Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Behinderten-Begegnungsstätte Närrische Vier-Stunden-Show
"Prunksitzung der BBO"
Die Behinderten-Begegnungsstätte Osterburken (BBO) veranstaltet ihre 29. "Große Prunksitzung der BBO" in Zusammenarbeit mit der FG "Hordemer Wölf" am Mittwoch, 27. Januar, um 18.30 Uhr in der Baulandhalle. Ein buntes Vier-Stunden-Programm mit Büttenassen, Schautänzen sowie Show- und Gesangsnummern erwartet die Gäste. Jedermann kann zur närrischen Prunksitzung... [mehr]
- "Historischer Arbeitskreis" Wasserwirtschaft dokumentiert
Wasserversorgung 1907 zentralisiert
Wie jedes Jahr am "Tag der offenen Tür" des Heimatmuseums und der Gedenkstätte in der ehemaligen Synagoge in Sennfeld konnten sich am Samstagnachmittag die Besucher einen Einblick in das historische Leben der Menschen im Seckachtal verschaffen und der Vorsitzende des "Historischen Arbeitskreises", Reinhart Lochmann, präsentierte die Ausstellung "Wasserwirtschaft... [mehr]
Bad Mergentheim
- Für Gemeinschaftsunterkünfte Bürger sollen gleichermaßen wie Asylbewerber vor Gewalt geschützt werden
CDU fordert ein Sicherheitskonzept
Ein Sicherheitskonzept für Gemeinschaftsunterkünfte und deren Umfeld fordert jetzt der CDU-Stadtverband Bad Mergentheim in einer Pressemitteilung. [mehr]
- Unfallflucht
Gegen parkenden Citroën gefahren
Ein in der Uhlandstraße im Bereich von Anwesen Nummer zwei am Fahrbahnrand geparkter Citroën (mit PF-Kennzeichen) wurde am Samstag gegen 5.10 Uhr von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und stark beschädigt. Wie es im Polizeibericht heißt, fuhr der Unfallverursacher zu dieser Zeit auf der Uhlandstraße in Richtung Boxberger Straße und kam aus nicht bekannter... [mehr]
- Das kleine Hauskonzert Barbara Hennerfeind und Erik Weisenberger kommen als Duo "Agua y Vino" in den Kursaal
Heitere Folklore und leidenschaftlicher Flamencotanz
Mit dem Titel "Gracias a la vida - Danke dem Leben" sang Mercedes Sosa in den 70er Jahren für die politische Befreiung Südamerikas. Diesen Titel hat das Duo "Agua y Vino" für sein neues Programm gewählt. Rund um diese Hymne an die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens dreht sich das nächste kleine Hauskonzert am Donnerstag, 21. Januar, um 19.30 Uhr im großen... [mehr]
- Medizin-Versorgung Blick von Praktikern auf Situation im ländlichen Raum
Licht hinter dunklen Wolken
Medizin der Zukunft - wie geht es weiter mit der ärztlichen Versorgung im ländlich geprägten Gebiet? Eine Schlagzeile jagt die andere, betrachtet man die derzeitige Sicht der Medien auf die medizinische Versorgungslandschaft 2030. Aufmacher, wie "jeder vierte Hausarzt gibt bis 2020 seine Praxis auf" oder "weite Wege und lange Wartezeiten" prangen in fetten Lettern... [mehr]
- Sternsinger Löffelstelzen Für arme Menschen kam ein stattlicher Betrag zusammen
Rekordbetrag von 6086 Euro
Rund eine Woche lang sind die Sternsinger von Löffelstelzen in zwei Gruppen von Haus zu Haus gezogen. Sie haben in den Familien gesungen und gebetet und mit dem Satz: "Die Sternsinger bitten um eine Gabe für die Missionsarbeit in Südafrika, Ghana und Peru", fleißig Spenden gesammelt. Am Ende freuten sich alle über das Rekordergebnis von 6086 Euro. Das Geld wird... [mehr]
Boxberg
- Neujahrsempfang Neben Rück- und Ausblick standen in der Aula des Lernhauses Ahorn in Eubigheim Ehrungen im Mittelpunkt
Ehrennadel des Landes für Gerhard Offner
Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs gestern im Lernhaus in Eubigheim standen Ehrungen. Gerhard Offner wurde mit der Ehrennadel in Silber des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. [mehr]
- Schützenverein Sieger des Dreikönigsschießens
Erich Wüst ist Schützenkönig
Beim Dreikönigschießen ermittelte der Schützenverein Buch seine Königsfamilie, den Gewinner der Ehrenscheibe und die Sieger des Preisschießens. Die Ergebnisse und Platzierungen der Vereinsmeisterschaft wurden bekannt gegeben. Im Luftgewehr gewann Arno Jung mit 364 Ringen vor Erich Wüst 359 Ringe und Walter Kempf 359 Ringe. Der erste Platz beim... [mehr]
- Geschäftsübergabe Backwaren Schmid wird Bäckerei Seitz
Künftig auch sonntags offen
Nach 50 Jahren im Dienst ihrer Kunden übergibt Annemarie Schmid das elterliche Bäckereifachgeschäft an die handwerkliche Bäckerei Seitz aus Gerichtstetten, deren Brot- und Feinbackwaren sie bereits seit 1984 im Ortsteil anbietet. Die Eubigheimer müssen aber nicht ganz auf "ihre" Annemarie verzichten. Im Dreierteam wird sie auch zukünftig in der neu gestalteten... [mehr]
- Firm Schildger
Mitarbeiter Martin Rosenitsch geehrt
Die Firma Schildger ehrte gleich zu Beginn des Jahres einen Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit. Martin Rosenitsch ist seit 20 Jahren als Schreinergeselle in dem Schweigerner betrieb tätig. Sein Spezialgebiet ist der gehobene Treppen- und Möbelbau. Geschäftsführer Rolf Schildger würdigte Rosenitsch als Mitarbeiter, der sich durch sein hohes Maß... [mehr]
Orden der Narrhalla Boxberg
"Wenn's laft - laft's" . Die Narrhalla hatte wieder ein wachsames Auge auf alles, was in Boxberg läuft. Nichts entging den listigen Elwetrischeaugen. Der neue Fuhrpark des Bauhofs ziert das Ordensbild. Start der Narrhalla-Kampagne ist am 23. Januar um 19.31 Uhr mit dem Närrischen Unterhaltungsabend in der Umpfertalhalle. Der Kartenvorverkauf hierfür ist gestartet.... [mehr]
Buchen
- Konzert in der Stadthalle "Die Feldberger" sowie ihre Gäste Oswald Sattler und Alexander Rier sorgten beim Auftritt in Buchen für eine grandiose Stimmung
"Heimat - verdammt ich lieb dich!"
"Die Feldberger" und ihre prominenten Gäste präsentierten am Samstagabend in der voll besetzten Stadthalle in Buchen ein musikalisches Liebesgeständnis an die Heimat. Als Gäste bereicherten der Sänger und Gitarrist Oswald Sattler, Gründungsmitglied der "Kastelruther Spatzen", sowie der Schlagersänger Alexander Rier, Sohn des Bandleaders der "Kastelruther... [mehr]
- Fastnachtsauftakt Die FG "Hettemer Fregger" bot bei ihrer Eröffnungssitzung ein abwechslungsreiches Programm rund um Ritter, Märchen, Wikinger und "BFFs"
"Närrischer Rittersport im Freggerort"
Die Eröffnungssitzung der FG "Hettemer Fregger" am Samstag war eine vortreffliche Einstimmung in die fünfte Jahreszeit. Die Kampagne steht unter dem Motto "Rittersport im Freggerort". Eingeleitet wurde der "humorige Zapfenstreich" vom Feinsten schwungvoll mit dem "Marsch der Äschesäcke", den die befreundete Hüngheimer Trachtenkapelle anspielte: Zu munteren... [mehr]
- SPD-Ortsverein Buchener Sozialdemokraten zogen Bilanz
"Politik verzeichnet Erfolge"
Die SPD-Buchen bereitet sich auf die Landtagswahl 2016 vor. Bei einem Treffen des Ortsvereins in der Hettinger "Wanderslust" präsentierte Wahlkampforganisator Burkhard Münch eine Strategie, um der fortwährenden CDU-Präsenz entgegenzuwirken. Ortsvereinsvorsitzender Max Fischer und Münch bemängelten, dass sich die SPD nicht mehr dagegen wehre - zumal gute Erfolge... [mehr]
- Lions-Adventskalender Ehepaar aus Götzingen freut sich über Heimkino-Anlage im Wert von knapp 4200 Euro / Viele Preise noch nicht abgeholt
Marco und Juliane Mayer gewinnen den Hauptpreis
Über den Hauptgewinn des Lions-Adventskalenders, eine Heimkino-Anlage im Wert von 4197 Euro, dürfen sich Marco und Juliane Mayer aus Götzingen freuen. Die Gewinnzahl 6341 stimmte mit ihrem Kalender überein. Ein Nachbar machte die beiden Gewinner am 2. Weihnachtsfeiertag auf ihr Glück aufmerksam. Seit fünf Jahren beteiligt sich das Ehepaar an der Aktion des... [mehr]
- Gefährlicher Zwischenfall
Mit VW Polo auf Personen zugerast
Nach vorausgegangenen Streitigkeiten zwischen verschiedenen Personengruppen, die sich zunächst innerhalb einer Disco "Am Hohen Markstein" aufgehalten hatten, kam es am Samstag gegen 4.10 Uhr zu einem gefährlichen Zwischenfall, der sich im Anschluss auf dem Außengelände zugetragen hatte. Ein unbekannter Fahrer eines blauen VW Polo (mit BCH-Kennzeichen) fuhr zu... [mehr]
- "Sport in jedem Alter"
Verletzungen vermeiden
Sport gehört für viele junge wie alte Menschen zum Alltag. Was beide Gruppen beziehungsweise deren Übungsleiter beachten müssen, erläutert der Leitende Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken, Thomas Seeböck-Göbel, in zwei Vorträgen am Dienstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr in Mosbach und am... [mehr]
- Heimatverein Hettigenbeuern Alexander von Wedel referiert nach der Generalversammlung
Vortrag zum "Kurhaus von Heddebör"
Die Generalversammlung des Heimatvereins findet am Dienstag, 19. Januar im Gasthaus "Engel" statt. Im Anschluss an die Tagesordnung hält der neue Besitzer des Hauses "Odenwald", Alexander von Wedel, einen mit Bildern untermalten Vortrag zum Thema "Geschichte des Kurhauses von Heddebör - Verzahnung mit der Ortsgeschichte". Alexander von Wedel beleuchtet hierbei die... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Die beiden Enden der Welt
Hallo Freunde. Kalt ist es draußen geworden. Doch was wir als "kalt" empfinden, ist nichts im Vergleich zu den Verhältnissen, die auf den Polen an den beiden Enden der Welt herrschen. Wo ist es am kältesten? Am Südpol beträgt die jährliche Durchschnittstemperatur minus 49,3 Grad. Dagegen ist es am Nordpol geradezu mild. Durchschnittlich hat es dort "nur" minus... [mehr]
Fußball
- Fußball Würzburg feiert Sieg "unter Ausschluss der Öffentlichkeit"
Kickers gewinnen 2:1 beim VfB
VfB Stuttgart - Würzb. Kickers 1:2 Stuttgart: Tyton, Großkreutz (60. Kravets), Schwaab (80. Hlousek), Niedermeier (80. Sunjic), Insua (69. Heise), Serey Dié (69. Wanitzek), Gentner (69. Tashchy), Rupp (60. Maxim), Didavi (60. Klein), Kostic (69. Ristl), Werner (60. Kruse). Würzburg: Wulnikowski, Nothnagel, Schoppenhauer, Weil, Kurzweg, Karsanidis, Fennell,... [mehr]
- Fußball Trainerwechsel in Gommersdorf zur neuen Saison
Plasch und Kempf hören auf
Thorsten Plasch und Sebastian Kempf beenden am Saisonende nach fünfeinhalb Jahren ihre Tätigkeiten als Trainer und Co-Trainer beim Fußball-Verbandsligisten VfR Gommersdorf. Dies gab VfR-Teammanager Daniel Gärtner in seinem Tätigkeitsbericht bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend den über 100 anwesenden Mitgliedern bekannt. Als Thorsten Plasch am 1.... [mehr]
Handball
- Handball TV Hardheim war in der Oberliga-Partie beim 28:38 in Friedrichsfeld ohne echte Siegchance
Fehlendes Ballharz spielte nur eine untergeordnete Rolle
Friedrichsfeld - Hardheim 38:28 Hardheim: Pekar, Bauer (beide Tor), Bischof (5 Tore), T. Schneider, P. Steinbach (1), St. Gärtner (1), Knobloch (7/5), Farrenkopf, Berberich, Withopf (3), R. Steinbach (10), D. Gärtner (1) In der ersten Begegnung nach der Winterpause blieben die Badenliga-Handballer vom TV Hardheim ohne Punktgewinn. Wie bereits in der Hinrundenpartie... [mehr]
- Handball Auswahlspieler waren bei einem Turnier in Schweden
HG-Talente auf "Europatour"
Josefine Adelmann und Artur Sander, beide Jahrgang 2001, sind feste Größen in ihren Handballmannschaften. Josefin ist in der weiblichen C-Jugend der HG Königshofen/Sachsenflur aktiv, die eine Spielgemeinschaft mit der SG Bad Mergentheim bildet. Artur ist ebenfalls C-Jugend-Spieler. In dieser Altersklasse verfolgt die HG eine Kooperation mit der HSG... [mehr]
- Handball Aufsteiger Dittigheim/Tauberbischofsheim gewinnt gegen Malsch und bleibt damit in der Spitzengruppe der Landesliga
HSG findet in die Erfolgsspur zurück
HSG Dittigh./TBB - Malsch 30:25 Dittigheim/Tauberbischofsheim: Rakovic, Biesinger (beide Tor), Baier, Bloser, Rack (1 Tor), Deis (5), Ehler (1), Hartmann (2), D. Küpper (4), Paul, Leuthold (7), N. Küpper, Schneider (6), Klemd (4/davon 2 Strafwürfe). Zum Landesliga-Rückrundenstart genügte der HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim vor heimischer Kulisse eine... [mehr]
- Handball Gallionsfiguren verlängern bei den "Wölfen"
Schmitt und Kraus bleiben
Zwei Identifikationsfiguren des Rimparer Handballs bleiben den Fans für eine weitere Saison erhalten. Kapitän Stefan Schmitt und Spielmacher Sebastian Kraus werden auch in der nächsten Spielzeit für die Grün-weißen auflaufen. Schmitt und Kraus, die gemeinsam mit Max Brustmann bereits in jungen Jahren ihre Schuhe für die DJK Rimpar schüren, bilden seit der... [mehr]
- Handball
TV Kirchzell wie ausgewechselt
TV Kirchzell - HC Elbflorenz 27:22 Kirchzell: Vöhringer, Friedrich, Jörg (alle Tor), Göpfert (6 Tore), Kunz (6/davon 2 Siebenmeter), Klimmer (7), Orlovsky, Corak (3), Polixenidis, Bauer (5), Gläser, Häufglöckner. Mit einer leidenschaftlichen Vorstellung meldete sich der TV Kirchzell eindrucksvoll im Abstiegskampf der 3. Liga zurück. Der TVK wirkte wie... [mehr]
Hardheim
- Katholische Frauengeneinschaft Jahresprogramm enthält zahlreiche Angebote
"Leidenschaftlich glauben"
Das Vorstandsteam der katholischen Frauengemeinschaft mit Hildegund Berberich, Andrea Klee, Martina Bundschuh und Hildegard Grimm-Gotthardt hat unter dem Motto "leidenschaftlich glauben und leben" ein vielfältiges Jahresprogramm zusammengestellt. Es richtet sich an alle Frauen aus Hardheim, der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen im Madonnenland und der Region... [mehr]
- Sportfischer zogen Bilanz Zeitintensive Pflege des Lochseeareals und Lochbachs
1158 Arbeitsstunden geleistet
Die Aktivitäten des Sportfischervereins waren geprägt durch zahlreiche Arbeitseinsätze zur Erhaltung und Pflege des Lochseeareals und des Lochbachs. 1158 Arbeitsstunden wurden geleistet. Vorsitzender Thomas Weidner und Schriftführerin Nadine Brenneis informierten in der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Gasthaus "Zum Engel" über die Aktivitäten des... [mehr]
- Feuerwehr zog Bilanz Ortsvorsteher Leithold lobte die gute Nachwuchsarbeit
Eine hoch motivierte Truppe
Als eine hoch motivierte Truppe mit hervorragendem Ausbildungsstand und einer vorbildlichen Kameradschaft präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Erfeld in ihrer Generalversammlung am Freitag. Abteilungskommandant Arnold Horn blickte auf ein erfolgreiches Jahr seiner 50 Mann starken Truppe zurück. 31 gehören der aktiven Wehr an, sieben der Altersabteilung und... [mehr]
Heilbronn
- Demonstration in Heilbronn Beamte mit Böllern beworfen
14 Polizisten verletzt
14 Polizeibeamte wurden bei einer Demonstration in Heilbronn verletzt. Knapp 400 kurdische Männer, Frauen und auch Kinder sowie einige Angehörige des so genannten "linken Spektrums" versammelten sich nach Angaben der Polizeidirektion Heilbronn am Samstagnachmittag, um quer durch die Innenstadt zu ziehen. Das Motto der Demo war "Freiheit für Abdullah Öcalan".... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Schrozberger Freibad Abstimmung am 31. Januar
Bürger haben jetzt das letzte Wort
Entschieden wird am 31. Januar, diskutiert am 19. Januar: Am kommenden Dienstag findet in der Stadthalle eine Info-Veranstaltung über die Zukunft des Schrozberger Freibades statt. "Wollen Sie, dass in Schrozberg das Freibad saniert wird und so ein neues Freibad entsteht?". Diese Frage wird am 31. Januar von der Schrozberger Bürgerschaft beantwortet. Ermöglicht... [mehr]
- Haus der Bildung Lesung über den "Fall Henri"
Kampf für Inklusion
Inklusion in der Schule: der elfjährige Henri hat das Down-Syndrom. Seine Eltern beschließen schon früh, dass sie ihren kleinen Sohn deshalb niemals einschränken wollen und schulen ihn in einer regulären Grundschule ein. Dort lernt Henri mehr, als man es jemals für möglich gehalten hat. In derfünften Klasse will er mit seinen Freunden auf das Gymnasium... [mehr]
- Narrhutia Aub Auch die Unterfranken läuten die heiße Phase der närrischen Zeit an / Nächste Sitzung in Equarhofen
Leichtfüßig und schwungvoll zwischen Lederhose und Himmelstadt
Mit der ersten Prunksitzung im Roßsaal hat Narrhutia Aub die heiße Phase der närrischen Zeit eingeläutet und konnte schon am ersten Wochenende zwei Mal ausverkauftes Haus vermelden. Ingesamt fünf Mal in diesem Jahr lädt Sitzungspräsident Christopher Dietl zum närrischen Treiben, strengen sich gleich sechs Tanzformationen, verschiedene Büttenredner mit ihren... [mehr]
- Wirtschaft Einblicke in spannende Historie
Mit Erfindergeist und Fleiß
Erfindergeist und Fleiß machten eine Stadt zur "Wiege der Weltmarktführer": Künzelsau blickt auf eine vielhundertjährige Wirtschaftsgeschichte zurück. Als "Klein-Nürnberg" kannte man den Ort vor rund 300 Jahren, als Ansammlung vieler Handwerker und Kaufleute. Heinrich Schüle musste seine Fabrik-Pläne um das Jahr 1750 herum noch auswärts umsetzen, rund... [mehr]
- Hallia Venezia Karneval im italienischen Stil
Mit Gestirnen, Feen und Dämonen in Kontakt treten
Ein Tag zum Träumen - "Hallia Venezia" lockt am Sonntag, 31. Januar. Zum nunmehr 19. Mal findet in den Gassen von Schwäbisch Hall mit "Hallia Venezia" ein Karneval in venezianischem Stil statt und das wie immer acht Tage vor Rosenmontag. Über einhundert Maskenträgerinnen und Maskenträger flanieren in prächtigen, kreativen Gewändern schweigend durch die... [mehr]
- Würth-Schauen Kunsthalle noch bis 22. Januar geschlossen
Neustart mit Max und Moritz
Wegen Ausstellungsumbau ist die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall bis 22. Januar geschlossen. Ab Samstag, 23. Januar, ist die Ausstellung "Wilhelm Busch - Was ihn betrifft. Max und Moritz treffen Struwwelpeter- Die Kunsthalle Würth in Kooperation mit dem Museum Wilhlem Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst", zu sehen. Veranstaltungen in... [mehr]
- Schloss Kirchberg Bauerntagung erstmals in den jüngst erworbenen Räumen / "Kräfte für eine Agrarwende bündeln"
Rittersaal wird zur großen Backstube
Die traditionelle Bauerntagung im Januar hat heuer erstmals im Kirchberger Schloss stattgefunden. Seit Ende letzten Jahres gehört das Schloss der Stiftung "Haus der Bauern". [mehr]
- Musikwerkstatt Matthias Holtmann und Band treten am 14. Februar auf
Songwriter und Komponisten hautnah
"Große Songwriter" gibt es am am 14. Februar in der Freien Schule Anne-Sophie im Ortsteil Taläcker bei einer Musikwerkstatt mit Matthias Holtmann. Vorverkaufsstart ist am 20. Januar. Dabei präsentieren Werkstattleiter Matthias Holtmann und eine exquisite Zusammenstellung von Vokalinterpreten und Band-Instrumentalisten ein Kaleidoskop mit Werken berühmter... [mehr]
- 250 000 Euro für Stiftung
Über einhundert Projekte gefördert
Das Vermögen der Landkreis Schwäbisch Hall-Stiftung liegt aktuell bei 2791160 Euro. Dies teilte das Landratsamt mit. "Unser Stiftungskapital ist innerhalb von knapp elf Jahren dank großzügiger Zustiftungen von anfänglich 250 000 auf 2 791 160 Euro angewachsen. Und damit können wir noch mehr bewegen", so Landrat Gerhard Bauer, der Vorsitzende des Vorstands der... [mehr]
Külsheim
- Kirchengemeinde Külsheim-Bronnbach Erika Grimm überreichte Spende und gab Organisation der Krippenausstellung in jüngere Hände ab
Als Einheit weiter zusammengewachsen
Sich gemeinsam auf die kommenden Monate eingestimmt haben sich zahlreiche Christen in der Brunnenstadt. [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr Jürgen Amend und Volker Erbacher lösen Tobias May ab
Neue Stellvertreter gewählt
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Külsheim, Abteilung Steinfurt fand kürzlich im Gemeindezentrum statt. Abteilungskommandant Christian Böhrer gab dabei bekannt, dass die Wehr derzeit aus 36 Aktiven, sechs Alterskameraden und zehn Jugendlichen besteht. Neu in den aktiven Dienst übernommen wurde Timo Häfner. Auch die Jugendfeuerwehr meldete... [mehr]
- Carnevalverein Finkenbrüchle Der Nachwuchs legte sich bei beiden Prunksitzungen ganz besonders ins Zeug
Spaßiges Vergnügen der Extraklasse
Das Loblied auf diese Prunksitzungen fällt besonders laut aus. Die Aktiven des Carnevalvereins Finkenbrüchle Freudenberg (CFF) schwangen sich am Wochenende zu neuen Höhen auf. [mehr]
Lauda-Königshofen
- Sakrale Musik Generalversammlung in Gerlachsheim mit Neuwahlen und Rückblick / Ehrung engagierter Sänger
Gertrud Kaiser singt seit 65 Jahren im Kirchenchor
Die Jahreshauptversammlung des Katholischen Kirchenchores Heilig Kreuz begann mit einem Gottesdienst, den der Chor feierlich mitgestaltete. Präses Pfarrer Stefan Märkl ehrte dabei die langjährigen Chormitglieder. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Maria Volkert sprach Hanne Steinshorn im Namen des Pfarrgemeinderats ihre Anerkennung für die Bereicherung... [mehr]
- Konzert Am Mittwoch im Rathaussaal Lauda
Junge Geigerinnen präsentieren ihr Können
Ihr erstes gemeinsames Konzert geben am Mittwoch, 20. Januar, um 19 Uhr die drei junge Geigerinnen Fenja Henninger (Oberschüpf), Stafanie Anders (Wertheim) und Annika Härtig (Messelhausen) im Rathaussaal Lauda. Die jüngste im Bunde ist die 15-jährige Fenja Henninger aus Oberschüpf, Schülerin am Martin- Schleyer-Gymnasium Lauda. Sie erhält seit dem sechsten... [mehr]
- Taubertäler Nachtumzug Teilnehmer und Zuschauer ließen sich trotz des Schneefalls nicht vom Feiern abhalten
Narren aus dem ganzen Ländle kamen
Die Narren waren wieder los beim 19. Nachtumzug in Oberlauda. Teilnehmer und Zuschauer ließen sich trotz des Schneefalls die gute Laune nicht verderben. [mehr]
Leserbriefe Main-Tauber-Kreis
- Leserbrief Zu "Sorgen und Ängste haben zugenommen" (FN/TZ 14. Januar)
"Leider keine repräsentative Stichprobe aus der Bevölkerung"
Auf einer ganzen Seite berichten die Fränkischen Nachrichten/Tauber-Zeitung über eine Projektarbeit von fünf jungen Studenten der Hochschule für Verwaltung in Ludwigsburg. Mit zwei Meinungsumfragen wollen sie eine drastische Zunahme von Sorgen und Ängsten in der Bevölkerung wegen der Zuwanderung von Flüchtlingen ermittelt haben. Leider weist diese Arbeit -... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Energieberatung
Berater geben hilfreiche Tipps
Die kostenlose Energieberatung im Rahmen der Kooperation zwischen Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und Energieagentur Main-Tauber-Kreis wird auch im Jahr 2016 fortgesetzt. Einmal monatlich findet zu festen Terminen die Beratung in Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim statt. Schwerpunkt der Beratungen sind die Themen... [mehr]
Mosbach
- Polizei sucht Zeugen
Auf geparkten Pkw aufgefahren
Ein Unbekannter fuhr am Samstag gegen 9.50 Uhr gegen einen für circa 15 Minuten auf dem Parkareal des Lebensmitteldiscounters im "Oberer Herrenweg" kurzfristig geparkten Pkw Opel Meriva, Farbe grau, (mit MOS-Kennzeichen). Der Unfallverursacher beschädigte hierbei vermutlich beim Rangieren die Fahrerseite und den linken hinteren Kotflügel des Opel. Die Polizei... [mehr]
- Innungsversammlung Elektro- und Informationstechnikerhandwerk bietet sichere Arbeitsplätze
Rudolf Frühwirth als Obermeister bestätigt
Sichere Arbeitsplätze und Ausbildungsberufe mit guten Perspektiven biete die Branche auch im Bereich der Innung für das Elektro- und Informationstechnikerhandwerk Neckar-Odenwald-Kreis, stellte der erneut im Amt bestätigte Obermeister Rudolf Frühwirth bei der Innungsversammlung im Landgasthof "Zur Pfalz" in Dallau heraus. Hervorragende Perspektiven - nicht... [mehr]
Ravenstein
- Arbeitskreis "Ponta Grossa"
Benefizkonzert in Sindolsheim
Nach der gelungenen Renovierung der evangelischen Dorfkirche "St. Laurentius" in Sindolsheim veranstaltet der Arbeitskreis "Ponta Grossa" ein Benefizkonzert am Sonntag, 31. Januar, um 18 Uhr zugunsten eines brasilianischen Kinderhorts. Damit unterstützt der Arbeitskreis das soziale Engagement des ehemaligen evangelischen Pfarrers der Kirchengemeinden Rosenberg und... [mehr]
- Gemeindeverwaltungsverband tagte Zweite Fortschreibung des Flächennutzungsplans zur Ausweisung von Vorrangflächen für Windkraft beschlossen
Bürgerinitiave lehnt Standort weiter ab
Die Bürgerinitiative "Umwelt und Mensch Hirschlanden" will den geplanten Windpark im Gewann "Badäcker" notfalls gerichtlich verhindern. [mehr]
- Haushalt GVV genehmigt Finanzplan für 2016
Etat ohne Investitionen
Ohne Diskussion genehmigte die Versammlung des Verwaltungsverbands Osterburken-Rosenberg-Ravenstein die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 und den Haushaltsplan für 2016. Robert Herbinger-Moser hatte zuvor die Zahlen der Haushaltsrechnung 2014 bekannt gegeben, die im Verwaltungshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 238 742 Euro und im... [mehr]
Regionalsport
Schiessen2. Luftgewehr-Bundesliga Südwest, AbschlusstabelleTSV Marbach - SV Fenken 2:3 TSV Marbach - SV Wiesensteig 2:3 1 SV Fenken 7 6 1 21:14 12:2 2 KKS Königsbach II 7 5 2 22:13 10:4 3 SV Ebhausen 7 5 2 19:16 10:4 4 SV Wiesensteig 7 4 3 20:15 8:6 5 TSV Marbach 7 3 4 18:17 6:8 6 SV Schopp II 7 2 5 15:20 4:10 7 SV Buch 7 2 5 14:21 4:10 8 SG Speyer 1529 7 1 6 11:21... [mehr]
- Basketball
"Dreier"-Serie lähmt die Merlins
Frankfurt - Crailsheim 88:73 (14:18, 22:15, 30:20, 22:20) Frankfurt: Robertson (17 Punkte/3 Dreier), Doornekamp (17/5), Voigtmann (13/1), Scrubb (12/2), Theodore (11), Barthel (9), Klein (4), Little (3), Morrison (2). Knothe. Crailsheim: Cizauskas (10/2), Callahan (10/2), Wysocki (10/1), Calvin (9/3), Schwartz (9/3), Ely (9), Stainbrook (6), Chubb (6), Flomo (4),... [mehr]
- Schießen Die Zweitliga-Schützen des TSV Marbach kassieren beim Heimwettkampf in der Laudaer Stadthalle zwei 2:3-Niederlagen und schließen die Saison auf Platz fünf ab
"Zu Hause ist der Druck um ein Vielfaches höher"
Der TSV Marbach hat am gestrigen Sonntag wieder einmal bewiesen, dass er Zuschauerkrösus in der 2. Luftgewehr-Bundesliga Südwest ist. Doch diese Zuschauerunterstützung mündet nicht automatisch in sportlichen Erfolg. "Zu Hause ist der Druck um ein Vielfaches höher", glaubt TSV-Schießleiter Helmut Schillinger den Grund zu wissen, warum die Marbacher... [mehr]
- Basketball Würzburg bekleckert sich beim 100:98 über den MBC wahrlich nicht mit Ruhm, sorgt aber für einen Eintrag in die Annalen / Sogar Superstar LeBron James twittert
Dru Joyce schreibt BBL-Geschichte
Würzburg - Mitteldeutscher BC 100:98 (25:26, 22:14, 27:27, 26:31) Würzburg: Ulmer (18 Punkte/1 Dreier), Long (16/2), Joyce (15/1)), Lane (12), Tuttle (10/2), Searcy (9), Betz (7), Saibou (4), Stuckey (3/1), Ugrai (3/1), Spoden (3/1). MBC: Hatten (29/3), Massenat (22/2), Otule (20), Johnson (14/4), Thomas (6), Haukohl (4), Maier (3), Zinn, Touray. Zuschauer: 3140... [mehr]
Szene
- Im Hofgarten Schmidbauer & Kälberer auch am 9. April um 20 Uhr in Aschaffenburg
Bayerisches Musik-Duo gibt Zusatzkonzert
Das Gastspiel am Sonntag, 10. April, des bayerischen Musiker-Duos im Hofgarten Kabarett Aschaffenburg ist bereits ausverkauft. Damit ihre Fans aus der Region die Möglichkeit haben, die zwei bei ihrer Abschiedstour zu sehen, gibt es am Samstag, 9. April, an gleicher Stelle ein Zusatzkonzert. Nach ihrem bisherigen Karriere-Höhepunkt mit dem legendären Süden... [mehr]
- Konzert Heinz Rudolf Kunze gastiert in Würzburg
Der Song-Poet des deutschen Rock
"Deutschland meine Heimat, Deutschland mein Zuhaus, ich bin ein Deutscher durch und durch, hier kenn ich mich aus." - und das bereits seit 60 Jahren. Tatsächlich feiert "Mr. Deutschrock" Heinz-Rudolf Kunze 2016 runden Geburtstag. Am Donnerstag, 13. Oktober kommt er nach Würzburg in die Posthalle. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. "Deutschland, Deutschland,... [mehr]
- Stadthalle "ABBA Gold" am 24. Februar
Ohrwürmer der Glitzerwelt
"ABBA" ist Retro, zeitlos, hochaktuell - und als furiose Live-Inszenierung durch ABBA-Gold am Mittwoch, 24. Februar, um 20 Uhr, in Buchen in der Stadthalle in einer ganz besonderen Show zu erleben. "ABBA" war die Kultband der 70er Jahre. Ihre stürmische Karriere begann mit ihrem Sieg beim Grand Prix 1974 mit "Waterloo" - also vor über 40 Jahren - eine lange Reihe... [mehr]
- Konzert "Th BossHoss" rocken am 31. März in Nürnberg
Sieben Cowboys auf "Best-of-Stampede"
Die sieben Cowboys von "The BossHoss" sind mit der Crossover-Hymne "Dos Bros" und einem großartigen Doppelalbum zurück. Vor einem Jahrzehnt machte sich die Truppe in Berlin-Mississippi mit jeder Menge Rock'n'Roll im Gepäck auf den Weg durch die noch ahnungslose Republik. Mit Erfolg. Acht mit Platin ausgezeichnete Longplayer, zahlreiche Auszeichnungen, restlos... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Im Rathaussaal Tauberbischofsheim Neujahrsempfang von MdL Professor Dr. Wolfgang Reinhart / Bilanz für 2015 fällt insgesamt positiv aus
"Die Sorgen der Bürger ernstnehmen"
Zu seinem Neujahrsempfang begrüßte Landtagsabgeordneter Professor Dr. Wolfgang Reinhart am Freitag rund 400 Gäste im Tauberbischofsheimer Rathaussaal. Es dauert eine ganz Weile, bis MdL Reinhart alle Gäste persönlich begrüßt hat, doch der Politiker nimmt sich gemeinsam mit seiner Frau die Zeit, jeden Einzelnen zu begrüßen. In seiner anschließenden Ansprache... [mehr]
- Tiere in Not
"Polina" sucht liebe Menschen
"Polina" ist eine Hündin, die sehnsüchtig auf ihre Menschen wartet. Sie ist etwa fünf bis sechs Jahre alt und 45 Zentimeter groß. Sie ist lieb, verschmust und geht gerne spazieren. Sie läuft gut am Geschirr an der Leine und ist eine recht aktive Hündin. Sie kommt mit Artgenossen klar, wäre in ihrem neuen Zuhause aber lieber "Einzelprinzessin". Katzen sollten... [mehr]
- Polizeibericht
Ehepaar verübt Ladendiebstähle
Ein Ehepaar steckte am Freitag in einem Baumarkt in der Duderstädter Allee Waren in Handtasche und Kleidung. An der Kasse bezahlten die beiden aus Kasachstan stammenden Eheleute nur einen Teil der Waren. Sie waren in Begleitung ihres siebenjährigen Sohnes. Aufmerksamen Mitarbeitern entging der Diebstahl nicht. Sie verständigten die Polizei. Die Beamten des... [mehr]
- Musikkapelle Impfingen Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf zahlreiche Auftritte
Lob für Pavillon-Neubau
Zur Jahreshauptversammlung der Impfinger Musikanten im Sportheim begrüßte Vorsitzender Armin Heid die Mitglieder und Gäste. Armin Heid gab einen interessanten Rückblick auf das vergangene Jahr. Er berichtete von zahlreichen Auftritten, bei denen die Musikanten mit ihrem großen Repertoire für tolle Stimmung sorgten. Zum Beispiel nannte er die Faschingstänze in... [mehr]
- Angelfreunde Impfingen Hauptversammlung mit Ehrungen
Neuen "Anglerkönig" gekürt
Bei der Jahreshauptversammlung der Angelfreunde Impfingen wurde der neue "Angelkönig" gekürt sowie der "Aalpokal" verliehen. Vorsitzender Stefan Dürr eröffnete die Versammlung im Feuerwehrgerätehaus und lobte die Helfer beim Impfinger Weihnachtsmarkt. Schriftführer Christoph Hammerich gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins. Besonderes Augenmerk... [mehr]
- Prunksitzung des KKK Stöwwerkarren heizten mit Musik und Bütt mächtig ein
Tanzschritte für Pfarrer "Francis Long"
Das Publikum war begeistert: Die Akteure boten bei der Prunksitzung des KKK einen tollen Mix aus Bütt und Tanz. [mehr]
- Bundeswehr-Sozialverband Friedrich Kuhn und Martin Kollmar in Tauberbischofsheim ausgezeichnet
Vorbildliches Engagement für Soldatenfamilien gewürdigt
In einer Feierstunde im evangelischen Gemeindesaal in Tauberbischofsheim ehrte der Bundeswehr-Sozialverband zwei langjährige Mitglieder für ihre Verdienste. [mehr]
Walldürn
- Empfang im HdoT Fastnachtsgesellschaft Walldürn begrüßte im Haus der offenen Tür Delegationen aus dem Narrenring Main-Neckar
"Affen" verteilten jede Menge Orden
Viele Orden und Gastgeschenke gab es am Samstag im Haus der offenen Tür. Dort fand vor der Auftaktsitzung des Narrenrings ein Empfang statt. [mehr]
- Prunksitzung des Narrenrings in Walldürn In der Nibelungenhalle wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten
Ein Abend voll närrischem Frohsinn
Die Fastnachtsvereine des Narrenrings Main-Neckar haben in Sachen Tanz und Bütt einiges zu bieten. Den Beweis traten sie am Samstagabend bei der Eröffnungssitzung in der Nibelungenhalle an. Rund 700 Zuschauer waren gekommen, um sich diese Auswahl von Akteuren des Narrenrings in 19 Programmpunkten anzuschauen. Schnell sprang der Funke von der Bühne auf das Publikum... [mehr]
- Einsatzabteilung Gottersdorf zog Bilanz Elf Einsätze im vergangenen Jahr / Rückblick
Mangel an Führungskräften macht Sorge
Nachwuchs an Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen sowie die Bereitschaft als Führungskraft bei der Einsatzabteilung Gottersdorf mit zu wirken - das wird in absehbarer Zukunft fehlen. So beim Jahresrückblick der Feuerwehr, Einsatzabteilung Gottersdorf, im Feuerwehrgerätehaus. Nach der Begrüßung folgte der Bericht des Abteilungskommandanten Martin Bodirsky.... [mehr]
Orden für "Herzlis Alis"
Bei der Fastnachtssitzung des Narrenrings in der Nibelungenhalle standen auch Ehrungen auf dem Programm. Den Verdienstorden des Narrenrings in Gold mit Urkunde gab es für den "Herzlis Alis". Gerhard Kunkel verkörpert diese Figur der Dürmer Fastnacht seit mittlerweile 33 Jahren. Narrenringpräsident Stefan Schulz stellte die Geschichte einer "der schillernsten und... [mehr]
Orden für den Präsidenten
Einen Orden für den Präsidenten - das gab es bei der Eröffnungssitzung des Narrenrings in der Nibelungenhalle. Stefan Schulz, seit 2009 Präsident des Narrenrings, bekam dabei von Vizepräsident Stefan Schwab den Verdienstorden in Silber mit Urkunde verliehen. Schwab würdigte die Verdienste und das Engagement von Schulz um das heimatliche Fastnachtsbrauchtum. Das... [mehr]
Weikersheim
- Dunkler Audi wird gesucht
Beim Rangieren BMW angefahren
Beim Rangieren wurde am Samstag in Weikersheim ein BMW angefahren. Wie es im Polizeibericht heißt, verursachte ein bislang unbekannter Fahrer eines dunkelgrauen Audi am Samstag gegen 11.15 Uhr auf dem Parkgelände des Lebensmitteldiscounters in der Gartenstraße 8 einen Sachschaden an einem BMW. Die Beschädigung entstand im Bereich der Beifahrertüre. Der Schaden... [mehr]
- SPD-Ortsverein Weikersheim Neujahrstreffen im Schäftersheimer Klosterhof
Demographischer Wandel als zentrales Thema
Beim Neujahrstreffen des SPD-Ortsvereins Weikersheim im Schäftersheimer Klosterhof war der demographische Wandel das zentrale Thema. Die bisherige Vorsitzende Angelika Barth hatte das Ehepaar Margit und Rolf Reisewitz aus Hürth bei Köln als Referenten gewinnen können. Sie sprachen über das so genannte Bielefelder Modell, bei dem das selbstbestimmte Wohnen mit... [mehr]
- TSV Weikersheim, Abteilung Volleyball 18 Mannschaften traten an
Spannendes Endspiel bei Meisterschaften
Der TSV Weikersheim, Abteilung Volleyball, spielte kürzlich seinen 29. Stadtmeister aus. Dabei lieferten sich die Finalisten ein spannendes Endspiel. Die Volleyballabteilung des TSV freute sich, dass in diesem Jahr die Beteiligung wieder deutlich höher war und sich 18 Mannschaften zum Freizeitturnier in der Halle zusammenfanden. Besonders freuten sich die... [mehr]
Wertheim
- Kinderuni Diabetes war Thema der Vorlesung mit Professor Dr. Thomas Haak
Der Wissensdurst war enorm
Echte Diabetes-Experten gingen aus der ersten Vorlesung der Wertheimer Kinderuni in diesem Jahr mit Professor Dr. Thomas Haak, Chefarzt der Diabetes Klinik in Bad Mergentheim, hervor. Die Veranstaltung hatte der Stadtjugendring Wertheim in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei organisiert. Eine große Menge gesundheitsinteressierter Kinder lockte das Thema "Diabetes... [mehr]
- "Jugend musiziert" Wettbewerbsteilnehmer im Fach Rock-Pop-Gesang zeigten ihr Können bei Vorbereitungskonzert
Eine hörenswerte Generalprobe
Bei einem Konzert im Barocksaal des Wertheimer Rathauses stellten die Schülerinnen und Schüler der städtischen Jugendmusikschule ihr Wettbewerbsprogramm für den Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Schwäbisch Hall vor. Sechs junge Sängerinnen und ein junger Sänger präsentierten ihrem Publikum, darunter viele Angehörige der Auftretenden, ein sehr... [mehr]
- "Wertheimer Cityrock" Besucherzahl ist zurückgegangen
Gute Musik, guter Klang
Was macht man, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist? Man sucht sich zum Beispiel einen Ort, an dem man sich warmtanzen kann. Das haben einige am Samstagabend auch getan. Wobei das Wort "einige" schon zeigt, dass es nicht allzu viele waren, die zur zweiten - nach der Silvesterparty der ersten regulären - Veranstaltung des "Wertheim Cityrock" in den Arkadensaal... [mehr]
- Fremdensitzung des RNC Bis weit nach Mitternacht herrschten Frohsinn und ausgelassene Stimmung
Mancher landete auf der Narren-Schippe
Der Reicholzheimer Narrenclub (RNC) bot fünf Stunden lang Kurzweil. Dabei ging es nicht nur um Männer, Brücken und einen Drive-in-Schalter. [mehr]
- Polizei fahndet nach Dieben
Mehrere Jacken und Hosen geklaut
Die Polizei fahndet momentan nach zwei Männern. Diese stehen im Verdacht, Kleidung aus einem Geschäft in der Wertheimer Gerbergasse 10 gestohlen zu haben. Wie es im Polizei bericht heißt, betraten zwei unbekannte Männer den Laden am Samstagmittag gegen 12.45 Uhr. Sie hielten sich dort zunächst eine Weile auf, um unterschiedliche Kleidungsstücke anzuprobieren.... [mehr]
Mit dem Kajak bis ans Schwarze Meer
"Mit dem Kajak bis ans Schwarze Meer": Unter diesem titel zeigt Peter Podraza am Mittwoch, 20. Januar, um 19.30 Uhr im Bootshaus des Kanuclubs Wertheim eine Präsentation über seine 2450 Kilometer lange Kanutour auf der Donau von Ingolstadt bis ans Schwarze Meer. Mit Bildern und Videoclips berichtet Podraza über seine Teilnahme an der 60. Tour International... [mehr]
Würzburg
- Ausstellung eröffnet Universität Würzburg zeigt "120 Jahre Röntgenstrahlen" in der Kundenhalle der Sparkasse Mainfranken
Röntgen: genial, akribisch, verschlossen
Warum Wilhelm Conrad Röntgen ohne Abitur studierte, warum er kein Patent auf seine X-Strahlen anmeldete: Die Ausstellung "120 Jahre Röntgenstrahlen" der Uni Würzburg liefert Erklärungen. Würzburg. An der Schule in Utrecht, die Wilhelm Conrad Röntgen besuchte, kursierte eine Zeichnung. Sie zeigte einen Lehrer, und das in offenbar wenig schmeichelhafter... [mehr]
- 21-Jährigen verhaftet Disco-Besucher landet in Arrestzelle
Zeche geprellt, randaliert und Polizeiauto attackiert
Ein recht ungebührliches Verhalten zeigte der Gast eines Clubs in der Inneren Aumühlstraße am frühen Sonntagmorgen. Nach dem Verzehr einiger Getränke versuchte der 21-Jährige durch Verlassen des Clubs die fällige Zeche zu prellen, was vom aufmerksamen Wirt jedoch verhindert werden konnte. Er hielt den Zechpreller fest, worauf sich dieser wehrte und dem Wirt... [mehr]