiger... [mehr]
- "Stunde der Singvögel" Deutschlands große Vogelzählung ist in der Zwischenzeit weitgehend ausgewertet
Eine Überraschung bringt der Erlenzeisig
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hatte auch zu Beginn dieses Jahres in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) die Öffentlichkeit zur Mitwirkung bei der bundesweiten Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" aufgerufen, die über ein komplettes Wochenende Anfang Januar durchgeführt wurde. Es ging darum, eine Stunde lang Vögel im... [mehr]
- Mauer, Treppen, Wege im Garten Natur- oder Betonstein?
Zur Gartengestaltung braucht es mehr
Das Wichtigste in einem Garten sind die Pflanzen. Sie bilden den Rahmen, bieten Farbe und Duft und sorgen für Abwechslung im Jahresverlauf. Aber es braucht mehr als Pflanzen, um einen Garten zu gestalten. Wege, Treppen, Mauern und Sitzplätze werden befestigt und bilden die Konstante, die den Garten nutzbar macht. Auch sie, ob als Natur- oder Betonstein, geben dem... [mehr]
Lauda-Königshofen
- FN-Interview Eine närrische Delegation aus Lauda fährt am Montag zum Empfang im Kanzleramt und vertritt dort das Land Baden-Württemberg
"Eine super glückliche Konstellation"
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Das Prinzenpaar Birgit I. und Christian III. sowie die "Strumpfkäppli" fahren am Montag nämlich nach Berlin. Die Aufregung ist groß, vor allem bei den 29 Kindern zwischen sechs und elf Jahren. Schließlich handelt es sich um keine gewöhnliche Sightseeing-Tour: Die Kanzlerin persönlich erwartet am Dienstag die Gäste... [mehr]
- Eisenbahnromantik Interessengemeinschaft Lauda feiert am 29. Januar ihren 40. Geburtstag / Sanierung fast abgeschlossen
1761 Stunden für die Dampflok
Die Interessengemeinschaft der Dampflokfreunde wird 40 Jahre alt. Sie wurde am 29. Januar 1976 eigens dazu gegründet, in der traditionsreichen Eisenbahnerstadt eine historische Dampflok aufzustellen. Auf den Jahrestag genau wird die Interessengemeinschaft deshalb am kommenden Freitag das Jubiläum mit einer Doppelveranstaltung gebührend begehen. Zuerst wird in der... [mehr]
Audi zerkratzt
Ein Unbekannter beschädigte am Mittwoch, zwischen 7 und 16 Uhr, einen weißen Audi A4 in Königshofen. Der Täter zog nach Polizeiangaben mit einem spitzen Gegenstand einen Kratzer in die Lackierung des Fahrzeugs entlang der gesamten Beifahrerseite. Der Pkw war auf dem Parkplatz einer Firma in der Antoniusstraße abgestellt. Der Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro... [mehr]
- Unwetterwarnung
Eisregen zieht aus dem Westen her
Der Deutsche Wetterdienst gab bereits gestern eine Unwetterwarnung für Freitagabend bekannt, die bis einschließlich heute, Samstag, 23. Januar, bis 9 Uhr gilt. Demnach sollte in der ersten Nachthälfte Eisregen aus dem Westen herziehen. Teilweise fällt der Niederschlag aber auch als Schnee oder geht in Schnee über. In den Morgenstunden soll sich die... [mehr]
- Flüchtlinge Mehrgenerationenhaus erhält Medienbox "Willkommen in Deutschland" / Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache
Mit Freunden gemeinsam lesen, basteln und spielen
Rechtzeitig zur Ankunft junger Flüchtlingsfamilien hat der Bürgertreff Mehrgenerationenhaus in Lauda-Königshofen, als eines von 230 Mehrgenerationenhäusern, eine Medienbox erhalten. Diese Medienboxen werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Stiftung Lesen finanziert und verteilt. Der Titel der Medienboxen lautet... [mehr]
- Fasnachtsorden Narrengesellschaft Lauda
Orden im Zeichen des Jubiläums
Einen Rückblick auf das tolle Jubiläumsjahr 2015 bietet der Jahresorden 2016 der Narrengesellschaft Lauda. Da gab es zum einen den Narrenringumzug, der anlässlich des Jubiläums mehrere tausend Zuschauer nach Lauda zog.Meisterwerk mit UnterstützungEin solches logistisches Meisterwerk ist jedoch nicht ohne Unterstützung zu bewerkstelligen. Aus diesem Grund sagt... [mehr]
- Wettbewerb Tischtennis-Vereinsmeisterschaften um den Muhr-Bohlender- sowie den Kurz-Nohe-Pokal beim ETSV Lauda
Titel für Kirschning/Bittorf und Kleist/Berger
Nachdem aufgrund der geringen Zahl an Nachwuchsspielern die Austragung des Muhr-Bohlender-Pokals für die Jugend einige Jahre ausgesetzt war, wurden diesmal wieder zwei Pokalserien ausgespielt: der Nachwuchs kämpfte am Samstag um die Pokale, während die "Senioren" am Sonntag antraten und den Kurz-Nohe-Pokal ausspielten. Beide Wettbewerbe werden als... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Das war die Woche
"S leddi Gsind" geht in die Disco
Es ist ein faszinierender Blick in die heimische Geschichte: Wer in den alten Oberamtsbeschreibungen liest - oder heutzutage im Internet eben über die Seiten "surft" - bekommt einen neuen Blick auf die Heimat. Was uns heute selbstverständlich vorkommt, das war damals ungeheuerlich oder es existiert schon gar nicht mehr. 1880 erschien "meine" Oberamtsbeschreibung,... [mehr]
- Streu- und Räumpflicht II Die Städte und Gemeinden haben unterschiedliche Herangehensweisen, um Schnee und Eis in den Griff zu bekommen
Sichere Fahrt auf kommunalen Wegen
Auch für die Städte und Gemeinden ist der Wintereinbruch immer wieder eine Herausforderung. Die Gemeinden sind generell nicht verpflichtet, alle Straßen befahrbar zu halten, also zu räumen und zu streuen. Nur verkehrswichtige und gefährliche Wege müssen in der Hauptverkehrszeit, zwischen 7 und 20 Uhr, befahrbar sein. Landwirtschaftliche Wege und... [mehr]
- Streu- und Räumpflicht I Nicht nur die Bürger, sondern auch die Behörden müssen im Winter für freie Wege sorgen / Nicht überall wird geräumt
Wenn es auf den Straßen glatt wird
Gerade pausiert "Frau Holle" beim Kissenschütteln, doch das nächste Unwetter kommt bestimmt. Damit alle sicher von A nach B kommen, sind auch die Mitarbeiter der Räumdienste gefragt. Für kommunale Straßen, zum Beispiel in Wohngebieten, sind die einzelnen Städte und Gemeinden verantwortlich (siehe unten). Es liegt in ihrem Ermessen als öffentlich-rechtliche... [mehr]
Mosbach
- Johannes-Diakonie Absolventen der Berufsfachschule Altenpflege/Altenpflegehilfe verabschiedet
"Einzigartigen Bildungsabschluss" erlangt
"Man wird Sie auch in Zukunft dringend benötigen", rief Schulleiter Meinhard Link "seinen" Absolventen zu. Der Leiter der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe verabschiedete 24 Frauen und einen Mann des Jahrgangs 2015 als "staatlich anerkannte Altenpflegehelferin beziehungsweise Altenpfleger" bei einem Festakt in der Aula des Berufsbildungswerks... [mehr]
- Rosenmontagsumzug
Gaudiwurm wieder ein Höhepunkt
Der "Große Odenwälder Rosenmontagsumzug" schlängelt sich am 8. Februar ab 14 Uhr mit vielen prächtig geschmückten Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen durch Mudaus Straßen und Gassen. Zahlreiche Gruppen haben sich bereits angemeldet. Mit Musik und guter Laune sowie der Prämierung verschiedener Umzugsteilnehmer geht es nach dem Umzug in der Mudauer... [mehr]
- Alte Mälzerei "Aschenputtel - das Musical" am 31. Januar
Klassiker lebendig inszeniert
Deutschlandweit entführen die Familienmusical-Produktionen des Theater Liberi alljährlich in der kalten Jahreszeit ihr Publikum in fantasievolle Märchenwelten. In diesem Jahr bringt das erfolgreiche Tournee-Theater mit "Aschenputtel - das Musical" am Sonntag, 31. Januar, um 15 Uhr erstmals die Neuinszenierung nach Mosbach in die Alte Mälzerei. Das Grimm'sche... [mehr]
- Untersuchungshaft
Mutmaßliche Ladendiebe
Wegen des Verdachts gewerbsmäßiger Ladendiebstähle erwirkte die Staatsanwaltschaft Mosbach Untersuchungshaft gegen zwei Männer im Alter von 28 und 41 Jahren. Eine Angestellte eines Supermarkts in der Pfalzgraf-Otto-Straße in Mosbach beobachtete die Männer am vergangenen Dienstagvormittag. Sie bemerkte, dass die mutmaßlichen Diebe durch die Regalreihen gingen,... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Räum- und Streupflicht Wer ist wann und wo zuständig / Welche Pflichten haben die Städte und Gemeinden, welche Aufgaben haben die Bürger?
Im Einsatz gegen Glätte und Schnee
Wenn es glatt wird auf den Straßen oder die Fahrbahnen schneebedeckt sind, ist es Zeit für die Räum- und Streufahrzeuge der Städte und Gemeinden. Aber auch die Bürger haben im Winter Pflichten. [mehr]
- Schnee- und Räumpflicht Eine Übersicht über Fakten zum Thema Winterdienst einzelner Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis
So gehen die Gemeinden gegen Glätte vor
Auch für die Städte und Gemeinden bedeutet der Wintereinbruch immer wieder eine Herausforderung, die im Vorfeld gut geplant sein will. Details über einzelne Vorgehen von Städten und Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis, die uns bei Redaktionsschluss vorlagen, haben wir in einem Überblick zusammengetragen. Buchen Beginn: ab 3 Uhr alle Fahrzeuge, ab 5 Uhr alle... [mehr]
- Zeugen gesucht
Unfallfluchten
Mehrere Unfälle, bei denen nicht ordnungsgemäß ein Schadensausgleich statt gefunden hat, gab es im Neckar-Odenwald-Kreis. Eine Opelfahrerin erschien am Donnerstag in Buchen bei der Polizei, weil sie gegen 17.30 Uhr bei Walldürn mit dem Außenspiegel ihres Opel Astra einen Kontakt im Begegnungsverkehr mit einem entgegenkommenden silberfarbenen Geländewagen eines... [mehr]
Niederstetten
- Windpark Klosterwald "Naturschutzinitiative" meldet sich zu Wort
"Kein Leuchtturmprojekt"
Nach Ansicht der in Quirnbach/Westerwald ansässigen "Naturschutzinitiative e. V." hätten die Windkraftanlagen "Klosterwald/Creglingen" nicht genehmigt werden dürfen. "Die neun errichteten Windindustrieanlagen im Klosterwald zerstören nicht nur irreversibel das einzigartige Landschaftsbild und wertvolle Lebensräume, sondern verstoßen gegen die... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde Creglingen Basar für Konfirmations- und Festtagskleidung findet bereits zum zehnten Mal statt
Festtagskleidung muss nicht viel kosten
Ob Konfirmation, Kommunion oder Abschlussball: Bei festlichen Gelegenheiten kommt es auf die richtige Kleidung an. Damit auch Familien mit geringem Einkommen ihre Kinder ohne große Kosten feierlich einkleiden können, hat die evangelische Kirchengemeinde in Creglingen einen Basar für Konfirmations- und Festtagskleidung ins Leben gerufen. Er findet in diesem Jahr... [mehr]
- Standesamt Creglingen Im Geyer-Schloss Trauungen möglich
Rittersaal ist jetzt offiziell Trauzimmer
Seit dem Jahr 2014 befindet sich das Geyerschloss in Reinsbronn im Eigentum von Uwe Ottmar und Thomas Beez. Die Eigentümer sind kürzlich mit der Idee, Trauungen auch im historischen Rittersaal zu ermöglichen, an die Stadt Creglingen herangetreten (wir berichteten). Standesamtliche Trauungen oder Begründungen von Lebenspartnerschaften sind bisher ausschließlich... [mehr]
- Karl Schnell Creglingen Langjährige Mitarbeiter für Betriebstreue geehrt
Viel Wissen und Erfahrung in die Firma eingebracht
Langjährige Mitarbeiter hat kürzlich die Firma Karl Schnell in Creglingen für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier lobte die Geschäftsleitung, vertreten durch Dr. Ernst-Otto Schnell und seine Frau Cornelia, Prokuristin und Personalleiterin, die jahrelange Betriebstreue und Zuverlässigkeit der Mitarbeiter. In der... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 23. bis 25. Januar: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 23. bis 25. Januar: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Boxtal/Wessental/Rauenberg. Zentrale Notfallpraxis in der Rotkreuzklinik Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun, Kohout, Merk-lein): Samstag und... [mehr]
Ravenstein
- Volksbank Kirnau Erstes Landwirtschaftsforum stieß auf große Resonanz
"Verlässlicher Partner" für Landwirte
Der technische Fortschritt in der Landwirtschaft schreitet in rasantem Tempo unaufhaltsam voran. Auch die kaufmännischen und regulatorischen Anforderungen an die Landwirte werden immer anspruchsvoller. In ihrem ersten Landwirtschaftsforum im Turmzimmer der Volksbank Kirnau in Rosenberg gaben namhafte Referenten den Landwirten einen Überblick über wichtige... [mehr]
- Bei Bleichert in Osterburken Positive Entwicklung setzt sich fort / Hallenneubau bietet rund 1000 Quadratmeter mehr Fläche / Ehrungen und Verabschiedungen
Engagement der Mitarbeiter gewürdigt
Die Jahresfeier der Firma Bleichert Automation GmbH & Co.KG fand im Merchinger Schloss statt. Geschäftsführer Anton Schirle eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung aller Mitarbeiter und Gäste, zu denen auch Bürgermeister Jürgen Galm gehörte. Jahresrückblick Beim Jahresrückblick wurde deutlich, dass sich der überaus positive Trend fortsetzt. Wie... [mehr]
Regionalsport
- Basketball s.Oliver Baskets Würzburg hofft auf eine Sensation im heutigen Pokal-Viertelfinale bei Alba Berlin
Der große Traum vom "Top Four"
Die s.Oliver Baskets auf Titeljagd: Drei Siege in Serie brauchen die Viertelfinalisten, um sich am 21. Februar in München den Beko-BBL-Pokal zu holen. Bei seiner Premiere in der Qualifikationsrunde für das "Top Four-Turnier wartet auf den Bundesliga-Rückkehrer aus Unterfranken allerdings am heutigen Samstag um 18.30 Uhr in der Mercedes-Benz-Arena bei Alba Berlin... [mehr]
- Basketball
Merlins sind in Bonn gefordert
Es war eine der großen Überraschungen am ersten Spieltag der aktuellen Beko-BBL-Saison: Die Crailsheim Merlins bezwangen die Telekom Baskets Bonn mit 91:89. Am morgigen Sonntag kommt es nun zum Rückspiel im "Telekom Dome". Spielbeginn ist um 17 Uhr.Kader komplettIm Kampf um den Klassenerhalt in der Beko BBL befinden sich die Crailsheim Merlins aktuell auf Kurs,... [mehr]
- Fußball Weitere Abgänge bei der Spvgg. Neckarelz
Normale Maßstäbe gelten nicht mehr
Turbulente Zeiten liegen hinter Südwest Regionalligist Spvgg. Neckarelz. Allerdings werden wohl die kommenden Wochen nicht weniger aufregender. Dies bestätigen nun auch die Aussagen der Staatsanwaltschaft Mosbach. Denn deren Sprecher spricht ganz offen von einer komplexen Angelegenheit, in der eher erst in Monaten mit einer Entscheidung zu rechnen sei. Auch deshalb... [mehr]
Reise
- Romantisches Franken Thematische Radwege
Auf den Spuren der Karpfenzucht
Das Romantische Franken gehört zu den Regionen Deutschlands, in denen die Karpfenzucht traditionell eine wichtige Rolle spielt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich hier eine typische Landschaft entwickelt, in der Weiherketten und idyllisch gelegene Teiche zum Lebensraum für eine besondere Tier- und Pflanzenwelt geworden sind. In dieser wunderbar sanften und stillen... [mehr]
- FN-Leserreise Kapstadt, Garten Route und Krüger Nationalpark boten atemberaubende Ansichten
Beeindruckende Bilder voller Gegensätze
Der Gegensatz von Arm und Reich ist in Südafrika allgegenwärtig. Die Schönheit des Landes lockt aber immer mehr Besucher an. Der Himmel über dem Flughafen von Johannesburg ist wolkenverhangen. Es sieht nach Regen aus. Beinahe unmöglich. Haben die Teilnehmer der FN-Leserreise doch gerade erst wenige Stunden zuvor im zwei Flugstunden entfernten Addo-Elefantenpark... [mehr]
- Kitzsteinhorn Chillige Auszeit der besonderen Art
Eine eigene Welt aus Schnee und Eis
Eine eigene Welt ganz aus Schnee und Eis bietet das Ice Camp presented by Audi quattro mit seinen drei großen Iglus. Von Januar bis Mitte April bildet die Wunderwelt aus Schnee, Eis und Kunst den stylischen Treffpunkt im Gletscherskigebiet. Die drei miteinander verbundenen Iglus mit jeweils zwölf Meter Durchmesser liegen mitten im Skigebiet auf rund 2600 Meter... [mehr]
- Brandenburg
Reisen ohne Barrieren
Barrierefrei den Wolken ein Stück näher kommt man auf dem neuen Baumkronenpfad in Beelitz-Heilstätten und auf dem Finower Wasserturm in Eberswalde. Diese und noch viele andere für jedermann erreichbare Ausflugsziele zeigt das neu überarbeitete Spezial-Magazin "Brandenburg für alle. Barrierefrei reisen", dass im Berliner Verlag terra press (www.terra-press.de)... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Nach Unfall mit Lkw
82-Jähriger starb im Krankenhaus
Nach einem Verkehrsunfall, bei dem am Mittwoch letzter Woche ein 82 Jahre alter Fußgänger von einem rückwärtsfahrenden Lkw in der Domstraße erfasst und schwer verletzt worden war, ist der Mann am Donnerstagabend im Krankenhaus gestorben, obwohl sich sein Zustand direkt nach dem Unfall zunächst stabilisiert hatte. Am Mittwoch, 13. Januar, gegen 8.45 Uhr war der... [mehr]
- Abrissarbeiten
Gasflasche explodierte
Fast wäre es am Donnerstag Nachmittag zu einer Katastrophe bei Abrissarbeiten im Heilbronner Gewerbegebiet Böllinger Höfe gekommen. Ein Baggerfahrer war gerade dabei, mit seiner Arbeitsmaschine einige Stahlträger herunter zu reißen, als einer von diesen auf mit CO2 gefüllten Gasflaschen fiel. Die Flaschen fielen auf den Boden, eine, die voll getroffen wurde,... [mehr]
- Auf der Autobahn Tempolimits missachtet
Raser zeigte sich uneinsichtig
Da staunte ein Slowake, als am Donnerstag nach einer rasanten Fahrt über die A 81 sein Auto beschlagnahmt wurde. Der 35-Jährige war von Stuttgart in Richtung Heilbronn unterwegs. Nach der Anschlussstelle Mundelsheim fuhr er in einem 100 km/h-Bereich mit 158 Stundenkilometern. Kurz darauf ist die Geschwindigkeit auf 120 Stundenkilometer begrenzt, er fuhr jedoch 185... [mehr]
Szene
- Interview Matthias Jabs über sein Leben als Gitarrist der Scorpions und als Musiker
"Mein Blick geht eher auf das Morgen"
Was lange währt, kann nicht einfach so aufhören - das dachte sich auch eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt, die im vergangenen Jahr die "50" nun doch noch vollgemacht. Die Scorpions haben nicht nur die wichtigsten Platten ihrer Karriere neu auf CD aufgelegt und teils mit Bonus-DVD oder -CD erweitert. Seit 2015 sind sie auf einer ausgiebigen... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Spende übergeben Königheimer Gemeinderäte überreichten Sitzungsgelder von 2000 Euro für den Bau des Mehrgenerationenspielplatzes
"Ein Zeichen der Solidarität"
Die Königheimer Gemeinderäte spendeten die Sitzungsgelder für 2015 in Höhe von 2000 Euro für den Bau des Mehrgenerationenspielplatzes an der Kirchentreppe. "Wir sehen das als Zeichen der Solidarität", sagte Udo Müller, als Sprecher des Gemeinderates, bei der Scheckübergabe am gestrigen Freitag. "Wir wollen damit das besondere Engagement des Fördervereins... [mehr]
- Musikkapelle Impfingen Jahreshauptversammlung mit Rück- und Ausblick
21 Auftritte erfolgreich absolviert
Die Jahreshauptversammlung der Impfinger Musikanten fand im Sportheim statt. Nach dem Totengedenken gab Vorsitzender Armin Heid einen interessanten Rückblick auf das vergangene Jahr. Er berichtete von zahlreichen Auftritten bei denen die Musikanten auf der Bühne standen und mit ihrem großen Repertoire für tolle Stimmung sorgten. Zum Beispiel nannte er die beiden... [mehr]
- Frauengemeinschaft Dritten Hochzeitsbasar veranstaltet
250 Euro für den Spielplatz
Der dritte Hochzeitsbasar der katholischen Frauengemeinschaft ist vorüber. Es waren über 30 gebrauchte Kleider vor Ort zu sehen und anzuprobieren. Die Schneiderin stand den künftigen Bräuten mit Rat zur Seite. An Zubehör, wie Schuhe, Schleier, Ringkissen, Schmuck, Handtaschen, Mode für den Herren und alles was dazu gehört, mangelte es natürlich auch nicht.... [mehr]
- Kleintierzüchter Luis und Max Franzwa aus Brehmen bei der Europameisterschaft in Metz auf Platz eins / Vater Ronny wird "Vize"
Brüderpaar gelingt Titelverteidigung
Was die Fußballnationalmannschaft im Sommer schaffen will, ist einem Geschwisterpaar aus Brehmen bereits gelungen. Der elfjährige Luis Franzwa und sein achtjähriger Bruder Max wurden im französischen Metz Europameister in der Jugendklasse der Zwergkaninchenzüchter. Damit gelang ihnen die Titelverteidigung. Denn im Jahr 2012 gelang ihnen das gleiche Kunststück... [mehr]
- Bürgerversammlung Rund 100 Dittwarer kamen in die Laurentiushalle, um sich über die Windräder am Neuberg zu informieren und um Bedenken vorzubringen
Es darf gerne ein Windrad weniger sein
Zwei statt drei: Bei der Bürgerversammlung am Donnerstag in der Laurentiushalle machten Dittwarer Bürger klar, dass ihnen der Bau eines von drei Windrädern ein Dorn im Auge ist. [mehr]
- Verein für Hospiz Informationsabend am 17. Februar
Hospiz-Ausbildungskurs wird wieder angeboten
Der Verein für Hospiz und Lebensbegleitung veranstaltet einen Hospiz-Ausbildungskurs. Er will Menschen persönlich dazu befähigen, sich mit dem Ende des Lebens und den Begleitumständen auseinander zu setzen. Nach dem Celler Modell umfasst die Ausbildung 100 Stunden und behandelt die Themen Grundlagen der Pflege, Sterben aus medizinischer Sicht, Kommunikation mit... [mehr]
- Podiumsdiskussion
Minister Hermann im Gründerzentrum
Eine Talkrunde mit Verkehrsminister Winfried Hermann veranstalten die Grünen Main-Tauber am Freitag, 12. Februar, um 20 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum am Wörtplatz in Tauberbischofsheim. "Auf dem richtigen Weg" heißt die Veranstaltungsreihe der Grünen. Winfried Hermann wird zu Beginn mit dem Thema "Mobilität für die Zukunft - Zukunft der Mobilität"... [mehr]
- Neueröffnung Debeka in Tauberbischofsheim hat sich vergrößert
Neue Räumlichkeiten am bisherigen Standort bezogen
Um den Service für Mitglieder und Interessenten noch weiter zu verbessern, hat die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen und Bausparkassen in Deutschland, neue Büroräume in der Hauptstraße 71 in Tauberbischofsheim bezogen. "Als Standort ist die Hauptstraße ideal, aber die Räume wurden zu klein. Mit den neuen Büros in der ersten Etage schlagen wir... [mehr]
- Katholischer Kirchenchor St. Martin Generalversammlung mit Rückblick auf die Aktivitäten / Langjährige Arbeit der Vorsitzenden Anita Hauke gewürdigt
Peter Benz zum Vorsitzenden gewählt
Mit einem neuen Vorstandsteam geht der Kirchenchor St. Martin die Aufgaben der nächsten Jahre an. [mehr]
Testberichte
- Im Test Der italienische Autohersteller zeigt weiteren Ableger seiner attraktiven und erfolgreichen Modellfamilie
Der Fiat 500 für Feldwege
Wer hat nicht über die Werbung geschmunzelt, in der eine Potenzpille über kuriose Umwege in den Tank eines Fiat 500 hüpft - und der plötzlich "Muskeln" und vier Türen bekommt? Am Ende steht der 500x da, ein kleiner Geländewagen. Und wem der 500er schon gefällt, der wird den x auch mögen. Das Wachstum soll natürlich einen anderen Kundenkreis anlocken. Zum... [mehr]
- Test Mitsubishi Pajero 3.2 Di-D AT Vierzylinder-Turbodiesel mit 190 PS bringt den über zwei Tonnen schweren Geländewagen gut in Schwung
Kraftvoller Klassiker mit Kult-Charakter
Der Mitsubishi Pajero ist ein reinrassiger Geländewagen. Einer, bei dem der Begriff "offroad" noch Programm ist. Einer vom alten Schlag. Ein echter Klassiker. Gut zu wissen, dass es so etwas noch gibt. Denn die Riege dieser automobilen Altstars wird leider immer überschaubarer. Er zeigt nicht nur Kante und versprüht ohne Ende Kraft. Er ist zugleich eine Art... [mehr]
Verschiedenes
- Aus zweiter Hand Renault Kangoo überdurchschnittlich oft vom TÜV beanstandet / ADAC registriert Platz im "unteren Mittelfeld"
Kastenwagen mit vielen Problemen
Mächtiges Ladevolumen, bis zu sieben Sitze - Pkw der Gattung Hochdachkombi à la VW Caddy werden gern als Praktikerautos bezeichnet. Der Begriff weist auf die Herkunft des Handwerkerautos hin, das viele schon lange nicht mehr sind, aber auch auf den Nutzwert, den solche Autos für Familien haben. Renaults Vertreter, der Kangoo, schleppt aber auch Probleme mit sich... [mehr]
- Straßenverkehr Verlust von Nummernschild sofort melden
Ohne Kennung droht Strafe
Ein verschwundenes Nummernschild sollten Autofahrer umgehend den Behörden melden. Falls es gestohlen wurde, ist der Gang zur Polizei nötig. Die stellt eine Verlustbescheinigung aus, erklärt Frank Häcker von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht beim Deutschen Anwaltverein (DAV). Mit der Bescheinigung beantragt man bei der Zulassungsstelle neue Nummernschilder.... [mehr]
- Winter Als Frostschutzzusatz nicht geeignet
Spiritus verstärkt Eisbildung
Spiritus ist als Frostschutzzusatz im Auto nicht geeignet. Denn auf der kalten Scheibe bilden sich gleich nach dem Wischwassereinsatz wieder kleine Eiskristalle, sagt Carsten Graf vom ADAC-Technikzentrum in Landsberg am Lech. Frostschutzmittel aus dem Handel enthalten dagegen Kleinstmengen von Glykol oder Glyzerin. "Die verhindern das sofortige Wiedervereisen der... [mehr]
Walldürn
- Grußworte beim Neujahrsempfang Flüchtlingsfrage das beherrschende Thema
"Kein Grund zum Jammern"
Länger als gewöhnlich war in diesem Jahr die Liste der Grußredner beim Neujahrsempfang. Aufgelockert und bereichert wurde der Abend durch den Auftritt der Band "No Practise" der Musikschule mit Bandleader Thomas Listl. Gemeinsinn wichtig MdB Margaret Horb (CDU) sprach den Gemeinsinn bei der Lösung der kommenden Aufgaben an. Eine davon sei sicher die... [mehr]
- Lebensgefährlich verletzt
Bei der Arbeit unglücklich gestürzt
Ein 59-Jähriger erlitt am Donnerstagvormittag lebensgefährliche Verletzungen bei einem Arbeitsunfall. Der Mann arbeitete in einer Walldürner Recyclingfirma. Dabei stürzte er aus noch ungeklärter Ursache unglücklich und zog sich die schweren Verletzungen zu. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei ermittelt... [mehr]
- Neujahrsempfang in Walldürn Stadt und Bundeswehr hatten wieder in die Nibelungenkaserne geladen
Die Zahl der Bürger ist angestiegen
Wie war das abgelaufene Jahr, was wird das Neue bringen - ein Rückblick und der Blick nach vorne prägten wieder den Neujahrsempfang von Stadt und Bundeswehr in der Nibelungenkaserne. Oberstleutnant Marko Dietzmann, Kommandeur des Logistikbataillons 461, begrüßte eine große Anzahl von Besuchern im Speissaal der Kaserne. Das Jahr 2015 sei schnell vorbeigegangen,... [mehr]
Freilandmuseum auf der CMT
Der Informationstand der sieben baden-württembergischen Freilichtmuseen auf der CMT in Stuttgart wurde auch vom Odenwälder Freilandmuseum Walldürn betreut. Dabei wurde das Museum wieder in bewährter Weise assistiert von der Spinnstube des Heimatvereins Höpfingen: Auch in diesem Jahr verfolgten zahlreiche Messebesucher die Vorführungen von Maria Böhrer, die... [mehr]
Weiterer Mann in U-Haft
Nachdem die Polizei Ende Dezember wegen Wohnungseinbruchs einen 20-Jährigen festgenommen hatte, wurde jetzt auch der zweite, 19-jährige Tatverdächtige nach einem weiteren Wohnungseinbruch in U-Haft genommen. Die Männer waren in der Nacht zum 30. Dezember von einem Hausbewohner am Fährweg bei einem Wohnungseinbruch ertappt worden. Der damals 20-Jährige wurde... [mehr]
Weikersheim
- Im Rahmen der Gemeinderatssitzung Igersheims Bürgermeister Frank Menikheim zeichnete am Donnerstag verdiente Blutspender aus
Alfons Haun bereits 100 mal "angezapft"
Blutspender sind potenzielle Lebensretter. In Igersheim ließ sich einer bereits 100 mal "anzapfen" - und wurde am Donnerstag, wie weitere Freiwillige, ausgezeichnet. [mehr]
- Bürgermeisterwahl Igersheim Kandidat Frank Menikheim
Auf dem Erfolgsweg bleiben
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Igersheim und den Teilorten, liebe Wählerinnen und Wähler, am kommenden Sonntag findet in unserer Gemeinde Igersheim die Bürgermeisterwahl statt. Ich stehe für weitere acht Jahre als Ihr Bürgermeister zur Wahl und möchte meine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. "Schon viel erreicht. Noch viel vor" - so lautet deshalb mein... [mehr]
- Gemeinderat sagt Ja Tierunterstand wird errichtet
Bereicherung für Waldkindergarten
Große ist die Freude im Igersheimer Waldkindergarten über ein ganz besonderes Angebot: In unmittelbarer Nachbarschaft zu der Einrichtung entsteht ein Tierunterstand, der extra für die Kids errichtet wird. Doch auch die anderen Kindergärten in der Gesamtgemeinde sollen von diesem künftigen Angebot profitieren. Direkt am Radweg nach Harthausen entsteht der... [mehr]
- Haushaltsplan 2016 Die Stellungnahmen der drei im Igersheimer Gemeinderat vertretenen Fraktionen
Einhellige Zufriedenheit, aber auch mahnende Worte
Das einstimmige Votum im Igersheimer Gemeinderat, was die Verabschiedung des Haushaltsplans 2016 angeht, zeigt, dass das Gremium zufrieden ist mit der Arbeit der Verwaltung. Dies brachten die drei Fraktionsvorsitzenden in ihren Stellungnahmen zum Ausdruck. Allerdings fanden sie auch mahnende Worte dahingehend, dass man diesen Weg auch künftig nicht verlassen sollte,... [mehr]
- Igersheimer Gemeinderat erteilt grünes Licht In der Harthäuser Straße werden 500 000 Euro in eine Baumaßnahme investiert / Erweiterung des Seniorenangebots
Tagespflege startet Mitte des Jahres
Konkurrenz belebt das Geschäft: In Igersheim gibt es künftig eine Tagespflege. Der Gemeinderat hat grünes Licht für dieses Projekt gegeben. [mehr]
Wertheim
- Andreas Klose Stellungnahme des Bezirksleiters der IGBCE
"Angst- und Schreckensregime"
Andreas Klose, Leiter des Bezirks Stuttgart der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), kennt viele Unternehmen und Unternehmer in Baden-Württemberg. Solche, die sich für ein gutes Betriebsklima einsetzen und trotz teilweise unterschiedlicher Ansichten zu Betriebsrat und Gewerkschaften an einer zielführenden Kooperation interessiert sind. Aber eben... [mehr]
- Geschäftsführung Stellungnahme des Unternehmens
"Jetzt herrscht wieder Frieden im Betrieb"
"Wenn man sich als Unternehmen dazu entscheidet, einem Betriebsratsvorsitzenden zu kündigen, müssen sehr schwerwiegende Gründe vorliegen. Deshalb überlegt man sich diesen Schritt sehr gut - und das haben wir auch gemacht", so der Geschäftsführer der Firma. Auch wenn das Gericht der Argumentation des Unternehmens in weiten Teilen nicht gefolgt sei, sieht die... [mehr]
- Erfolgreiche Aktion
252 Bürger spendeten ihr Blut
Als erfolgreich werteten die Verantwortlichen des DRK-Ortsvereins den Blutspendetermin am 20. Januar in Wertheim. Wie es in deren Pressemitteilung heißt, sind 252 Spendewillige erschienen, darunter 22 Erstspender. 243 Blutbeutel konnten in die Blutspendezentrale mitgenommen werden. Die nächste Blutspendeaktion soll am Mittwoch, 6. April, stattfinden.
- Blick in alte Unterlagen im Archiv Vockenroter gerieten mit dem Nassiger Pfarrer über ein altes Recht in Streit
Beerdigungen mit allerlei Hindernissen
Ein uraltes Recht wollte der Nassiger Pfarrer Henning den Vockenrotern nehmen. Das blieb nicht ohne Folgen. [mehr]
- Wahlveranstaltung der CDU
Bildungspolitik war das Thema
Eine Wahlveranstaltung des CDU-Stadtverbands Wertheim zum Thema Bildungspolitik fand kürzlich im Restaurant "Zorbas" statt. Dazu ging uns von der Partei folgender Bericht zu. Der als Referent angekündigte Georg Wacker, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, hatte wegen eines Todesfalles abgesagt. Kreisvorsitzender Professor Dr. Wolfgang Reinhart... [mehr]
- Das war die Woche
Da kamen einige ins Schleudern
Einen schönen guten Tag wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Die Frage vom vergangenen Wochenende war wohl schon beantwortet, als Sie sie gelesen haben: Er kam, der Schnee. Und er kam so, dass es sogar für uns im Wertheimer Flachland reichte. Nachdem es kalt genug gewesen ist, haben wir uns auch eine Zeit lang daran erfreuen können. Doch nun soll es zu... [mehr]
- "Museumstücke" Interessante Objekte aus ehemaligem Landhaus
Erinnerung an eine Schlittenfahrt
Das Grafschaftsmuseum in Wertheim bekam im vergangenen Jahr eine große Anzahl an Objekten aus dem ehemaligen Landhaus Wehnert an der Ecke Uihleinstraße/Föhlischstraße. Dr. Frank Hennecke aus Ludwigshafen überließ dem Museum unter anderem Gemälde, Geschirr und Fotos aus Familienbesitz, die nun nach und nach inventarisiert werden. Eine Auswahl besonders... [mehr]
- Arbeitsgericht Verkaufsleiter ging erfolgreich gegen seine fristlose Kündigung bei einem Wertheimer Unternehmen vor
Hausverbot für Betriebsratsvorsitzenden
Dem Betriebsratsvorsitzenden eines Wertheimer Unternehmens wurde kurz nach dessen Wahl fristlos gekündigt. Ein zermürbender Prozess. [mehr]
- Neue Kindergartenkonzeption Gespräch verlief positiv
Kompromiss ist allen wichtig
Offensichtlich gut verlaufen ist am Donnerstagabend das Gespräch der Stadtverwaltung und der Vertrauensleute des Bürgerbegehrens über die neue Külsheimer Kindergartenkonzeption (wir berichteten bereits ausführlich). Bürgermeister Thomas Schreglmann und Vertrauensmann Stefan Schneider betonten beide im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten den guten Verlauf... [mehr]
- Besuch
Kretschmann würdigt Ehrenamt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann kommt am Donnerstag, 3. März, um 11 Uhr in das Ökumenische Kirchenzentrum Wartberg (Frankenplatz 29 in 97877 Wertheim), um mit ehrenamtlich tätigen Menschen aus dem Main-Tauber-Kreis zu sprechen. Kretschmann will sich über die Anliegen der Ehrenamtlichen informieren und ihnen für ihre Arbeit danken. tt
- Kloster Bronnbach Die Zisterzienser-Abtei war Drehort für die Sendung "Terra X"
Schauplatz für "Die Welt im Jahr 1500"
Das ZDF strahlt in einer Sonderausgabe am morgigen Sonntag um 19.30 Uhr in der Reihe "Terra X" die Sendung "Die Welt im Jahr 1500" aus. Der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff drehte für diese Sendung unter anderem in der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Kloster Bronnbach. Der Innenhof des Kreuzganges diente als Kulisse für ein Ballspiel der Mönche. Die... [mehr]
- Sternsinger In Wertheim waren 227 Teilnehmer und 63 Betreuer unterwegs
Über 32 000 Euro gesammelt
Die bundesweite Sternsinger-Aktion 2016 stand unter dem Motto "Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit". Erfreulicherweise waren in der Stadt Wertheim 227 Sternsinger und 63 Betreuer unterwegs. Diese erzielten in den verschiedenen Ortschaften folgende Ergebnisse (in Euro): Bestenheid (4679,40), Bettingen (705,00), Dertingen (1051,35),... [mehr]
- TSV Bettingen Mitglieder ziehen bei der Jahreshauptversammlung Bilanz / Bei den Veranstaltungen brach "Havana Night" alle Rekorde
Verein ist finanziell gut aufgestellt
Der Vorsitzende Edgar Nenner begrüßte 53 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des TSV Bettingen 1951. Insgesamt gehörten dem Verein Ende letzten Jahres 428 Mitglieder an. Nach dem feierlichen Teil, der von viel Applaus begleitet wurde, folgte der Bericht des Vorsitzenden Edgar Nenner. Einleitend mit dem sportlichen Bereich reflektierte er die zweite Saison der 1.... [mehr]
Würzburg
- Tempo kommt teuer
Fahrer werden zur Kasse gebeten
Die Polizei hat am Montag und Donnerstag Autofahrer erwischt, die es besonders eilig hatten und die jeweiligen Tempolimits auf der Autobahn und im Stadtgebiet ignoriert haben. Am Montag kurz nach 19 Uhr folgten Videoüberwacher auf der A 7 einem Audi mit Münchner Kennzeichen. In dem auf 80 km/h beschränkten Bereich an der Rothofbrücke fuhr er mit über 150 Sachen... [mehr]
- Versuchter Trickdiebstahl
Rentnerin bis in Wohnung verfolgt
Eine Rentnerin wurde am Donnerstag gegen 10 Uhr in der Peter-Schneider-Straße in Würzburg von zwei ihr unbekannten Frauen bis in ihre Wohnung verfolgt. Obwohl die Seniorin das nicht wollte, bedrängten die etwa 35 Jahre alten Frauen sie in ihrer Küche mit Fragen nach einer Nachbarin. Während eine der beiden auf die Rentnerin einredete, sah sich die andere... [mehr]